Verordnungsstatistiken - Voreinstellungen
Um Ihre Verordnungsstatistiken korrekt auswerten zu können, ist es erforderlich, zuerst die Berechnungsgrundlagen zu erfassen.
In die Voreinstellungen der Verordnungsstatistiken gelangen Sie vom Startmenü aus über die Punkte Statistiken/ Verordnungsstatistiken/ Einstellungen der Verordnungsstatistik. Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit, aus jeder Verordnungsstatistik heraus über den Button Freie Einst. in die Berechnungsgrundlage der Verordnungsstatistik zu verzweigen. Mittels dieser Einstellungen wird bestimmt, welche Behandlungsfälle und welche Verordnungseinträge bei den Statistikdurchläufen berücksichtigt werden. Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit innerhalb der unten aufgeführten Statistiken über den Button Einstellungen in weitere Einstellmöglichkeiten der Verordnungsstatistiken zu springen:
Diese Einstellungen gelten für alle Verordnungsstatistiken. Möchten Sie z.B. die Verordneten Arzneimittel nur über Heilmittel laufen lassen, so stellen Sie den Selektionsmodus lediglich auf Heilmittel. Vergessen Sie nicht wenn Sie anschließend die Medikamenten- und Heilmittelrichtgrößen laufen lassen wollen, das Kreuz bei Medikamente unter Selektionsmodus wieder zu setzen.
Die eingegebenen Werte im Dialog Einstellungen der Verordnungsstatistik werden für folgende Statistiken als Berechnungsgrundlage verwendet:
-
Medikamenten- und Heilmittelrichtgrößen
-
Patientenübersicht
-
Verordnungsverteilung
-
Verordnete Arzneimittel
-
Indikations- und Wirkstoffanalyse
-
Nullrezepte
HINWEIS:
-
Wenn nachfolgend von Verordnungen die Rede ist, dann ist immer die Gesamtheit der Heil- und Hilfsmittel sowie der Medikamente gemeint.
Regionaleinstellung
In den Einstellungen der Verordnungsstatistik hat man die Möglichkeit der Regionaleinstellung. Standardmäßig gibt es gegenwärtig die Einstellungsmöglichkeiten Standard, Schleswig-Holstein und Bayern.
Im Modus Standard erfolgen die Richtgrößenvorgaben getrennt nach Versichertenstatus. Die Versichertenstatus Mitglieder und Familienversicherte sind dabei zu einer Richtgrößenvorgabe zusammengefasst.
Im Modus Schleswig-Holstein erfolgen die Richtgrößenvorgaben getrennt nach Versichertenstatus. Die jeweiligen Versichertenstatus haben dabei jeweils eine eigene Richtgrößenvorgabe.
Im Modus Bayern erfolgen die Richtgrößenvorgaben nach Altersstufen. Jede Altersstufe besitzt dabei eine eigene Richtgrößenvorgabe.
Sollte keiner der 3 Modi zutreffen, so hat man unter den Freien Einstellungen (gelber Button Freie Einst.) die Möglichkeit, sich einen eigenen Modus zu kreieren.
Zuzahlung beachten?
Wird dieses Feld angekreuzt, werden alle Zuzahlungsbeträge von den Verordnungskosten abgezogen.
Beispiel:
Ein N3-Präparat, welches 20 € kostet, wird in der Statistik mit einem um 5 € geminderten Betrag von 15 € erscheinen.
Medikamente
Hier werden die Medikamentenrichtgrößen für die einzelnen Patientengruppen eingetragen. Bei der Eingabe sind nur Ziffern und ein Komma erlaubt.
Heilmittel
Hier werden die Heilmittelrichtgrößen für die einzelnen Patientengruppen eingetragen. Bei der Eingabe sind nur Ziffern und ein Komma erlaubt.
HINWEIS:
-
Haben Sie keine Vorgaben, so tragen Sie in diesem Bereich nichts ein. In diesem Fall kann es in den jeweiligen Statistiken zu Überschreitungen kommen, von denen Sie sich nicht irritieren lassen sollten.
Hilfsmittel
Hier werden die Hilfsmittelrichtgrößen für die einzelnen Patientengruppen eingetragen. Bei der Eingabe sind nur Ziffern und ein Komma erlaubt.
HINWEIS:
-
CGM TURBOMED ist nicht bekannt, dass derzeit in irgend einem KV-Bezirk Richtgrößenvorgaben für Hilfsmittel existieren. Daher gilt auch hier, sollte man keine Vorgaben haben, so trägt man hier nichts ein. Man darf sind dann aber in den jeweiligen Statistiken nicht durch irgendwelche Überschreitungen irritieren lassen.
Erwartete Scheine
Hier werden die erwarteten Scheine für die einzelnen Patientengruppen eingetragen. Bei der Eingabe sind nur Ziffern erlaubt.
Diese Einträge sind nur in der Statistik Medikamenten- und Heilmittelrichtgrößen wirksam. Werden hier Einträge gemacht, kann man die Statistik "langsam volllaufen” sehen, soll heißen, die Statistik bewegt sich langsam auf 100% zu.
Viele Anwender empfinden die Eingabe der voraussichtlichen Scheinzahl als nicht sinnvoll. Verzichtet man daher hier auf Einträge, wird die Ausschöpfung immer auf der Basis der aktuellen Scheinzahl berechnet. Die Ausschöpfung bewegt sich also von Anfang an im Bereich von 100%.
Medikamentenbesonderheit
Hierbei handelt es sich um das einzige Merkmal in dieser Einstellungsmaske, welches Einfluss darauf nimmt, welche Behandlungsfälle statistisch berücksichtigt werden.
Es wird die Kennzeichnung Med.-besonderheit des Behandlungsfalls ausgewertet. Diese Kennzeichnung lässt sich unter Patientenmenü/Verwalten/Allgemeine Behandlungsfalldaten (Strg+Alt+F6) setzen. Je nach Einstellung werden nur Behandlungsfälle, bei denen diese Kennzeichnung gesetzt ist oder nur Behandlungsfälle, bei denen diese nicht gesetzt ist, statistisch berücksichtigt.
Es lässt sich auch einstellen, dass diese Einstellung für die statistische Relevanz eines Behandlungsfalls bedeutungslos ist; dieses ist auch die Standardeinstellung.
Besonderes Medikament
Mittels dieser Einstellung wird mitbestimmt, welche Verordnungseinträge bei den Statistikdurchläufen berücksichtigt werden. Es wird die Kennzeichnung besonderes Med. des Medikaments ausgewertet. Diese Kennzeichnung lässt sich in der Bearbeitungsmaske des Medikaments setzen. Je nach Einstellung werden nur Medikamente, bei denen diese Kennzeichnung gesetzt ist oder nur Medikamente, bei denen diese nicht gesetzt ist, statistisch berücksichtigt.
Es lässt sich auch einstellen, dass diese Kennzeichnung für die statistische Relevanz eines Medikaments bedeutungslos ist; dieses ist auch die Standardeinstellung.
Medikament nicht in Statistik
Mit Hilfe dieser Einstellung wird mitbestimmt, welche Verordnungseinträge bei den Statistikdurchläufen berücksichtigt werden. Es wird die Markierung nicht in die Statistik des Medikaments ausgewertet. Diese Markierung lässt sich in der Bearbeitungsmaske des Medikaments setzen. Je nach Einstellung werden nur Medikamente, bei denen diese gesetzt ist oder nur Medikamente, bei denen die Markierung nicht gesetzt ist, statistisch berücksichtigt.
Es lässt sich auch einstellen, dass dieses Flag für die statistische Relevanz eines Medikaments bedeutungslos ist. Standardeinstellung ist, dass nur Medikamente, bei denen diese Markierung nicht gesetzt ist, statistisch berücksichtigt werden.
Ärztemuster
Mittels dieser Einstellung wird mitbestimmt, welche Verordnungseinträge bei den Statistikdurchläufen berücksichtigt werden. Es wird der Arteintrag des Karteieintrages ausgewertet. Das Merkmal gilt als erfüllt, wenn in der Artspalte "mus” steht. Je nach Einstellung werden nur Medikamente, bei denen dieses Merkmal erfüllt ist oder nur Medikamente, bei denen dieses Merkmal nicht erfüllt ist, statistisch berücksichtigt.
Es lässt sich auch einstellen, dass dieses Merkmal für die statistische Relevanz eines Medikaments bedeutungslos ist. Standardeinstellung ist, dass nur Medikamente, bei denen dieses Merkmal nicht erfüllt ist, statistisch berücksichtigt werden.
Verordnungen auf Privatrezept
Mittels dieser Einstellung wird mitbestimmt, welche Verordnungseinträge bei den Statistikdurchläufen berücksichtigt werden. Es wird der Arteintrag des Karteieintrages ausgewertet. Das Merkmal gilt als erfüllt, wenn als 1. Buchstabe in der Artspalte ein "p” steht. Je nach Einstellung werden nur Medikamente, bei denen dieses Merkmal erfüllt ist oder nur Medikamente, bei denen dieses Merkmal nicht erfüllt ist, statistisch berücksichtigt.
Es lässt sich auch einstellen, dass dieses Merkmal für die statistische Relevanz eines Medikaments bedeutungslos ist. Standardeinstellung ist, dass nur Medikamente, bei denen dieses Merkmal nicht erfüllt ist, statistisch berücksichtigt werden.
Freien Einstellungen (gelber Button "Freie Einst.”)
Nach dem Betätigen dieses Buttons springt man in eine Eingabemaske ähnlichen Aufbaus. Der Zweck dieser Maske ist dem der Einstellungsmaske identisch. Eine Vielzahl der Felder sind daher auch identisch. Abweichend ist, dass Sie hier die Patientengruppen für die Richtgrößenvorgaben im Rahmen bestimmter Grenzen im Feld Richtgrößen frei definieren können.
Die Patientengruppierung kann in Altersstufen oder nach Versichertenstatus erfolgen. Üblicherweise ist dieses Feld beim Einsprung bereits gefüllt. In welcher Weise dieses Feld gefüllt ist, hängt von den abgespeicherten Regionaleinstellungen ab.
Als Versichertenstatus ist die Eingabe von "M”, "F” und "R” erlaubt. Soll die Zählung der Versichertenstatus getrennt erfolgen, müssen diese durch einen "/" getrennt eingetragen werden.
Beispiel:
”M/F/R”, dieses entspricht übrigens dem Auswertungsmodus von Schleswig-Holstein.
Soll die Zählung der Versichertenstatus nur teilweise getrennt erfolgen, sieht der Eintrag so aus: ”MF/R”. Hier werden die Versichertenstatus "M” und "F” gemeinsam gezählt. Für den Versichertenstatus "R” erfolgt die Zählung gesondert. Dieser Eintrag würde dem Standard-Auswertungsmodus entsprechen.
Will man die Patientengruppen nach Alter selektieren, so gibt man die verschiedenen Altersgruppenbereiche getrennt durch einen "/" ein.
Bei der Eingabe erlaubte Zeichen sind dabei alle Ziffern und ein "-" (Bindestrich). Alle Altersbereiche müssen im Format Zahl-Zahl eingegeben werden, mit Ausnahme des letzten Altersbereiches (dieser steht nach dem letzten "/"). Dieser wird nur als Zahl eingetragen, da es sich hier um ein nach oben offenes Altersintervall handelt.
Bei der Eingabe ist darauf zu achten, dass keine versehentlichen Lücken bei der Eingabe der Bereiche entstehen. Bei Überlappungen der Bereiche warnt die Eingabeüberprüfung beim Abspeichern.
HINWEIS:
-
Welchem Altersbereich ein Patient zugeordnet ist, hängt davon ab, wie alt er am Ende des Abfragezeitraums ist.
Die Einträge der Felder Erwartete Scheine, Medikamente, Heilmittel und Hilfsmittel müssen die gleiche Anzahl von durch einen "/" getrennten Werten haben, wie der Eintrag im Feld Richtgrößen. Will man hier nichts eintragen, muss das Feld auch leer bleiben.
Tipp!
-
Stehen im Feld Richtgrößen nicht mehr als 8 durch einen "/" getrennte Werte, so speichern Sie die Felder Erwartete Scheine, Medikamente, Heilmittel und Hilfsmittel ohne Eintrag ab. In der Maske der Einstellungen der Verordnungsstatistik lassen sich diese Werte dann wesentlich komfortabler eingeben.

