eDMP - Diabetes mellitus Plausibilitätsrichtlinien
Plausibilitätsrichtlinie zur Prüfung der Dokumentationsdaten der strukturierten Behandlungsprogramme Diabetes mellitus Typ 1 und Typ 2
|
Grundlage: |
DMP-A-RL - gültig ab 01.07.2016 |
|
Version |
3.0 |
|
Stand der Bearbeitung: |
26.07.2016 |
|
Version anzuwenden ab: |
01.07.2017 |
Anlage 8*
Datensatz für die indikationsspezifische Dokumentation: Diabetes mellitus Typ 1 und Typ 2
Ist in der Anlage 2* in Feld 10 mindestens die Angabe "Diabetes mellitus Typ 1" oder "Diabetes mellitus Typ 2" erfolgt, sind die nachstehenden Felder der Anlage 8 entsprechend den Festlegungen der Plausibilitätsregeln auszufüllen.
|
Lfd. Nr. |
Parameter |
Ausprägung |
Plausibilitäten |
|
Anamnese- und Befunddaten |
|||
|
1 |
HbA1c-Wert |
Wert in % / mmol/mol |
Pflichtfeld; Nur eine Angabe ist möglich; Numerische Angabe erfolgt die Angaben im Feld „Wert in %“: Angabe mit einer Stelle hinter dem Komma; Wertebereich 0,0 bis 21,0 Erfolgt die Angabe in Feld „mmol/mol“: Angabe ohne Nachkommastelle; Wertebereich 0 bis 210 |
|
2 |
Pathologische Urin-AlbuminAusscheidung |
Nicht untersucht / Nein / Ja |
Pflichtfeld; Genau eine Angabe ist zulässig |
|
2a |
eGFR |
ml/min/1,73m2KOF/ Nicht bestimmt |
Pflichtfeld; Genau eine Angabe ist zulässig 2 Erfolgt die Angabe im Feld „ml/min/1,73m KOF“: nummerischer Wert; Angabe ohne Nachkommastelle Wertebereich 0 bis 200 |
|
3 |
Fußstatus |
1. Pulsstatus: Unauffällig / Auffällig / Nicht untersucht 2. Sensibilitätsprüfung: Unauffällig / Auffällig / Nicht untersucht 3. Weiteres Risiko für Ulcus: Fußdeformität / Hyperkeratose mit Einblutung / Z. n. Ulcus /Z. n. Amputation / ja / nein / nicht untersucht 4. Ulkus: oberflächlich / tief/ nein / nicht untersucht 5. (Wund)Infektion: ja / nein / nicht untersucht |
Bedingtes Pflichtfeld; Wenn die Differenz aus der Datumsangabe in Feld 22 der Plausibilitätsregeln zur Anlage 2 minus der Datumsangabe in Feld 3 der Plausibilitätsregeln zur Anlage 2 ein Lebensalter von >=18 Jahren ergeben, muss jeweils - genau eine Angabe zu „1. Pulsstatus“ UND - genau eine Angabe zu „2. Sensibilitätsprüfung“ UND - genau eine Angabe zu „4. Ulkus“. UND - genau eine Angaben zu „5. (Wund)Infektion“ UND - mindestens eine Angabe zu „3. Weiteres Risiko für Ulcus“ erfolgen Zu 1. Pulsstatus: genau eine Angabe ist zulässig Zu 2. Sensibilitätsprüfung: genau eine Angabe ist zulässig Zu 3. Weiteres Risiko für Ulcus: mindestens eine Angabe ist erforderlich, Mehrfachnennungen sind möglich Wenn die Angabe „nicht untersucht“ erfolgt ist, ist keine weitere Angabe zulässig; Wenn die Angabe „nein“ erfolgt ist, ist keine weitere Angabe zulässig; alle anderen Kombinationen sind zulässig zu 4. Ulkus: genau eine Angabe ist zulässig Zu 5. Wundinfektion: genau eine Angabe ist zulässig |
|
3a |
Injektionsstellen (bei Insulintherapie) |
Unauffällig / Auffällig / Nicht untersucht |
Bedingtes Pflichtfeld; Eine Angabe ist erforderlich, wenn – in Feld 10 der Anlage 2 mindestens die Angabe „Diabetes mellitus Typ 1“ erfolgt ist ODER – in Feld 10 der Anlage 2 mindestens die Angabe „Diabetes mellitus Typ 2“ und gleichzeitig in Feld 9 der Anlage 8 (Insulin oder Insulinanaloga) die Angabe „ja“ erfolgt ist Eine Angabe ist nicht zulässig wenn – in Feld 10 der Anlage 2 mindestens die Angabe Diabetes mellitus Typ 2“ und gleichzeitig in Feld 9 der Anlage 8 (Insulin oder Insulinanaloga) die Angabe „nein“ erfolgt ist genau eine Angabe ist zulässig |
|
3b |
Intervall für künftige Fußinspektionen (bei Patientinnen und Patienten ab dem vollendeten 18. Lebensjahr) |
Jährlich / alle 6 Monate / alle 3 Monate oder häufiger |
Bedingtes Pflichtfeld Eine Angabe ist erforderlich, wenn die Differenz aus der Datumsangabe in Feld 22 der Plausibilitätsregeln zur Anlage 2 minus der Datumsangabe in Feld 3 der Plausibilitätsregeln zur Anlage 2 ein Lebensalter von >= 18 Jahren ergibt. Genau eine Angabe ist zulässig |
|
4 |
Spätfolgen |
Diabetische Nephropathie / Diabetische Neuropathie / Diabetische Retinopathie |
Kein Pflichtfeld; Mehrfachnennungen sind möglich |
|
Relevante Ereignisse |
|||
|
5 |
Relevante Ereignisse |
Nierenersatztherapie / Erblindung / Amputation / Herzinfarkt / Schlaganfall / Keine der genannten Ereignisse |
Pflichtfeld; mindestens eine Angabe ist erforderlich Mehrfachnennungen sind möglich Wenn die Angabe „keine der genannten Ereignisse“ erfolgt ist, ist keine weitere Angabe zulässig; alle anderen Kombinationen sind zulässig |
|
6 |
Schwere Hypoglykämien seit der letzten Dokumentation1 |
Anzahl |
Bedingtes Pflichtfeld; Eine Angabe ist erforderlich, wenn die Anlage 8 im Rahmen einer Folgedokumentation auszufüllen ist. Eine Angabe im Rahmen einer Erstdokumentation ist nicht zulässig. Angabe muss gleich oder größer „0“ sein und kleiner oder gleich 99 |
|
7 |
Nur bei Diabetes mellitus Typ 1: Stationäre Aufenthalte wegen Nichterreichens des HbA1c-Wertes seit der letzten Dokumentation1 |
Anzahl |
Bedingtes Pflichtfeld Eine Angabe ist erforderlich, wenn in Feld 10 der Anlage 2 mindestens die Angabe „ Diabetes mellitus Typ 1“ erfolgt ist und gleichzeitig die Anlage 8 im Rahmen einer Folgedokumentation auszufüllen ist. Eine Angabe im Rahmen einer Erstdokumentation ist nicht zulässig. Angabe muss gleich oder größer „0“ sein und kleiner oder gleich 99 |
|
8 |
Stationäre notfallmäßige Behandlung wegen Diabetes mellitus seit der letzten Dokumentation1 |
Anzahl |
Bedingtes Pflichtfeld; Eine Angabe ist erforderlich, wenn die Anlage 8 im Rahmen einer Folgedokumentation auszufüllen ist. Eine Angabe im Rahmen einer Erstdokumentation ist nicht zulässig. Angabe muss gleich oder größer „0“ sein und kleiner oder gleich 99 |
|
Medikamente |
|||
|
9 |
Nur bei Diabetes mellitus Typ 2: Insulin oder Insulin-Analoga |
Ja / Nein |
Bedingtes Pflichtfeld; eine Angabe ist erforderlich, wenn in Feld 10 der Anlage 2 mindestens eine Angabe zu „Diabetes mellitus Typ 2“ erfolgt ist Genau eine Angabe ist zulässig |
|
10 |
Nur bei Diabetes mellitus Typ 2: Glibenclamid |
Ja / Nein / Kontraindikation |
Bedingtes Pflichtfeld; Mehrfachnennungen sind möglich Mindestens eine Angabe ist erforderlich, wenn in Feld 10 der Anlage 2 mindestens eine Angabe zu „Diabetes mellitus Typ 2“ erfolgt ist Die Angabe „ja“ kann nicht gleichzeitig mit „nein“ und/ oder „Kontraindikation“ erfolgen Die Angabe „nein“ kann alleine oder gleichzeitig mit der Angabe „Kontraindikation“ erfolgen |
|
11 |
Nur bei Diabetes mellitus Typ 2: Metformin |
Ja / Nein / Kontraindikation |
Bedingtes Pflichtfeld; Mehrfachnennungen sind möglich Mindestens eine Angabe ist erforderlich, wenn in Feld 10 der Anlage 2 mindestens eine Angabe zu „Diabetes mellitus Typ 2“ erfolgt ist Die Angabe „ja“ kann nicht gleichzeitig mit „nein“ und/ oder „Kontraindikation“ erfolgen Die Angabe „nein“ kann alleine oder gleichzeitig mit der Angabe „Kontraindikation“ erfolgen. |
|
12 |
Nur bei Diabetes mellitus Typ 2: Sonstige antidiabetische Medikation |
Ja / Nein |
Bedingtes Pflichtfeld; Eine Angabe ist erforderlich, wenn in Feld 10 der Anlage 2 mindestens eine Angabe zu „Diabetes mellitus Typ 2“ erfolgt ist Genau eine Angabe ist zulässig |
|
13 |
Thrombozytenaggregationshemmer |
Ja / Nein / Kontraindikation / orale Antikoagulation |
Pflichtfeld; Mehrfachnennungen sind möglich Die Angabe „ja“ kann nicht gleichzeitig mit „nein“ und/ oder „Kontraindikation“ erfolgen Die Angabe „ja“ kann auch gleichzeitig mit „orale Antikoagulation“ erfolgen Die Angabe „Kontraindikation“ kann auch alleine oder gleichzeitig mit „Nein“ und /oder „orale Antikoagulation“ erfolgen Die Angabe „Orale Antikoagulation“ kann alleine oder gleichzeitig mit „ja“ oder „nein“ und/oder „Kontraindikation“ erfolgen. Die Angabe „nein“ kann alleine oder gleichzeitig mit der Angabe „Kontraindikation“ und/oder orale „Antikoagulation“ erfolgen |
|
14 |
Betablocker |
Ja / Nein / Kontraindikation |
Pflichtfeld; mindestens eine Angabe ist erforderlich Mehrfachnennungen sind möglich Die Angabe „ja“ kann nicht gleichzeitig mit „nein“ und/ oder „Kontraindikation“ erfolgen Die Angabe „nein“ kann alleine oder gleichzeitig mit der Angabe „Kontraindikation“ erfolgen |
|
15 |
ACE-Hemmer |
Ja / Nein / Kontraindikation / AT1Rezeptorantagonisten |
Pflichtfeld; mindestens eine Angabe ist erforderlich Mehrfachnennungen sind möglich Die Angabe „ja“ kann nicht gleichzeitig mit „nein“ und/ oder „Kontraindikation“ erfolgen Die Angabe „Kontraindikation“ kann auch alleine oder gleichzeitig mit „Nein“ und /oder „AT1Rezeptorantagonisten“ erfolgen Die Angabe „AT1-Rezeptorantagonisten“ kann alleine oder gleichzeitig mit „ja“ oder „nein“ und/oder „Kontraindikation“ erfolgen. Die Angabe „nein“ kann alleine oder gleichzeitig mit der Angabe „Kontraindikation“ und/oder AT1- Rezeptorantagonisten erfolgen |
|
16 |
HMG-CoA-Reduktase-Hemmer |
Ja / Nein / Kontraindikation |
Pflichtfeld; mindestens eine Angabe ist erforderlich Mehrfachnennungen sind möglich Die Angabe „ja“ kann nicht gleichzeitig mit „nein“ und/ oder „Kontraindikation“ erfolgen Die Angabe „nein“ kann alleine oder gleichzeitig mit der Angabe „Kontraindikation“ erfolgen |
|
17 |
Thiaziddiuretika, einschließlich Chlorthalidon |
Ja / Nein / Kontraindikation |
Pflichtfeld; mindestens eine Angabe ist erforderlich Mehrfachnennungen sind möglich Die Angabe „ja“ kann nicht gleichzeitig mit „nein“ und/ oder „Kontraindikation“ erfolgen Die Angabe „nein“ kann alleine oder gleichzeitig mit der Angabe „Kontraindikation“ erfolgen |
|
Schulung |
|||
|
18 |
Schulung empfohlen (bei aktueller Dokumentation) |
Diabetes-Schulung / Hypertonie-Schulung / Keine |
Pflichtfeld; mindestens eine Angabe ist erforderlich Mehrfachnennungen sind möglich Wenn die Angabe „keine“ erfolgt ist, kann nicht gleichzeitig „Diabetes-Schulung“ und / oder „HypertonieSchulung“ angekreuzt werden Die Angabe „Diabetes-Schulung“ kann gleichzeitig mit der Angabe „Hypertonie-Schulung“ erfolgen |
|
18a |
Schulung schon vor Einschreibung ins DMP bereits wahrgenommen2 |
Diabetes-Schulung / Hypertonie-Schulung / Keine |
Bedingtes Pflichtfeld Eine Angabe ist erforderlich, wenn die Anlage 8 im Rahmen einer Erstdokumentation auszufüllen ist. Eine Angabe im Rahmen einer Folgedokumentation ist nicht zulässig. Mehrfachnennungen sind möglich Wenn die Angabe „Keine“ erfolgt ist, kann nicht gleichzeitig „Diabetes-Schulung“ und / oder „HypertonieSchulung“ angekreuzt werden Die Angabe „Diabetes-Schulung“ kann gleichzeitig mit der Angabe „Hypertonie-Schulung“ erfolgen |
|
19 |
Empfohlene Schulung(en) wahrgenommen1 |
Diabetes-Schulung: Ja / Nein / War aktuell nicht möglich / Bei letzter Dokumentation keine Schulung empfohlen Hypertonie-Schulung: Ja / Nein / War aktuell nicht möglich / Bei letzter Dokumentation keine Schulung empfohlen |
Bedingtes Pflichtfeld; Eine Angabe ist erforderlich, wenn die Anlage 8 im Rahmen einer Folgedokumentation auszufüllen ist. Eine Angabe im Rahmen einer Erstdokumentation ist nicht zulässig. Genau jeweils eine Angabe ist für die "Diabetes- Schulung" und für die "Hypertonie-Schulung" erforderlich. Genau jeweils eine Angabe zu „Diabetes-Schulung“ und zu Hypertonie-Schulung“ ist zulässig Die Angaben zu „Diabetes Schulung“ und „Hypertonie Schulung“ sind gleichzeitig erforderlich und voneinander unabhängig |
|
Behandlungsplanung |
|||
|
20 |
HbA1c-Zielwert |
Zielwert erreicht / Zielwert noch nicht erreicht |
Pflichtfeld; Genau eine Angabe ist zulässig |
|
21 |
Ophthalmologische Netzhautuntersuchung seit der letzte Dokumentation1 |
Durchgeführt / Nicht durchgeführt / Veranlasst |
Bedingtes Pflichtfeld; Eine Angabe ist erforderlich, wenn die Anlage 8 im Rahmen einer Folgedokumentation auszufüllen ist. Eine Angabe im Rahmen einer Erstdokumentation ist nicht zulässig mindestens eine Angabe ist erforderlich Mehrfachnennungen sind möglich Wenn „durchgeführt“ angekreuzt ist, kann nicht gleichzeitig „nicht durchgeführt“ angekreuzt sein Wenn „veranlasst“ angekreuzt ist, kann gleichzeitig “durchgeführt“ oder „nicht durchgeführt“ angekreuzt sein |
|
22 |
Behandlung/Mitbehandlung in einer für das Diabetische Fußsyndrom qualifizierten Einrichtung |
Ja / Nein / Veranlasst |
Pflichtfeld; Mindestens eine Angabe ist erforderlich, Mehrfachnennungen sind möglich Wenn „nein“ angekreuzt ist, ist keine weitere Angabe zulässig „Ja“ kann auch gleichzeitig mit „veranlasst“ angekreuzt werden |
|
23 |
Diabetesbezogene stationäre Einweisung |
Ja / Nein / Veranlasst |
Pflichtfeld; Mindestens eine Angabe ist erforderlich, Mehrfachnennungen sind möglich Wenn „nein“ angekreuzt ist, ist keine weitere Angabe zulässig „Ja“ kann auch gleichzeitig mit „veranlasst“ angekreuzt werden |
1 Hinweis für die Ausfüllanleitung: Die Angaben sind erst bei der zweiten und allen folgenden Dokumentationen zu machen.
2 Hinweis für die Ausfüllanleitung: Die Angaben sind nur bei der ersten Dokumentation zu machen

