CGM TURBOMED
In diesem Bereich finden Sie Schritt-für-Schritt-Anleitungen, Fehlerbehebungen sowie die aktuelle Gebrauchsanweisung rund um CGM TURBOMED
- Anleitungen & Antworten
- Abweichungen in der GNR-Statistik
- Adressänderung eines Patienten nicht möglich
- Aktivierung des neuen oder alten Hauptmenüs
- Aktualisierung der Medikamentenliste
- Anlegen eines HZV-Nachzüglers, der noch nicht in die IV-Verwaltung eingeschrieben ist und als Vertretungspatient auftritt
- Anlegen eines IV-Org-Falls in der integrierten Versorgung
- Anleitung zum Mahnen einer BG-Rechnung in CGM TURBOMED
- Anzeige der Geburtsdatumsspalte in der Patientensuche
- Asylschein anlegen
- Aufbau des Prüfprotokolls für den Import des Patiententeilnahmeverzeichnisses
- Beenden der Teilnahme an Integrierter Versorgung (IV)
- Behandlungsfall löschen
- Beim Erstellen von BG-Berichten wird keine fortlaufende Nummer mehr angezeigt, wodurch der Bericht nicht an die DGUV gesendet werden kann.
- Bescheinigungen zum Erreichen der Belastungsgrenzen Muster 55/Chroniker finden
- BG-Abrechnungsart nicht eindeutig bestimmbar
- BG-Bericht versenden
- BG-Gesamterstellung
- BG Rechnung stornieren
- CGM_DGSAPI_STATUS_NO_SECSIGNER_FOUND
- Diagnose im Abrechnungszeitraum nicht gültig
- Die Symbolleiste/der Patientendesktop in CGM TURBOMED ist verschoben
- Die verwendete Formularversion ist für die BFB ungültig
- Direktaktivierung eines Patienten
- Einlesedatum der eGK finden
- Einrichtung von CGM SMARTUPDATE in CGM TURBOMED
- Einzelrechnung für BG-Fälle
- Entsperren der SMCB-Karte
- Error Code 6 – Übermittlungsfehler – Error Message hpm server error
- Erstellung eines eArztbriefes über das CGM Nachrichten Verwaltungscenter in CGM TURBOMED
- Fehlender ICD-Code auf dem Abrechnungsschein
- Fehlendes KVDT-Laufwerk
- Fehlende Online-Verbindung zum HÄVG-Rechenzentrum
- Fehler beim Setzen des Teilnahmedatums für den HZV-Vertrag
- Fehler bei Formatprüfung: HAEVG-Mitgliedsnummer muss numerisch sein
- FK 3010 erfordert FK 4109
- FK 4103 mit Wert 3 erfordert FK 4115
- FK 4103 mit Wert 3 erfordert FK 8000 mit Inhalt 0102
- Formatfehler: Ungültige Gebührennummer
- GNR-Statistik zeigt 0 Fälle an
- Herunterladen des CGM TURBOMED-Updates
- HZV-Abrechnung - LANR oder BSNR muss aus 9 Ziffern bestehen, wenn "in Vertretung" agiert wird
- HZV-Abrechnung - Mindestens eine gesicherte Dauerdiagnose nötig
- HZV-Abrechnung durchführen
- HZV-Abrechnung zurücksetzen
- HZV-Behandlungsfallaufnahme
- HZV-Freischaltcode eintragen
- Installierte TurboMed-Version finden
- Karteispalte wird nicht angezeigt
- Kassenwechsel bei HZV-Patienten
- Kassenwechsel mit eGK
- Kassenwechsel ohne eGK
- KBV-Prüfmodul - Fehlerbegrenzung entfernen
- Keine abrechnungsfähigen Diagnosen vorhanden
- Keine abrechnungsrelevanten bzw. korrekten Daten vorhanden
- Kein Empfang von eArztbriefen in CGM TURBOMED
- Kein Org Fall bei HZV-Anlage
- KIM-Adressen in CGM TURBOMED suchen und einpflegen
- KVDT-Laufwerk/Verzeichnis ändern
- KVDT-Prüfmodul lässt sich bei Kassenabrechnung nicht starten
- Leistungstag (FK 5000) muss im Quartalszeitraum (FK 4101) liegen
- Manuelle Online IV-Teilnahmeprüfung
- Nachträgliche Übermittlung von fehlenden Patientendaten an die KV
- Neuen/alten Patientendesktop aktivieren/deaktivieren
- Online Abrechnung - One-Click Abrechnung 2.0
- Patientenbild erfassen
- Patiententeilnahmeverzeichnis (PTV)
- Patienten Adressänderung wird nicht angenommen
- Patienten in die HZV einschreiben
- Rezept wird fälschlicherweise als rezeptfrei markiert
- Schwangerschaftsabbrüche
- Setup kann nicht gestartet werden, da IPC3 am Server noch aktiv
- Start der Kassenabrechnung
- Start des Prüflaufs für die Kassenabrechnung
- Teilnahmeerklärungscode (TE)
- TSE Kassenbuch: Kassenabschluss ist nicht möglich, da Differenz ungleich 0. Prüfen Sie die Buchungen des aktuellen Tages und machen ggf. eine Differenzbuchung.
- TSE Kassenbuch - Bon mit dem Patientennamen versehen
- TSE Kassenbuch - Buchungsliste exportieren
- TSE Kassenbuch - ein Sachkonto erstellen, bearbeiten oder löschen
- TSE Kassenbuch - es werden nicht alle Buchungen angezeigt
- TSE Kassenbuch - es wird die Zahlungsart "Stab" angezeigt
- TSE Kassenbuch - Schaltfläche NEU ist ausgegraut
- TSE Kassenbuch Bestellung/Änderung/Kündigung
- TSE Kassenbuch Bon/Journal/Abschluss öffnet sich nicht
- TSE Kassenbuch Kassenabschluss und Tagesabschluss
- TSE Kassenbuch Version
- Unbekannte LANR: FK 5099 wurde im Betriebsstättendatensatz nicht definiert
- Unfallbetrieb nach der Behandlungsfallaufnahme nachtragen
- Version des KIM-Clientmoduls prüfen
- Voreinstellungen BG-Rechnung
- Welchen Server soll ich für den Download eines Sonderupdates wählen?
- Wie kann man prüfen, ob ein bestimmter Patient oder eine bestimmte Leistung/Diagnose bei der KV-Abrechnung an die KV übermittelt wird?
- Wo finde ich das Feld 5009?
- Zusatzinformationen auf dem Patientendesktop anzeigen
- Überprüfung der übermittelten Patienten/ Leistungen/ Diagnosen an die KV
- Handbuch (Version 25.4.2)
- 2021
- Ablaufsteuerung
- Abrechnungsziffern
- Anhang
- Anwendungsbeobachtung_AWB_in_CGMTM
- Benutzerverwaltung
- Betäubungsmittel_Buch_BTM
- Bildverwaltung_und_Dokumentenverwaltung
- Blankoformularbedruckung_BFB
- CGM_ASSIST
- CGM_AUTHENTICATE
- CGM_Bundeseinheitlicher_Medikationsplan_CGM_BMP
- CGM_CLICKBOX
- CGM_CLICKDOC
- CGM_CONNECT
- CGM_DMP_ASSIST
- CGM_eABRECHNUNG
- CGM_eArztbrief
- CGM_eAU
- CGM_eAV-Elektr.Arztvernetzung
- CGM_eCOCKPIT
- CGM_eRECHNUNG
- CGM_eRezept
- CGM_KIM
- CGM_LABorder
- CGM_LIFE_CHRONIK
- CGM_LIFE_eSERVICES
- CGM_NFDM
- CGM_PRAXISTIMER
- CGM_Push
- CGM_SAM_DIABETES
- CGM_SMART_UPDATE
- _CGM_TM-Allgemeines
- _CGM_TM-FAQ
- _CGM_TM-Hotkeylisten
- _CGM_TM-Tipps_und_Tricks
- CGM_TM_AUGENARZT_TMA
- CGM_TM_Checkup_Tool
- CGM_TM_Facharzt
- CGM_TM_Grundeinstellungen
- CGM_TM_Karteikarte
- CGM_TM_MOBIL-CGM_TMM
- CGM_TM_Partner
- CGM_TM_Systemanforderungen
- CGM_TM_Webbrowser
- CGM_TURBOMED-CGM_TM
- Chroniker-Abrechnungsziffer
- ConVis_MiniViewer
- CORDOBA-Aertzenetz
- CSD_Patienten-Langzeitstudie
- DALE-UV-BG_Berichtversand
- Das ist Neu - 25.4.2
- Datensicherung
- Desktop-Objekte
- Diagnosenverwaltung
- Diktiergerät
- DiN_23.1.1
- DiN_23.1.2
- DiN_23.2.1
- DiN_23.2.1_SP1
- DiN_23.3.1
- DiN_23.3.1_SP1
- DiN_23.4.1
- DiN_23.4.2
- DiN_24.1.1
- DiN_24.1.2
- DiN_24.2.1
- DiN_24.2.2
- DiN_24.3.1
- DiN_24.3.2
- DiN_24.4.1
- DiN_24.4.2
- DiN__2020
- DiN__2021
- DiN__2022
- DiN__2023
- DiN__2024
- Drucken-Zentraler_Druck
- DSGVO_EU-Datenschutz-Grundverordnung
- EBM_2010
- eDMP
- eGK-Geräteanbindung
- Einleitung-CGM_TURBOMED-Gebrauchsanweisung
- Einleitung-CGM_TURBOMED-Kurzkurs
- Einleitung-Das_ist_neu_in_dieser_Version
- EinweisungsCenter
- EL
- EL-Bearbeitungsmasken
- EL-Dokus
- EL-GebVO
- EL-Kostentraeger
- EL-Pers.Verwaltung
- ePA_Elektronische_Patientenakte
- Fallzahlen
- Formulare
- Formulareditor
- GDT_Schnittstelle_anbinden
- Gemeinschaftspraxen_und_MVZ
- GHG Praxisdienst Light
- GoBD_GDPdU
- Grafische_Befunddokumentation
- HAeVG_Prufmodul-Installationsanleitung
- Handbuch
- Hausarztzentrierte_Versorgung_HzV_(HÄVG)
- Hausarztzentrierte_Versorgung_HzV_(S3C)
- Hausbesuchsmodul_(HBM)
- Hautkrebs-Screening
- Heilmittelverordnungskatalog_HMK
- ifap_praxisCENTER
- Impfen
- Impfmodul
- Impfplaner_ImpfDocNE
- IMS_HEALTH_GmbH_&_Co_OHG
- Integrierte_Versorgung_IV-Verwaltung___ToDo
- Inter-View
- Karteikarte_KK
- Kassenbuch
- Komplexsteuerung-Disease_Management_DMP
- Konnektor_KoCoBox_MED
- KV_Abrechnung
- Labor
- Laborimport
- LDT_Labordatentransfer
- Leistungsstatistiken
- Lichttherapie
- Medikamentenplan
- Medizinisches_Wissen
- Mitarbeiterzeitverwaltung
- MyTM-Menueanpassung
- Neuer_Patientendesktop
- Neue_Verordnung
- Operationsbuch
- Pat.Menu-Allgemeines
- Pat.Menu-Behandlungsfaelle_mit_eGK
- Pat.Menu-Behandlungsfaelle_ohne_eGK
- Pat.Menu-Behandlungsfaelle_organisieren
- Pat.Menu-Hinweise
- Pat.Menu-Kommunikation
- Pat.Menu-Konsultationen
- Pat.Menu-Neuaufnahme_der_Patienten
- Pat.Menu-Registerkarten
- Percentilen
- Praxis-E-Mail
- PraxisArchiv
- Praxisbudget
- Praxisdaten
- Praxisgebuehr
- Praxiskatalog
- PraxisWelt
- Prescriber_Medimed
- Privatliquidation
- Privatliquidationsstatistiken
- PrivLiq-Basistarif
- PrivLiq-BG-Abrechnung
- PrivLiq-Kostenvoranschlag
- PrivLiq-privadis
- PrivLiq-PrivatabrechnungVoreinstellungen
- PrivLiq-Privatrechnung
- PrivLiq-Rechnungsliste
- Psychotherapie
- QS-Dialyse
- QS-Hörgeräteversorgung_HGV
- QS-Molekulargenetik
- QS-Zervix-Zytologie
- QS_NET
- Recall_Funktion
- Roentgenbuch
- Rufnummernerkennung
- Schnelluebersicht
- Seriellen-Schnittstelle
- Serienbriefe
- Sonstige_Statistiken
- Sprechstundenbedarfsbuch
- StatistikCenter
- Statistiken
- Suchen
- Tagesauflistung
- Telematikinfrastruktur_TI
- Terminalserver
- Terminkalender_einrichten
- Terminkalender_verwenden
- Textverarbeitung
- Textverarbeitung_in_Word_2007
- Textverarbeitung_Optionen
- Ueberweisungen
- VCS
- Veraxliste
- Verordnungsstatistiken
- Verordnung Digitaler Gesundheits-Anwendungen (DiGA)
- VisioDok
- Vorsorge-System
- Wartezimmerliste
- Wunddokumentation
- Zeitprofil
- Zulassungsnummern
- Zusatzmodule
- Zytoversion
- elektronische Patientenakte (ePA) in CGM TURBOMED
- Abrechnungsnachweis ePA
- Aktivierung der CBOX
- Aufruf aller Patienten mit aktiver Zugriffsberechtigung der ePA mit der Einschränkung einer Betriebsstätte
- Benutzerrecht zur Verwaltung der CBOX
- Datum und Zeitangaben
- Dokumentenliste
- Dokumente in der ePA anzeigen
- Dokumente in der ePA suchen
- Dokument aus der ePA nach CGM TURBOMED importieren
- Dokument in die ePA hochladen(Einzel-Upload)
- Einstellungen C-Box
- Einwilligung des Patienten zum Einstellen von Dokumenten (Humangenetische Ergebnisse)
- ePA-Status prüfen
- ePA aktivieren
- ePA FAQ
- Erörterungen der wichtigsten Symbole als Übersicht
- Kann das Hochladen von größeren Dokumenten längere Zeit in Anspruch nehmen?
- Karteikarten-Filter erstellen
- Konfiguration der CBOX
- Konfiguration des IDP-Services
- Leistungsabrechnung (Pauschalen)
- Medikamentenliste(eML)
- Mehr Optionen in der ePA
- Modul-Freischaltung
- Muss ich spezielle Einstellungen vornehmen, um eigene Dokumente in die ePA hochladen zu können?
- Mögliche Fehlermeldungen
- Status des ePA-Symbols auf dem Patientendesktop
- Verwaltung der ePA eines Patienten/Versicherten
- Voraussetzungen
- Voreinstellungen Arzt
- VSD-Abgleich
- Wann muss ich in die ePA eines Patienten schauen?
- Wann müssen Metadaten durch den Anwender ergänzt werden?
- Wann werden Metadaten von CGM TURBOMED vorbelegt?
- Warum kann ich kein Bild in die ePA einstellen?
- Was bedeuten die farblichen ePA-Symbole?
- Was sind Metadaten?
- Welcher Benutzer kann Daten in die ePA einstellen?
- Welche Bedingungen müssen seitens der Arbeitsplätze/PC in der Praxis erfüllt werden?
- Welche Daten kann ich aus CGM TURBOMED in die ePA hochladen?
- Welche Kosten kommen bzgl. der ePA auf mich zu?
- Widerspruch zur Nutzung der ePA-Akte (Lesen und Schreiben)
- Wie erkenne ich, dass ich Zugriff/ keinen Zugriff auf die ePA eines Patienten habe?
- Wie erkenne ich, wie lange ich auf die ePA zugreifen kann?
- Wie funktioniert die Zustimmung zur elektronischen Patientenakte?
- Wie stelle ich den Laborbefund in die ePA ein?
- Wie stelle ich einen Befundbericht in die ePA ein?
- Wie stelle ich einen eArztbrief in die ePA des Patienten ein?
- Wie werden Metadaten ergänzt und/oder geändert?
- Woran erkenne ich, dass ich keinen Zugriff auf die ePA habe?
- Wo kann ich die ePA-Funktionen grundsätzlich aktivieren bzw. deaktivieren?
- Zugriffsberechtigung auf die ePA des Patienten in Praxisgemeinschaften
- Zulässige Datentypen für ePA 3.0
- Zulässige Upload/Download Dokumenten-Typen
- Zustimmung und Widerruf zum Einstellen von Dokumenten mit sensiblen Informationen
- Öffnen der ePA eines Patienten/Versicherten

