CGM TM Gyn - Organisation
In dem Reiter Organisation befinden sich unter Notizen wichtige Hinweise und unter Ablaufschritte alle offenen Ablaufschritte zu der Patientin.
Hier können Sie Notizen beschreiben und Ablaufschritte zuweisen.
Sie finden hier ebenfalls die Recall-Funktion wieder, mit der Sie an wichtige Termine erinnert werden können, um z.B. die regelmäßige Früherkennungsuntersuchung sicherzustellen.
Notiz
In der Tabelle Notiz können Sie zwischen Eintrag neu, Eintrag bearbeiten und Eintrag löschen wählen.
Neuer Eintrag
Hier fügen Sie der Tabelle Notiz eine Zeile hinzu. Über den Button Eintrag neu rufen Sie ein Formular auf, mit dem Sie die Notiz erfassen können.
Eintrag bearbeiten
Hier bearbeiten Sie die Patienteninformation.
Über den Button Eintrag bearbeiten rufen Sie die Bearbeitungsmaske Notizen auf, in der Sie ggf. die zuvor markierte Zeile ersetzen können.
Eintrag löschen
Hier entfernen Sie die zuvor markierte Tabellenzeile.
offene Ablaufschritte - Beschreibung
In der Tabelle Offene Ablaufschritte können Sie aktive Abläufe eines Patienten und deren aktuellen Status in einer Übersicht darstellen.
Als zusätzlichen Hinweis geben Sie die zuständige Person z.B. die Arzthelferin an.
Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie im Kapitel Einleitung zur Ablaufsteuerung.
Neuer Eintrag
Hier fügen Sie der Tabelle Offene Ablaufschritte eine Zeile hinzu. Über den Button Eintrag neu rufen Sie eine Liste mit verschiedenen Aufgaben auf.
Durch Mausklick oder Strg+Enter erzeugen Sie einen neuen Eintrag.
Eintrag bearbeiten
Hier können Sie alle aktiven Abläufe des Patienten anzeigen lassen.
Über den Button Ablauf zuweisen rufen Sie erneut die Liste mit den verschiedenen Aufgaben auf und können einen neuen Eintrag erzeugen. Über den Button Ablauf löschen entfernen Sie die zuvor markierte Zeile. Über den Button Filter bearbeiten Sie das Formular Filter.
Im Bereich Zuständig rufen Sie über den Pfeil rechts eine Eigene Liste Terminressourcengruppen auf.
Auch den Status ändern Sie durch Mausklick. Weiterhin haben Sie die Möglichkeit die Spalten Ablauf, Zuständig, Komplex, Beschreibung und Fällig in bestimmten Zeitintervallen anzeigen zu lassen.
Den Zeitintervall wählen Sie durch Mausklick aus. Bestätigen Sie anschließend mit OK, um Ihre Einträge zu speichern.
Eintrag löschen
Hier entfernen Sie die zuvor markierte Tabellenzeile.
Recallbeschreibung
In der Tabelle Recallbeschreibung können Sie an wichtige Termine Ihrer Patientin erinnern und somit Termine, Untersuchungsreihen oder die regelmäßige Nachsorge sicherstellen.
Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie im Kapitel Die Recall-Funktion.
Neuer Eintrag
Hier weisen Sie der Tabelle Recallbeschreibung einen neuen Recall zu. Über den Button Eintrag Neu rufen Sie die Maske Recall vergeben auf.
In der Maske finden Sie im unteren Bereich den Button für Recallarten bearbeiten. Durch diesen können Sie die folgende Maske aufrufen, mit der Sie die Recallart bearbeiten.
Hier verändern Sie durch Mausklick das Zeitintervall und den Erinnerungszeitraum. Wählen Sie anschließend OK, um Ihre Einträge zu speichern.
Eintrag bearbeiten
Über den Button Eintrag bearbeiten rufen Sie die folgende Maske auf. Innerhalb dieser Maske wechseln Sie zwischen den Reitern Patient, Praxis und Einstellungen.
Button-Leiste
Am rechten Maskenrand finden Sie folgende menügesteuerte Buttonleiste. Durch Mausklick rufen Sie die jeweilige Funktion auf.
Bspw. rufen Sie über die Schaltfläche Wartezimmerliste das Wartezimmer auf.
Darüber hinaus können Sie über die entsprechenden Schaltflächen u.a. den Terminkalender, die aktiven Abläufe, Recalls sowie die Zervix-Zytologie anzeigen lassen.

