Skip to main content
CGM Knowledge Base

Tipps und Tricks zu Pharmakommunikation

Die Pharmakommunikation blendet in der Eigenen Liste/ Medikamente zu einem Präparat Alternativvorschläge am unteren Fensterrand ein, unterbricht Ihren Arbeitsfluss in CGM TURBOMED jedoch keineswegs.

Eigene Liste Med.gif  

Zudem bieten die kleinen Landesflaggen hinter dem Präparat in der Medikamentendatenbank, neben der deutschen Patienteninfo auch türkische und russische Texte als Patienteninfo an.

Patienteninformation.gif

Nicht nur die Diagnose, auch die gewählte Therapie ist oft erklärungsbedürftig. Mit Schriftlichen Patienteninformationen stellen sicher, dass Ihre Patienten die gegebenen Informationen zu Hause nochmals in Ruhe nachlesen können. Wir haben reagiert: Bei ausgewählten Präparaten erhalten Sie zum Zeitpunkt der Medikamentenauswahl aus der Datenbank die Information, dass zu diesem Präparat Patienteninformationen verfügbar sind. Da Ärzte international heilen, weisen Landesflaggen darauf hin, in welchen Sprachen die Patienteninformationen verfügbar sind. Diese können Sie direkt im Patientengespräch aufrufen, ausdrucken und aushändigen.

Im Schnitt kommt jeder elfte Patient nicht aus einem deutschsprachigen Land. Da kann die Verständigung zur Herausforderung werden: Mit englisch oder mit Händen und Füßen überbrückt man die erste Kluft. Doch was, wenn es wirklich ums Detail geht, wenn nicht nur einzelne Informationen, sondern ganze Zusammenhänge wichtig sind? Die Patienteninfo hilft Ihnen bei der Verständigung!

Ganz neu hinzugekommen ist jetzt die so genannte "STAR-Code-Funktion" der ifap. Details hierzu können Sie über den folgenden Link öffnen:

STAR-Code in CGM TURBOMED

In vielen Bereichen ist sie eine wahre Unterstützung: Sie haben die Möglichkeit, z.B. detaillierte Fachinformationen zu den Präparaten einzusehen.  

Im Folgenden klären wir Sie über die verschiedenen Funktionen der Pharmakommunikation auf

Therapieempfehlungen

Diese Funktion informiert Sie bei der Verordnung, wenn aufgrund einer Diagnose ein Präparat empfohlen wird. Im unteren Bereich der Eigenen Liste der Medikamente wird ein Hinweis angezeigt. Über den Button Arztinfo sind ergänzende Informationen abrufbar.

Alternativanzeige2.gif

Co-Therapie

Neben dem Rezept wird ein Hinweis angezeigt. Über die Buttons Tipp und Arztinfo sind ergänzende Informationen über das Präparat oder auch für den Patienten abrufbar.

Co-Therapie.gif

Banner

Unabhängig von dem ausgewählten Präparat und der gestellten Diagnose beim Patienten, geben Banner Ihnen in der Eigenen Liste der Medikamente  z.B. Kurzinformationen zu einem Präparat, siehe folgender Screenshot:

Banner.gif

Oder Sie finden dort sinnvolle Hinweise auf rabattierte Präparate. Über die neue STAR-Code-Funktion, können Sie z.B. ein gesamtes Anbietersortiment in der Arzneimitteldatenbank aufrufen.

Star-Code EL Med.gif

Neueinführungen

Kurze Informationen über neu eingeführte Medikamente erhalten Sie unterhalb der Eigenen Liste der Medikamente. Über den Button Arztinfo können Sie sich weitere umfangreiche Informationen anzeigen lassen.

Neueinführung.gif

  • Was this article helpful?