Skip to main content
CGM Knowledge Base

Dokumente bereitstellen

Einstellungen und Voraussetzungen

Aktuell können Sie die folgenden Dokumententypen in die ePA hochladen:

• eArztbrief (eAB)

• e-Medikationsplan (eMP)

• Notfalldaten (NFD)

• Datensatz persönliche Erklärung (DPE)

• Arztbrief

• DAT-Zeilen

• Labordaten

Bitte beachten Sie, dass Arztbriefe als PDF gespeichert werden müssen. DAT-Zeilen müssen ebenfalls mit einem zugehörigen PDF-Dokument verknüpft sein. Ebenso können Sie das Laborblatt nur hochladen, wenn Sie es als PDF-Dokument gespeichert haben. Eine noch komfortablere Möglichkeit, Laborblätter in die ePA hochzuladen, erhalten Sie mit einem unserer nächsten Updates. Bitte beachten Sie dazu die nötigen Voreinstellungen. Befundzeilen lassen sich in die ePA hochladen, sofern die Befundzeilen der Karteikarte zuvor als PDF-Druck erfolgt und mithilfe der DAT-Zeile verknüpft wurden.

Beim Hochladen von PDF-Dokumenten oder beim Aufruf der Vorschau erfolgt automatisch die Umwandlung in das PDF/A-Format. Diese Konvertierung ist erforderlich, um die Dokumente erfolgreich in die ePA hochladen zu können.

Hinweis zur Dokumentenkonvertierung Bei der Umwandlung von Dokumenten in das ePA-konforme PDF/A-Format kann es in Einzelfällen zu Änderungen in der Darstellung kommen (z. B. abweichende Schriftarten, verschobene Tabellen oder Grafiken). Bitte prüfen Sie das konvertierte Dokument daher auf Vollständigkeit und Lesbarkeit und gleichen Sie es bei Bedarf mit dem Original ab.

 

CGM M1 PRO

Mit einem Rechtsklick auf das ePA-Icon in Ihrer M1-Statusleiste öffnet sich das Kontextmenü. Wählen Sie dort die Option „Dokumente bereitstellen“.Symbol1.png

CGM M1 PRO NEXT

In CGM M1 PRO NEXT wählen Sie das Icon „Dokumente bereitstellen“ aus.

M1PRO.png

 

Dokumente hochladen

Das weitere Vorgehen in CGM M1PRO und CGM M1 PRO NEXT ist identisch.

Möchten Sie einen Arztbrief in die elektronische Patientenakte hochladen, aktivieren Sie bitte die Funktion "PDF-Ablage beim Speichern". Diese Einstellung finden Sie unter „Praxisdaten | Praxiskonfiguration | Weitere Einstellungen | AB Schreibung Einstellungen“.

Bitte beachten Sie, dass nur die zusätzlich erzeugte PDF-Version des Briefes zum Upload zur Verfügung steht. Auf der linken Seite werden alle Dokumente angezeigt, die im eingestellten Zeitraum zur Verfügung stehen und hochgeladen werden können. Dieser Zeitraum ist variabel und kann von Ihnen angepasst werden. Auf der rechten Seite werden die Metadaten angezeigt, die teilweise Voraussetzung für das Bereitstellen des Dokuments sind. Sobald diese vollständig sind, wird das entsprechende Dokument mit einem grünen Haken als „versandbereit“ gekennzeichnet.

Hinweis: Ein gelbes Icon signalisiert Ihnen, dass Sie bestimmte Angaben ergänzen müssen.

„Über den Reiter „Vorschau“ haben Sie die Möglichkeit, die Dokumente vor dem Hochladen einzusehen.

Dokumente bereitstellen1.png

Um die gewünschten Dokumente hochzuladen, markieren Sie diese und klicken anschließend auf „Bereitstellen“. In beiden Fällen – sowohl bei der Vorschau als auch beim Hochladen – wird das Dokument automatisch in das ePA-konforme PDF/A-Format umgewandelt.

 

Dokumente bereitstellen2.png

 

Dokumente lokal speichern

Möchten Sie Dokumente, die in der ePA bereitgestellt wurden, lokal speichern, rufen Sie bitte die ePA auf und starten den Download über das entsprechende Symbol am Ende der Zeile.

Dokumente bereitstellen3.png

Diese Dokumente können Sie anschließend jederzeit über „Lokale Dokumente“ aufrufen.

Dokumente bereitstellen4.png

Dort haben Sie die Möglichkeit, diese lokalen Dokumente im PDF- oder XML-Format zu öffnen.

  • Was this article helpful?