Skip to main content
CGM Knowledge Base

Auflistung der Ziffernzusätze

i_blue_sm.GIF Info i_blue_sm.GIF

  • In diesem Kapitel finden Sie eine Auflistung aller Ziffernzusätze.

Anzahl

Hier lässt sich eine Anzahl zwischen zwei und 99 eintragen.

Uhrzeit

Dient der Angabe der Uhrzeit, z.B. 15:30. Mit 15:30N unterdrücken Sie die Tagtrennung. Es wird immer die aktuelle Systemzeit vorgeschlagen.

Art der Untersuchung

Mit diesem Zusatz gelangen Sie in die Auswahlliste "Art der Untersuchung", in der Sie eine eingetragene Untersuchung auswählen bzw. eine neue erstellen können.

Art der Erkrankung (OMIM-Code)

Mit diesem Zusatz gelangen Sie in die Auswahlliste "Art der Erkrankung (OMIM-Code), in der Sie die Art der Erkrankung auswählen bzw. eine neue manuell erstellen können. Pflichtfelder sind hier "OMIM-G", "Genname", "OMIM-P" und "Art der Erkrankung".

Organ

Mit diesem Zusatz gelangen Sie in die Auswahlliste "Organ", in der Sie ein eingetragenes Organ auswählen bzw. ein neues erstellen können.

Freier Text

Führt Sie in die Auswahlliste "Freier Text", in der Sie einen vorhandenen Text auswählen bzw. einen neuen erstellen können.

Doppelkilometer

Geben Sie nur ganze Kilometerzahlen an.

Sachkostenbezeichnung

Führt Sie in die Auswahlliste "Sachkostenbezeichnung", in der Sie vorhandene Sachkosten auswählen bzw. neue erstellen können.

Sachkosten

Geben Sie hier den Wert der Sachkosten in Euro an.

Name des Arztes

Springt in die Auswahlliste der Überweiser. Wählen Sie den Arztnamen aus mit dem z.B. das Telefonat geführt wurde.

Prozent der Leistung

Tragen Sie den Wert in % ein.

Hausbesuchsort

Wählen Sie einen Hausbesuchsort oder erstellen Sie einen neuen.

Wegegeldzone bei Besuchern

Hier lässt sich eine Wegegeldzone eintragen von Z1 bis Z4.

GO-Nummern-Zusatz

Geben Sie hier nur einen Zusatzbuchstaben an, z.B. b.

Erbringungsort/Standort des Gerätes

Wählen Sie einen Standort aus der Liste oder erstellen Sie einen neuen.

poststationäre Leistung

Für eine poststationäre Leistung lässt sich über diesen Zusatz das "N" in die Abrechnungszeile eintragen.

Wiederholungsuntersuchung

Tragen Sie hier ja oder nein ein, je nachdem ob es eine Wiederholungsuntersuchung ist oder nicht.

i_blue_sm.GIF Info i_blue_sm.GIF

  • Wird in der Abrechnung der Zusatz Wiederholungsuntersuchung ausgewählt, wird im Anschluss nach dem Zusatz Jahr der letzten Krebsfrüherkennung gefragt. Bedingung ist, dass der Zusatz Wiederholungsuntersuchung mit Ja beantwortet wird.

Jahr der letzten Krebsfrüherkennung

Hier lässt die Jahreszahl der letzten Früherkennungs-Untersuchung eintragen.

Aufnahmedatum

Mit diesem Zusatz tragen Sie das Aufnahmedatum ein.

Entlassungsdatum

Mit diesem Zusatz tragen Sie das Entlassungsdatum ein.

Operationsdatum

Mit diesem Zusatz tragen Sie das Operationsdatum ein.

OP-Schlüssel

Führt Sie in die Auswahlliste der OP-Schlüssel. In der Auswahlmaske stehend kann via Strg-E eingestellt werden, in welcher Reihenfolge Sie zukünftig die OP-Schlüssel angezeigt haben möchten.

Gesamt-Schnitt-Naht-Zeit

Tragen Sie die Zeit als Ganzzahl ein, z.B. 127 Minuten.

Komplikationen

Wählen Sie aus der Liste eine Komplikation aus bzw. erstellen Sie eine neue über den entsprechenden Button.

GNR als Begründung bei OP-Leistung

Wählen Sie aus der Liste eine GNR aus bzw. erstellen Sie eine neue über den entsprechenden Button.

Patientennummer des FEK-Bogens

Öffnet ein Dialogfenster, in welches Sie die Patienten-ID des Dokumentationsbogens eintragen (max. 8 Zeichen).

Ist der FEK Bogen für den Patienten ausgefüllt, wird bei Anwahl des Zusatzes Patientennummer des FEK-Bogens innerhalb der Abrechnung (F2) die Patientennummer vorgeschlagen.

HInweis_klein.gif HINWEIS: HInweis_klein.gif

  • Änderung der Nummer bei der Ziffernzusatzeingabe bewirkt keine Änderung an der Patientennummer innerhalb des FEK-Bogens.

Mengenangabe Kontrast-/ Arzneimittel

Führt Sie in die Auswahlliste "Mengenangabe Kontrast-/Arzneimittel", in der Sie eine vorhandene Menge auswählen bzw. eine neue erstellen können.

Kalkulierter Preis in Cent

Geben Sie hier den Kalkulierten Preis in Cent an. Z. B. für 12,30 € geben Sie 1230 ein.

Weitere Ziffernzusätze, die Ihnen für die Privat- bzw. Berufsgenossenschaftlichen Abrechnung zusätzlich zur Verfügung stehen:

Zeiten: Bestellt. Ausgeführt

Wurde z.B. ein dringender Hausbesuch angefordert, ist es erforderlich zwei Uhrzeiten anzugeben. Durch Anwahl dieses Zusatzes öffnet sich ein entsprechender Dialog, indem Sie die Uhrzeit eintragen wann der Besuch bestellt und wann er ausgeführt wurde.

Medikament

Tragen Sie hier das verabreichte Medikament manuell ein, wählen Sie ein Medikament aus der vorgegebenen Liste aus oder springen Sie über den Button Neu in Ihre Eigene Liste der Medikamente.

Empfänger des Briefes

Springt in die Auswahlliste der Überweiser. Wählen Sie den Arztnamen dem Sie z.B. einen Brief geschrieben haben. Dieser Zusatz kann ebenfalls für Telefonate mit anderen Ärzten genutzt werden.

Abweichender Faktor

Sollte aufgrund einer besonderen Behandlung ein abweichender Faktor notwendig werden, können Sie diesen über diesen Zusatz angeben.

Makroausführung

Die Makroausführung (Makros mit Tilde-Zeichen) bei den Textzusätzen lässt sich wie folgt ausführen:

F4 oder Strg+Alt+M

Zeilenmakros

F7 oder Strg+Alt+T

Textbausteine

Strg+Alt+N

Freie Verwaltung

Strg+Alt+Z

Zweck und Auftrag

Strg+Alt+B

Befund

  • Was this article helpful?