Skip to main content
CGM Knowledge Base

CGM TM Gyn - Ultraschall

Über die menügesteuerte Button-Leiste in den Reitern Allg. Anamnese, Akt. Anamnese, Befundung und Krebsvorsorge können Sie die Ultraschallmasken zu den gynäkologischen Untersuchungen durch Mausklick auf den Menüpunkt Ultraschall Gyn öffnen.

Aufruf_Ultraschall_Gyn.gif

Diese Formularansicht bietet Ihnen einen Überblick der bereits durchgeführten Ultraschalluntersuchungen.

Übersicht_Sonographie.gif

Die einzelnen Untersuchungen werden chronologisch sortiert, so dass der neueste Eintrag immer an erster Stelle zu finden ist.

In den Spalten  Art und Beschreibung wird Ihnen aufgelistet, welche Ultraschalluntersuchungen bereits durchgeführt wurden. In der Spalte Beurteilung erkennen Sie sofort, ob eine Untersuchung unauffällig war und ob es weiterer Maßnahmen bedarf.

Wünschen Sie eine Sortierung der Darstellung nach Art klicken Sie mit der Maus in die entsprechende Überschriftenzeile.

Übersicht_Sonographie_Art.gif

HInweis_klein.gif HINWEIS: HInweis_klein.gif

  • Beim nächsten Aufruf der Ultraschallmasken wird Ihnen die Darstellung allerdings wieder nach Datum sortiert angezeigt.

Durch Mausklick auf das Icon Button_Neu_25x20.gif erhalten Sie eine Auswahl, welche Ultraschalluntersuchung Sie befunden möchten.

Auswahl_Ultraschall.gif

Je nach Anwahl öffnen sich die entsprechenden Eingabemasken, in denen Sie die Befundung eintragen und speichern können. Möchten Sie zu einer Untersuchung noch einzelne Angaben zu der Befundung ergänzen, markieren Sie den Eintrag und klicken auf das Icon Button_Bearbeiten_25x26.gif. Mit Klick auf das Icon Button_Löschen_25x22.gif wird der Eintrag gelöscht.

HInweis_klein.gif HINWEIS: HInweis_klein.gif

  • Die einzelnen Untersuchungen werden auch in der Karteikarte der Patientin abgespeichert. Wird solch ein Eintrag in der Karteikarte gelöscht, dann ist dieser auch in der Übersicht gelöscht worden.

Ultraschall wbl. Geschlechtsorgane

Nach Anwahl des Menüpunktes Ultraschall wbl. Geschlechtsorgane öffnet sich das Formular Sonographie Gyn.

Sonographie_Gyn.gif

Durch Ankreuzen der Felder Sono vaginal und/oder Sono abdominal legen Sie die Untersuchung fest. Diese werden entsprechend in der Übersicht dargestellt.

Sonographie_Liste.gif

Sie können Eingaben entweder direkt in die Felder eintragen oder per Doppelklick und/oder F9 das hinterlegte Facharztmenü öffnen.

Beispiel Uterus:

Uterus.gif

Beispiel Endometrium:

Endometrium.gif

Lediglich in den Eingabefeldern Gyn.Befund, Fragestellung, Beurteilung und Prozedere sind keine Facharztmenüs hinterlegt.

Mit Klick auf den Button Button_Normbefunde_100x14.gif werden die unauffälligen Befunde übernommen.

Sonographie_vaginal.gif

HInweis_klein.gif HINWEIS: HInweis_klein.gif

  • Der Normbefund für die Spirale wird in Abhängigkeit der im Gyn-Center hinterlegten Verhütung im Reiter Akt. Anamnese gefüllt. Wurde bei der Patientin eine Spirale gesetzt,
    Verhütung.gif

    wird als Normbefund IUP_200x17.gif eingetragen.

Mit Klick auf den Button Button_OK_85x20.gif werden die Eingaben für die Patientin gespeichert, mit Klick auf den Button Button_Abbrechen_88x21.gif wird die Eingabe abgebrochen.

Ultraschall Mamma

Nach Anwahl des Menüpunktes Ultraschall Mamma öffnet sich das Formular Sonographie Mamma.

Sonographie_Mamma.gif

Im oberen Bereich finden Sie die Eingabefelder zur Indikation, Vorgeschichte, Beurteilung und Prozedere. In diesen Feldern sind keine Facharztmenüs hinterlegt.

Zu allen Eingabefeldern der Befundung rechte bzw. linke Brust sind per Doppelklick oder per Hotkey F9 Facharztmenüs hinterlegt. Zusätzlich ist es aber möglich, Texte direkt in den Eingabefeldern zu hinterlegen.

Beispiel Mamma-Größe:

Mammagröße.gif

Beispiel Lymphknoten

Lymphknoten.gif

Über Mausklick auf den Button Button_Normbefunde_150x21.gif werden die unauffälligen Befunde in die Datenfelder für die rechte und linke Brust übernommen.

Sonographie_Mamma2.gif

Mit Klick auf den Button Button_OK_100x24.gif werden die Eingaben für die Patientin gespeichert, mit Klick auf den Button Button_Abbrechen_100x24.gif  wird die Eingabe abgebrochen.

Wenn die Mamma-Sonographie durchgeführt wird, liegen u.U. wichtige Fremdbefunde (z.B. ein Mammografie-Befund oder Bilder davon etc.) in der Karteikarte der Patientin. Bei Klick auf den Button Button_Öffnen_100x17.gif werden alle Karteieinträge zur Auswahl angezeigt, die als Artspalte die unter Strg+E eingestellte Artspalte haben.

Über die Zusatzeinstellungen unter Strg+E wird diese definiert. Diese Eingabe ist für die gesamte Praxis gültig.

Zusatzeinstellungen.gif

Wird nur ein Karteikarteneintrag gefunden, wird das Datum direkt angezeigt und durch Klick auf den Button Button_Öffnen_100x17.gif sofort geöffnet.

Letzte_Mammographie.gif

Ist keine Artspalte unter Strg+E für die Suche definiert, wird der folgende Hinweis ausgegeben.

Hinweis_StrgE.gif

Ist eine Artspalte unter Strg+E definiert, aber in der Karteikarte ist kein Eintrag vorhanden, dann wird dieser Hinweis ausgegeben.

Hinweis_Kein_Eintrag.gif

Tipp!

  • Bei Eingabe der Artspalte unter Strg+E muss zwingend die Groß- und Kleinschreibung beachtet werden!

Datum der Untersuchung änderbar

Sie haben die Möglichkeit, das Untersuchungsdatum in den Ultraschallmasken per Doppelklick zu ändern. Beim Öffnen der Eingabemasken ist das aktuelle Tagesdatum hinterlegt.

Sonographie_Gyn_Datum.gif

HInweis_klein.gif HINWEIS: HInweis_klein.gif

  • Über die Kalenderauswahl können Sie das Datum bei Bedarf ändern. Die Eintragungen werden dann unter dem ausgewählten Datum in der Karteikarte abgespeichert.

  • Was this article helpful?