Skip to main content
CGM Knowledge Base

Vorsorge-System - Verwenden

Mit dem Vorsorge-System von CGM TURBOMED können Sie auf einfache Art und Weise Ihre Patienten an eine fällige Vorsorgeuntersuchung erinnern. Ob Sie nun Ihre Patienten selbst an eine Krebsfrüherkennung erinnern möchten, den Eltern die Kindervorsorgeuntersuchung ihrer Sprösslinge ans Herz legen möchten oder aber an sonstige Untersuchungen erinnern, ist ganz gleich. Mit diesem Werkzeug haben Sie schnell die Übersicht und können Ihre Patienten entsprechend informieren.

Sollen nur Patienten herausgefunden werden, die Ihnen eine entsprechende Einverständniserklärung gegeben haben, so ist eine gewisse Vorarbeit unbedingt notwendig.

Rufen Sie einen Patienten auf, der Ihnen die Einverständniserklärung geben möchte. Wählen Sie in der Patientenmaske den Menüpunkt Verwalten/ Vorsorge an oder wählen den Hotkey Strg+Umschalt+V. Es öffnet sich folgendes Fenster:

Vorsorge Einverstaendniserklärung_523x207.gif

Klicken Sie in das Feld Einverständniserklärung liegt vor und Speichern anschließend Ihre Eingabe, so werden Sie direkt gefragt, ob Sie die Erklärung anschließend ausdrucken möchten.

Das Feld Altersunabhängige Früherkennung wählen Sie bei den Patienten an, die Sie später unabhängig von dem Alter in der Liste vorfinden möchten. Dies könnte z.B. dann der Fall sein, wenn ein Mann unter 45 Jahren aufgrund seiner Familienanamnese in Ihr Vorsorge-System zur Darmkrebsvorsorge aufgenommen werden soll.

Die eigentliche Suche starten Sie dann im Startmenü von CGM TURBOMED unter Vorsorge-System. Hier verzweigt das System in die beiden bereits benannten Punkte Krebsvorsorge und Früherkennung von Krankheiten bei Kindern, sowie in die Menüpunkte zur Gesundheitsvorsorge, Glaukomvorsorge und der Integrierten Versorgung.

Mehr zur Integrierten Versorgung finden Sie im Kapitel "Neue Chancen durch Integrierte Versorgung".

Wählen Sie beispielsweise die Früherkennung Darmkrebs an, so öffnet sich folgender Dialog:

Vorsorge_Darmkrebs.gif

Das Feld Einverständniserklärung liegt vor wählen Sie nur dann an, wenn Sie zuvor bei den entsprechenden Patienten via Strg+Umschalt+V die Einverständniserklärung hinterlegt haben. Möchten Sie sich über alle Patienten einen Überblick verschaffen, so kreuzen Sie dieses Feld nicht an.

Vorsorge Früherkennung.gif

Haben Sie in den Patientendaten hinterlegt, dass altersunabhängig an eine Vorsorgeuntersuchung erinnert werden soll (Beispiel: ein Mann unter 45 soll an die Vorsorge aufgrund seiner Familienanamnese erinnert werden), so kreuzen Sie dieses Feld an, damit diese Patienten später mit aufgelistet werden.

neues_Feld.gif

Ist in diesem Feld ein Datum eingetragen, dann bestimmt das hier eingetragene Datum den Zeitpunkt, nachdem der Patient noch in Behandlung gewesen sein muss. Hat der Patient nach dem angegebenen Datum keinen Behandlungsfall, kann der Patient nicht in der Auflistung erscheinen.

Wählen Sie ein anderes Geschlecht aus, so werden die Felder Patienten ab welchem Alter, GOÄ-Ziffern und EBM-Ziffern sinnvoll gefüllt/geändert.

Die vorgeschlagenen Einträge aller Felder können jederzeit geändert werden. Beim nächsten Aufruf werden Ihre eingestellten Einträge wieder aktiviert.

Sie können Ihre Suchkriterien auch noch um Diagnosen erweitern, um z.B. nur Patienten mit dieser Diagnose (evtl. Risikopatienten) an die Vorsorgeuntersuchung zu erinnern.

Achtung_gelb_25x21.gif ACHTUNG: Achtung_gelb_25x21.gif

  • Innerhalb der Bearbeitung dieses Fensters ist in den meisten Feldern eine ausführliche Beschreibung aufrufbar, indem Sie mit der Maus über dem Feld stehen (ein Tool-Tipp-Text erscheint) und gleichzeitig F1 betätigen.

Nach den getätigten Eingaben starten Sie den Suchlauf über den Button Starten oder durch Betätigen von F5.

Es werden Ihnen nur Patienten in der Liste aufgeführt, die exakt den oben angegeben Suchkriterien entsprechen. In dem o. a. Beispiel werden folgende Patientenangaben gesucht:

  • nur männliche Patienten, die über 45 Jahre alt sind, oder unter Strg+Umschalt+V "altersunabhängig" markiert sind.

  • nur Patienten, bei denen eine Einverständniserklärung vorliegt

  • nur Patienten, bei denen seit dem 5.11.2001 keine Vorsorge nach den Ziffern 11,28,3908 (GOÄ) oder 01741, 01741M, 01734, 01734M, 01732, 01731 (EBM) durchgeführt wurde.

Das Ergebnis wird Ihnen in Form einer Tabelle übersichtlich dargelegt.

Vorsorge Ergebnisliste.gif

Möchten Sie die Daten z.B. nach der letzen Vorsorge sortiert haben, so klicken Sie einfach in die Überschrift Letzte Vorsorge. Ein erneuter Mausklick in die Überschrift kehrt die Sortierreihenfolge um.

Per Mausklick rechts auf dem Patientennamen können Sie direkt in die Patientenmaske verzweigen. Ein Mausklick links markiert die Zeile, um z.B. einige Einträge zu löschen (Strg+L oder Entf).

Sollen mehrere Zeilen markiert werden, so halten Sie die Strg-Taste beim Anwählen der einzelnen Zeilen gedrückt. Um einen ganzen Block zu markieren, klicken Sie zunächst auf den ersten gewünschten Eintrag, halten die Umschalt-Taste gedrückt und wählen dann den letzten Eintrag des Blocks mit der Maus an.

Über den Button Ausgabe können Sie die Liste in Word exportieren oder als Excel-Tabelle ablegen. Ebenso gibt es die Möglichkeit einen Serienbrief zu erstellen. Die Anwahl des Serienbriefes bietet Ihnen gleichzeitig die Möglichkeit des Email-Versandes an die Patienten, bei denen eine Email-Adresse hinterlegt ist. Es werden bereits einige Serienbriefvorlagen von CGM TURBOMED ausgeliefert. Der Direktdruck der Liste ist natürlich ebenso durchführbar.

Weitere Details:

Möchte ein Patient nach einiger Zeit nicht mehr von Ihnen erinnert werden, so demarkieren Sie das Feld Einverständniserklärung liegt vor innerhalb der Vorsorge-Voreinstellung beim Patienten (Strg+Umschalt+V). Es wird ein entsprechender Vermerk in die Karteikarte des Patienten eingetragen, damit dieser Patient in der Vorsorgeliste nicht mehr erscheint.

Möchten Sie z.B. alle Diabetiker prüfen, ob regelmäßig die Blutzuckerkontrolle eingehalten wird, so hinterlegen Sie einfach als gesuchte Ziffer die BZ-Kontrolle und  geben die Diagnose Diabetes* in das Feld Diagnose ein. Achten Sie hierbei auf das korrekte Datum im Feld Patienten ohne Vorsorgeuntersuchung seit.

Vorsorgesuche: Hautkrebsfrüherkennung

Über den Menüpunkt Startmenü/ Vorsorge-System/ Krebsvorsorge rufen Sie die Suche Früherkennung Hautkrebs auf. Über diesen Punkt können Sie bequem Ihre Patienten, die ein Hautkrebsscreening in Anspruch nehmen, suchen und sie entsprechend informieren.

Tipp!

  • In der Vorsorge Früherkennung Darmkrebs können Sie sich auch eine Liste der Krebsvorsorgeuntersuchung in der Gynäkologie ausgeben lassen. Hierzu tragen Sie bei Geschlecht weiblich ein und starten die Suche mit F5. Klicken Sie anschließend auf den Reiter Ergebnisliste. So erhalten Sie ganz schnell eine Telefonliste und können die Patientinnen an eine ausstehende Krebsvorsorgeuntersuchung erinnern.

Ebenso können Sie nach fälligen Männer-Krebsvorsorgeuntersuchungen suchen. Wählen Sie auch hier im Vorsorge-System Früherkennung Darmkrebs und tragen Sie bei Geschlecht männlich ein und starten die Suche mit F5.

Vorsorgesuche: Krebsfrüherkennung Frauen

Über den neuen Menüpunkt Startmenü/ Vorsorge-System/ Krebsvorsorge ist die Suche Krebsfrüherkennung Frauen hinzugefügt worden. Über diesen Punkt können Sie bequem Ihre Patientinnen suchen, um sie an eine ausstehende Krebsvorsorgeuntersuchung zu erinnern.

  • Was this article helpful?