Textverarbeitung - Entwurfsmodus
Den Entwurfsmodus aktivieren Sie im Menü CGM TURBOMED, indem Sie die Funktion Entwurfsmodus auswählen. Ist der Entwurfsmodus aktiv, wird in dem CGM TURBOMED-Menü ein schwarzes Häkchen vor seinem Menüpunkt dargestellt.
Im Entwurfsmodus können Sie eigene Vorlagen für Schnellbriefe erstellen. Dies funktioniert wie folgt:
Ist erst einmal der Entwurfsmodus aktiviert, wählen Sie im Menü CGM TURBOMED eine Funktion wie z.B. Heutiges Datum aus, welche bei der Vorlage an der aktuellen Cursorposition ausgeführt werden soll.
Statt dem tatsächlichen aktuellen Datum wird jedoch beim Entwurfsmodus der Platzhalter-Code für "Heutiges Datum" eingefügt. Benutzen Sie diese Vorlage dann später einmal bei einem Schnellbrief, wird an der Stelle dieses Platzhalters das heutige Datum eingefügt. Das geht natürlich auch mit anderen Funktionen wie Patientenname etc. (es klappt bei allen Einfüg-Funktionen des CGM TURBOMED-Menüs, aber nicht bei Funktionen wie Optionen).
Eine volle Auswahl der einsetzbaren Platzhalter haben Sie aber so nicht: dies geschieht über die Platzhalterliste.
WICHTIG:
-
Vergessen Sie nicht, den Entwurfsmodus nach Benutzen durch erneute Auswahl wieder zu deaktivieren.
Platzhalterliste
Die Auswahl der Platzhalter erfolgt in Microsoft Word ebenfalls über das Pulldown-Menü CGM TURBOMED. Wählen Sie hier den Menüpunkt Platzhalterliste aus. In CGM TURBOMED wird Ihnen nun eine Liste von möglichen Platzhaltern für einen Schnellbrief angezeigt. Der Platzhalter wird direkt nach der Auswahl mit der linken Maustaste oder per Pfeiltasten und Enter in Ihr Dokument übertragen.
Um die gesamte Platzhalterliste anzeigen zu lassen und/oder auszudrucken, wählen Sie im Pulldown-Menü CGM TURBOMED den Punkt Platzhalterliste einfügen aus. Umgehend werden alle Platzhalter in das aktuelle Dokument eingefügt.
Weitere Informationen zum Bearbeiten und Erstellen von Schnellbriefvorlagen erhalten Sie unter Bearbeiten und Erstellen von Schnellbriefvorlagen.

