Skip to main content
CGM Knowledge Base

Textverarbeitung - Makro mit Formatierung speichern

Der Aufruf des Punktes Makro mit Formatierung speichern... kann über die Maus oder die Buchstabensteuerung erfolgen.

i_blue_sm.GIF Info i_blue_sm.GIF

  • Sollten Sie den buchstabengesteuerten Aufruf bevorzugen, erkennen Sie diesen an den unterstrichenen Buchstaben der jeweils gewünschten Funktion.

Sie haben mit diesem Menüpunkt die Möglichkeit, einen von Ihnen erstellten Text (z.B. Befund) als Makro zu speichern. Dazu markieren Sie den Text, welcher als Makro gespeichert werden soll und führen den Menüpunkt aus.

Beispiel:Sie haben in Word den Text

  • Oberbauchsonographie: Homogene Leberstruktur. Regelrechte Darstellung der Gallenblase, keine echodichten Areale, keine Schallschatten. Unauffällige Darstellung der Pankreas, der Nieren und der Gefäße geschrieben.

Sie müssen nun den Eintrag entweder mit den Tasten Strg+A oder mit den Tasten Umschalt+CursorUp oder CursorDown markieren. Beim Verwenden von Strg+A wird der gesamte Text des Dokumentes markiert (und dementsprechend ins Makro übernommen)!

Wählen Sie jetzt den Menüpunkt Makro mit Formatierung speichern mit der Maus oder der Buchstabenfolge an.

Makro mit Formatierungen speichern.gif

Tragen Sie einen entsprechenden Makronamen ein und klicken mit der Maus auf OK oder betätigen Sie die Enter - Taste.

Achtung_gelb_25x21.gif ACHTUNG: Achtung_gelb_25x21.gif

  • Wenn Sie das Makro später öffnen möchten, müssen Sie die Funktion Formatierte Makros auswählen benutzen.

  • Was this article helpful?