Skip to main content
CGM Knowledge Base

ifap - smart Xchange

Die Kosten für Medikamente stellen einen beträchtlichen Anteil an den Ausgaben im Gesundheitswesen dar. Dabei gibt es in diesem Bereich durchaus Optimierungsmöglichkeiten, die ohne Nachteil für Mediziner oder Patienten sind. Da, wo es möglich ist, kann "CGM TURBOMED" mit der Zusatzfunktion smart-Xchange zukünftig wirkstoffübergreifend preiswertere Präparate vorschlagen. smart-Xchange erlaubt Ihnen einfach und effizient, zur Kostensenkung im Arzneimittelbereich beizutragen. Neben einer Entlastung unseres Gesundheitssystems haben auch Sie und Ihre Patienten handfeste Vorteile:

  • Wirtschaftliches Verordnen entlastet Ihr Verordnungsbudget!

  • Weniger Substitutionen in der Apotheke!

  • Patienten sparen Kosten bei der Zuzahlung zu Arzneimitteln!

Mit diesem Update erhalten Sie Auswahllisten mit wirtschaftlichen Verordnungsvorschlägen, die von der DAK, der KKH-Allianz, der BAHN BKK und der Deutschen BKK zur Verfügung gestellt wurden. Die Anzeige erfolgt nur für Patienten dieser Krankenkassen.

Wie arbeitet smart-Xchange?

Bei der ersten Verordnung haben Sie sich für die Komfortfunktion smart-Xchange entschieden. Somit zeigt Ihnen die smart-Xchange-Funktion bei der Verordnung bestimmter Präparate automatisch eine Auswahlliste preisgünstigerer Präparate an.

Wenn Sie sich gegen die Aktivierung der Komfortfunktion smart-Xchange entschieden haben, können Sie im Rezept dennoch mit einem Klick auf das rote EURO-Symbol die Auswahlliste preisgünstigere Präparate anzeigen lassen. Der EURO-Betrag unter dem EURO-Symbol verweist auf Ihre maximal mögliche Einsparung.

Rezept.gif

Nach Öffnen der Auswahlliste sehen Sie die Auflistung preisgünstiger Alternativen. Der weiße Haken verweist zusätzlich auf Rabattvertragspräparate der Krankenkasse dieses Patienten. Wählen Sie nun ein Alternativpräparat mit Doppelklick aus und kehren Sie mit Klick auf den Button Rezept zu Ihrem Rezept zurück. Des Weiteren rechnet Ihnen smart-Xchange aus, wie hoch die Budgetentlastung im konkreten Verordnungsvorgang ist.

ifap.gif

Nach Auswahl, Ersetzung und Übernahme durch Klick auf den Button Rezept in smart-Xchange, öffnet sich dann das Rezeptformular in CGM TURBOMED:

Rezept2.gif

Darstellung in der Eigenen Liste der Medikamente:

Die Medikamente besitzen in der Eigenen Liste Medikamente und auch in der Liste der bereits verordneten Medikamente einen Status. Hier ist ein grünes oder rotes Symbol in der Spalte Status sichtbar.

ELMedikamente.gif

Der ToolTippText beim Mouseover lautet wie folgt:

"Zu diesem Arzneimittel ist eine preiswertere Alternative verfügbar. Die Therapiehoheit obliegt alleine dem Arzt."

Wiederverordnung von Medikamenten, die nicht substituiert wurden:

Wurde das Medikament nicht ersetzt, so öffnet sich bei einer Wiederverordnung die Alternativenauswahlliste von smart-Xchange. Es besteht erneut die Möglichkeit der Substitution. Wird auch hier wieder nicht substituiert, so wird auf dem Rezept das rote EURO-Symbol mit dem Betrag der maximal möglichen Einsparung darunter angezeigt. Der ToolTippText bei Mouseover gibt auch entsprechende Erläuterungen dazu, siehe folgender Screenshot:

Rezept.gif

Durch Klick auf das rote EURO-Symbol öffnet sich erneut die Alternativenauswahlliste von smart-Xchange.

Statistische Auswertung der Einsparungen:

Die Einsparungen über diese Kostensparende Verordnungsfunktion werden in CGM TURBOMED statistisch erfasst und ausgewertet. Im Startmenü unter Statistiken/ Verordnungsstatistiken findet man die Budgetentlastung und Verordnete Arzneimittel SMX.

Startmenü.gif

Die Anzeige der noch nicht ausgeschöpften Budgetentlastung sieht wie folgt aus:

Budgetentlastung.gif

Hier bestehen die Einstellungsmöglichkeiten zur gezielten Ausgabe der Anzeige nach Krankenkassen, Behandlungsfällen pro Arzt und auch nach Karteizeilen von Ärzten in beliebigen Kombinationen.

Die Statistik Verordnete Arzneimittel SMX sieht wie folgt aus:

Verordnete Arzneimittel.gif

Für diese Statistik sind auch wieder beliebige Einstellungen möglich. Eine Filterung nach Krankenkassen, Behandlungsfällen pro Arzt und Karteizeilen pro Arzt ist einfach einzurichten. Die Ausgabe der Statistik erfolgt über die bekannten Varianten Word, Excel und den Direktdruck.

Deaktivierung

Die Deaktivierung der smart-Xchange-Komfortfunktion kann in den Arztdaten ausgeführt werden. Der Aufruf erfolgt über Startmenü/ Sonstiges/ Praxisdaten. Hier wird über den Button Bearbeiten das Formular Arztdaten bearbeiten geöffnet. Entfernt man das Kreuz hinter dem Punkt Aktivierung smart-Xchange-Komfortfunktion, so muss die Arzneimittel-Alternativenliste smart-Xchange ab sofort manuell durch Klick auf das rote EURO-Symbol geöffnet werden.

Arztdaten bearbeiten.gif

  • Was this article helpful?