Textverarbeitung - Einleitung
Die Textverarbeitung ist dank vieler komfortabler Extras wie z.B. der Schnellbrieffunktion eine echte Arbeitserleichterung.
Wir empfehlen, Microsoft ® Word (2000, 2002 oder höher) zu verwenden. In Word stehen Ihnen CGM TURBOMED-Extrafunktionen über ein gesondertes Menü zur Verfügung.
Als Alternative lässt sich auch die CGM TURBOMED Textverarbeitung benutzen, deren Möglichkeiten jedoch nicht so umfangreich sind.
Wie Sie dies tun können, wird im folgenden Kapitel beschrieben:
Bevorzugte Textverarbeitung auswählen
Wie Sie Microsoft ® Word oder die hauseigene Textverarbeitung von CGM TURBOMED aus starten, ist im folgenden Kapitel beschrieben:
Aufruf der Textverarbeitung
Kapitel zur Verwendung von Microsoft ® Word als Textverarbeitung in CGM TURBOMED
Die Kapitel rufen Sie über das Inhaltsverzeichnis, Buch Textverarbeitung -> untergeordnetes Buch Word-Anbindung auf:
Über den folgenden Link werden Sie in das erste Kapitel weitergeleitet. Das Buch Word-Anbindung öffnet sich daraufhin im Inhaltsverzeichnis.
Einleitung in Microsoft Word
Kapitel zur CGM TURBOMED-Textverarbeitung
Die Kapitel rufen Sie über die folgenden Links auf:
Erste Schritte mit der CGM TURBOMED-Textverarbeitung
Das "CGM TURBOMED"-Menü
Einfügen von Patientendaten, Karteieinträgen, Diagnosen, Adressen und dem aktuellen Datum
Schnellbriefe schreiben
Schnellbriefvorlagen bearbeiten / Neue Vorlagen erstellen / Briefköpfe bearbeiten
Im Anschluss an das Hilfethema Das "CGM TURBOMED"-Menü befinden sich Links zu weiteren Funktionen der CGM TURBOMED-Textverarbeitung, die in dieser dem Menü CGM TURBOMED untergeordnet sind.

