Skip to main content
CGM Knowledge Base

Einzelhandelsangebot erstellen

Ein Einzelhandelsangebot können Sie wie folgt erstellen.

1. Gehen Sie zum Menü Bestellungen.

2. Klicken Sie oben rechts auf die Schaltfläche Neue Bestellung erstellen.

Orders_CreateNewOrder.png

3. Wählen Sie die Bestellart Einzelhandelsangebot aus.

Orders_CreateNewOrder_RetailQuote_new.png

4. Das System zeigt anschließend eine Liste Ihrer Kundenaccounts an.

Wählen Sie den gewünschten Account aus, für den Sie ein Angebot erstellen möchten. Klicken Sie dazu in der entsprechenden Zeile auf Auswählen.

Orders_CreateNewOrder_RetailQuote_SelectCustomer_new.png

5. Wählen Sie auf der nächsten Seite die Produkte aus, die das Angebot umfassen soll.

Sie können über das Suchfeld nach einem bestimmten Produktnamen suchen, oder die Produktliste mithilfe der verfügbaren Filteroptionen auf der linken Seite filtern, wie beispielsweise:

  • Produkt
  • Zahlungsmodell
  • Materialgruppe

6. Fügen Sie ein Produkt zum Warenkorb hinzu, indem Sie auf das Pluszeichen klicken, oder entfernen Sie es aus dem Warenkorb über das Minuszeichen. Auf diese Weise können Sie auch die Menge des entsprechenden Produkts variieren.

Orders_CreateQuote_Retail_Products_DE.png

 

7. Die Anzahl der Produkte im Warenkorb wird oben rechts mit der Zahl neben dem Warenkorbsymbol angezeigt.

Sie können den Warenkorb folgendermaßen anzeigen:

  • Klick auf das Dreiecksymbol
  • Klick auf das Warenkorbsymbol

Orders_CreateQuote_Retail_Cart_Arrow_DE.png

Wichtig: Die Preisfindung für Einzelhandelsangebote bezieht sich auf den Kundenpreis (normalerweise der Listenpreis), nicht auf den Preis für Sie als Partner.

 

8. Sind die Produkte und deren Menge im Warenkorb korrekt, klicken Sie auf die Schaltfläche Zur Kasse gehen (bzw. Schaltfläche Kasse im Popup-Fenster).

Orders_CreateQuote_Retail_ProceedCheckout_DE.png

 

9. Im Checkout wird erneut eine Echtzeit-Preisfindung durchgeführt.

Auf der linken Seite können Sie:

  • eine Externe Referenznummer hinterlegen.
  • eine Notiz hinzufügen.

Auf der rechten Seite sehen Sie Informationen wie die Produkt-ID, Produktname, Materialgruppe, Lizenz, Preis (einschließlich Kommission, falls verfügbar) usw.

Falls die Mietoption für ein Produkt eingerichtet wurde, wird ein Umschalter unterhalb des entsprechenden Produkts angezeigt. Wenn Sie den Umschalter aktivieren, zeigt das System den Mietpreis an. Siehe auch Artikel Mietoption für Produkte in Angeboten.

Orders_CreateQuote_Retail_Checkout_DE.png

 

10. Sind alle Angaben korrekt, können Sie das Angebot über die Schaltfläche Bestellung aufgeben anlegen.

Alternativ können Sie:

  • den Warenkorb temporär speichern. Den gespeicherten Warenkorb finden Sie anschließend im Menü Bestellungen auf der Registerkarte Gespeicherte Warenkörbe.
  • die Angebotserstellung abbrechen

Orders_CreateQuote_Retail_Checkout_Buttons_DE.png

 

11.  Nach dem Klick auf Bestellung aufgeben werden Sie aufgefordert, den Allgemeinen Geschäftsbedingungen und der Auftragsverarbeitung zuzustimmen.

Aktivieren Sie dazu das Kontrollkästchen und klicken Sie anschließend auf Bestellung aufgeben.

Orders_CreateQuote_Retail_Creation_GTC_DE.png

 

12. Sobald das Angebot erzeugt wurde, ist die Angebots-ID auf der linken Seite verfügbar und Sie können mit der Dokumentation fortfahren, d.h. Sie können im folgenden Schritt entscheiden, auf welche Weise Sie das Angebot an den Kunden schicken möchten.

Klicken Sie dazu auf die Schaltfläche Mit der Dokumentation fortfahren.

Orders_CreateQuote_Retail_Creation_Documentation_DE.png

 

13. Im Dokumentationsschritt können Sie

  • links das Angebot (Hauptvertrag) über die Schaltfläche Herunterladen anzeigen, herunterladen oder ausdrucken.
  • rechts entscheiden, ob das Angebot zur Unterschrift an den Kunden über DocuSign versendet werden soll, oder ob Sie das Angebot herunterladen möchten, und offline bzw. per eigener E-Mail an den Kunden übermitteln möchten.

Orders_CreateNewOrder_RetailQuote_Documentation.png

 

DocuSign Offline

Wählen Sie den Ansprechpartner (Empfänger) aus, der das Angebot erhalten soll.

Der Empfänger kann entweder durch Anklicken in der Liste ausgewählt oder manuell über die Schaltfläche Manuell hinzufügen hinzugefügt werden.

Wichtig: Falls Sie das CGM PORTAL nur testen, fügen Sie eine andere Person als Ansprechpartner (sich selbst)  hinzu, damit kein Angebot an einen echten Kunden gesendet wird!

Orders_CreateQuote_Retail_Creation_Documents_DocuSign_Recipient_DE.png

Fahren Sie mit einem Klick auf Zum nächsten Schritt fort.

Auf dem nächsten Bildschirm können Sie den Betreff bei Bedarf anpassen und eine Nachricht verfassen, die mit dem Angebot gesendet werden soll.

Orders_CreateQuote_Retail_Creation_Documents_DocuSign_Message_DE.png

 

Fahren Sie mit einem Klick auf Weiter zum nächsten Schritt fort.

Auf dem folgenden Bildschirm können Sie

  • den Hauptvertrag anzeigen, herunterladen oder drucken.
  • weitere Dokumente hinzufügen, falls erforderlich.
  • eine Vorschau der E-Mail ansehen und diese senden.

Orders_CreateQuote_Retail_Creation_Documents_DocuSign_Documents_DE.png

 

Auf der nächsten Seite können Sie das Angebot und die E-Mail vor dem Versenden prüfen. Falls nötig, passen Sie die Details über das Stiftsymbol an.

Orders_CreateQuote_Retail_Creation_Documents_DocuSign_Documents_Send_DE.png

 

Ein Klick auf die Schaltfläche E-Mail mit Dokumenten senden versendet eine E-Mail mit einem Link zum Angebot über DocuSign an den ausgewählten Ansprechpartner (Empfänger).

 

Das System zeigt eine Erfolgsmeldung an, sobald das Angebot zugewiesen wurde.

Der Status des Angebots im CGM PORTAL wird automatisch auf Wartet auf Kundensignatur geändert.

Das Angebot ist im Menü Bestellungen auf der Registerkarte Angebote verfügbar.

 

Der Kunde erhält das Angebot mit dem Link zum DocuSign-Angebot. Ein Klick auf den Link leitet den Kunden auf die DocuSign-Website. Hier kann der Kunde entscheiden, ob er das Angebot unterschreibt oder nicht.

Falls der Kunde das Angebot in DocuSign unterschreibt, wird eine E-Mail mit dem Link zum DocuSign-Angebot an einen Gegenzeichner bei CGM gesendet, und der Status des Angebots im CGM PORTAL wird automatisch auf Wartet auf CGM-Signatur geändert (sofern eingerichtet).

Falls der Kunde das Angebot ablehnt, wird der Status des Angebots im CGM PORTAL auf Vom Kunden abgelehnt geändert.

Sobald der Gegenzeichner das DocuSign-Angebot unterschrieben hat (sofern eingerichtet), wird der Status des Angebots im CGM PORTAL automatisch auf Aufgegeben geändert, und das Angebot wird in eine Bestellung umgewandelt. Diese Bestellung ist auf der Registerkarte Bestellungen sichtbar.

Falls der Offline-Prozess für ein Angebot verwendet wird, können Sie in die Angebotsdetails navigieren. Dort haben Sie folgende Möglichkeiten:

  • über die Schaltfläche Hochladen den unterschriebenen Vertrag bzw. das Angebot hochladen (falls noch nicht geschehen); alternativ können Sie neben Offline die Schaltfläche DocuSign verwenden  nutzen (falls verfügbar), um den Vertrag über DocuSign unterschreiben zu lassen.
  • über das Augensymbol den Vertrag/Angebot anzeigen.
  • über das Feld Status ändern zu den Status ändern; stellen Sie sicher, den Status manuell entsprechend anzupassen:
    • Wartet auf Kundensignatur: Das Angebot wurde dem Kunden zur Unterschrift gesendet.
    • (Wartet auf CGM-Signatur: Das Angebot wurde vom Kunden unterschrieben und an den CGM-Gegenzeichner zur Unterschrift weitergeleitet.)
    • Vom Kunden abgelehnt: Das Angebot wurde vom Kunden abgelehnt.
    • (Von CGM abgelehnt: Das Angebot wurde vom Gegenzeichner abgelehnt.)
    • Von CGM genehmigt
    • Storniert

Orders_CreateQuote_Retail_Creation_Documents_Offline_DE.png

 

  • Sobald der Hauptvertrag unterschrieben und hochgeladen wurde, können Sie über die Schaltfläche Bestellung aufgeben die Bestellung aufgeben, um das Angebot in eine Bestellung umzuwandeln. Diese ist anschließend auf der Registerkarte Bestellungen sichtbar.

Der Status des Angebots ist ebenfalls im Menü Bestellungen auf der Registerkarte Angebote einsehbar.

 

  • Was this article helpful?