Skip to main content
CGM Knowledge Base

KV Abrechnung - Getrennte Abrechnung für Notfalldienste

Ärztlicher Bereitschaftsdienst in einer/mehreren ÄBD-Zentralen (Hessen)

Vorgabe der KV-Hessen:

Führt der Arzt seinen Dienst in einer ÄBD-Zentrale aus, so ist die Abrechnung des "Ärztlichen Bereitschaftsdienstes" (ÄBD) in einem gesonderten Abrechnungspaket durchzuführen, da diese als eigenständige Hauptbetriebsstätte zu werten ist. Dies bedeutet, dass hier zwei Abrechnungspakete (eines für die eigene Praxis; das Zweite für den Dienst in einer ÄBD-Zentrale) verbindlich sind. Hat der Arzt in mehreren ÄBD-Zentralen Dienst gehabt, so ist für jede Zentrale eine Betriebsstättennummer vergeben worden - und entsprechend je Zentrale eine Abrechnung zu erstellen.

Haben Sie also Bereitschaftsdienst in einer oder mehreren ÄBD-Zentralen in Hessen durchgeführt, so legen Sie für jede ÄDB-Zentrale eine entsprechende Betriebsstätte innerhalb Ihrer Praxisdaten an. Hierzu rufen Sie die Praxisdaten über das Startmenü/ Sonstiges auf. Wählen Sie den Arzt der in der Notfallzentrale arbeitet an und betätigen Sie den Button Bearbeiten.

Arzt bearbeiten.gif

Hier finden Sie die in Ihrer Praxis verwendeten Betriebsstätten. Wählen Sie die Notfallzentrale aus und betätigen Sie den Button Bearbeiten, um eine bestehende Betriebsstätte zu bearbeiten. Um eine weitere Betriebsstätte zu erstellen, wählen Sie den Button Erstellen.

Arztdaten bearbeiten.gif

Im Feld Paketname Notfallabrechnung tragen Sie einen beliebigen Namen ein. Dieser Name erscheint später zur Auswahl in der KV-Abrechnung. Speichern Sie Ihre Eingabe über den Button OK ab.

Betriebsstätte bearbeiten.gif

Damit diese unterschiedlichen Betriebsstätten auch tatsächlich in unterschiedliche Abrechnungspakete geschrieben werden ist es erforderlich, dass zusätzlich zum Namen der Betriebsstätten auch das Feld Paketname Notfallabrechnung mit eindeutigen unterschiedlichen Bezeichnungen versehen werden. Würden Sie für alle Betriebsstätten (Notfallzentralen) den gleichen Paketnamen verwenden, so würden alle Abrechnungen in einem Abrechnungspaket landen - was für die spezielle ÄBD-Abrechnung in Hessen falsch wäre.

Innerhalb der KV-Abrechnung haben Sie nun die Möglichkeit, zwischen den unterschiedlichen Abrechnungspaketen auszuwählen. Rufen Sie die KV-Abrechnung über das Startmenü/ Abrechnen/ Kassenabrechnung/ KV-Abrechnung/ Kassen-Abrechnung (ADT) auf.

Führen Sie nun nacheinander alle Abrechnungen durch (die Abrechnungen für die Notfallzentralen und im Anschluss für Ihre Praxis).

KV-Abrechnung.gif

Im unteren Fensterbereich finden Sie das Feld Nur Notfallabrechnung. Betätigen Sie das grüne Dreieck, um die Auswahl des Datenpaketes vorzunehmen. Im Anschluss führen Sie die Abrechnung wie gewohnt über den Button Starten durch.

Möchten Sie nun Ihre "normale" Kassen-Abrechnung der übrigen Patienten durchführen, rufen Sie die Auswahl der Datenpakete erneut über das grüne Dreieck auf. Demarkieren Sie die Auswahl durch Mausklick auf den türkisen Punkt, so dass das Feld Nur Notfallabrechnung leer ist und starten im Anschluss die KV-Abrechnung über den Button Starten.

  • Was this article helpful?