Erweiterte Suche - Tipps und Tricks
Die [Erweiterte Suche] ermöglicht es gegenüber den bisherigen Suchkriterien, eine wesentlich größere Anzahl von patientenbezogenen Daten zu suchen. Zusätzlich ist das Suchen nun sehr viel flexibler gestaltbar, denn die Suchkriterien können z. B. wahlweise als UND- und/oder ODER-Verknüpfungen kombiniert werden. Darüber hinaus ist auch eine Negativsuche der Merkmale möglich.
Der Aufruf erfolgt im neuen Hauptmenü über das Suchfeld mit dem Suchbegriff [Erweiterte Suche] oder über den Menüpunkt [Statistiken/ Erweiterte Suche] oder auch im alten Hauptmenü [F12] über den Menüpunkt [Suchen/ Erweiterte Suche].
In den folgenden Kapiteln werden Ihnen Tipps und Tricks zu Funktionen der Erweiterten Suche beschrieben. Eine ausführliche Beschreibung zur [Erweiterten Suche] finden Sie im Kapitel [Suchen].
Tipps zu den Suchkriterien
Wenn das gewünschte Suchkriterium nicht auf Ihrer Liste erscheint, klicken Sie einfach doppelt mit der rechten Maustaste auf eines der bestehenden Suchkriterien und die Auswahlliste der Kriterien öffnet sich. Sie können nun ein anderes Suchkriterium auswählen, welches dann den Platz des Suchkriteriums, auf welches Sie doppelt geklickt haben, einnimmt.
Fehlt auch in der Auswahlliste Ihr Suchkriterium, dann fügen Sie dieses innerhalb der Registerkarte Grundeinstellungen (Karteireiter oben) hinzu.
Bei der Suche nach bestimmten Wörtern (Diagnosen, Texte, Medikamente usw.), bei denen aber vor oder nach dem Suchbegriff ein weiteres Wort steht (z.B. Diabetes mellitus), setzen Sie vor und hinter den Suchbegriff ein Sternchen (*). Die Suche nach bspw. der Diagnose *Diabetes* wird im Ergebnis alle Diagnosen auflisten, die das Wort Diabetes beinhalten (z.B. Diabetes mellitus Typ I, Diabetes mellitus Typ II, Diabetes mellitus renalis).
Checken Sie, ob Ihre Daten vollständig und plausibel sind
Häufig wird in unserer Hotline gefragt, wie es möglich ist, die Abrechnungsdaten auf Vollständigkeit und Plausibilität zu prüfen.
Wir haben einige der Punkte aufgegriffen und stellen Ihnen vor, wie Sie mit CGM TURBOMED Ihre Abrechnungsdaten prüfen können.
Das geeignete Werkzeug für die Prüfungen ist die Erweiterte Suche. In unseren Beispielen finden Sie Hinweise, wie die Suchkriterien zu füllen sind, um an die gewünschten Ergebnisse zu kommen.
-
Stimmen die Ordinationskomplexe (z. B. Ziffer 03112 ab 59 Jahren)?
Wählen Sie als Suchkriterium "Ziffern des Behandlungsfalles”, mit dem Suchbegriff ”03112”. Zusätzlich wählen Sie das Suchkriterium ”Kasse-, Privat-, BG-Patienten” und wählen den Suchbegriff "Kasse”. Starten Sie dann die Suche. Es werden Ihnen alle Patienten ausgeben, bei denen die Ziffer 03112 abgerechnet wurde.Tipp!
-
Bearbeiten Sie die Ausgabeeinstellung und wählen dort zusätzlich die Ausgabe des Alters des Patienten. So sehen Sie auf den ersten Blick, ob der Patient das erforderliche Alter hat:
-
-
Wurde für jeden zusätzlichen Kontakt die Konsultationsgebühr eingetragen?
Auch diese Prüfung gelingt über die Erweiterte Suche. Beachten Sie hier, dass es sich um eine "Oder”-Suche handeln muss. Also alle Patienten suchen, bei denen die Ziffer 03110, 03111 oder 03112 abgerechnet wurde, ohne Ziffer 03115. Die Eingabe der Suchkriterien sollte dann wie folgt aussehen:
-
Wurde der richtige Chronikerkomplex gewählt?
Wiederum sollten Sie die Suchkriterien verwenden, um zu prüfen, ob Sie bei allen Patienten den Chronikerkomplex angesetzt haben. Wollen Sie z.B. kontrollieren, ob bei allen Patienten mit der Diagnose ”Diabetes mellitus Typ II” oder der Diagnose ”Myokardinfarkt”, die Ziffer 03210 fehlt, so sollte Ihre Suche wie folgt aussehen:
-
Die Bereitschaftspauschale (Ziffern 03005, 04005) ist für Hausärzte in Notfalldienst rückwirkend gestrichen worden. Haben Sie die höher bewertete Gesprächsziffer 13220 angesetzt (unbedingt auf Mindestzeit von 10 Minuten).
Als Suchkriterium ist hierfür die ”Scheinuntergruppe” zu setzen, als Suchbegriff ”Ärztlicher Notfalldienst”. Zusätzlich ist als Suchkriterium ”Ziffer des Behandlungsfalls”, mit der Ziffer ”13220” zu erfassen. Achten Sie darauf, dass Sie bei diesem Suchkriterium das Feld ”nicht” markieren. So werden Ihnen alle Patienten ausgegeben, bei denen ein Notfalldienst hinterlegt ist und die Ziffer 13220 nicht abgerechnet wurde. Sie müssen jetzt anhand der Karteikarte nur noch kontrollieren, ob die Mindestzeit von 10 Minuten erbracht wurde.
Verordnungen im Zeitbereich
In den Ausgabeeinstellungen der Erweiterten Suche, haben Sie die Möglichkeit, Verordnungen im Zeitbereich zu suchen. Fügen Sie dazu in den Ausgabeneinstellungen den Punkt Verordnungen im Zeitbereich mittels des grünen Pfeils hinzu.
Suchen Sie nach Patienten die eine bestimmte Diagnose haben und wollen deren Verordnungen in einem Zeitbereich sehen? Mit dieser neuen Einstellung ist das ganz einfach möglich.
Tragen Sie im Feld Diagnosen des Patienten die gesuchte Diagnose ein und starten Sie die Suche über den Button Starten -> F5. Wählen Sie anschließend den Zeitbereich aus, auf den sich Ihre Suche beschränken soll.
In dem Reiter Ergebnis wird Ihnen die neue Spalte Verordnungen im Zeitbereich angezeigt.
Im Folgenden liefern wir Ihnen ein paar Beispiele für die Erweiterte Suche
Suche für Fachärzte (Beispiel Fachrichtung Gynäkologie)
Für die Fachärzte wurde ein Beispielsuchfilter erstellt. Dieses Suchbeispiel über Umschalt-F7 gibt alle Kassenpatienten mit Versichertenpauschale, aber ohne Abrechnung der Facharztpauschale aus:

Folgendes Bild stellt ein Suchbeispiel für die Fachrichtung Gynäkologie dar:

Suche nach Chronikern mit Versichertenpauschale, aber ohne Ziffer 03230
Sollen alle Chronikerpatienten gefunden werden, bei denen die Ziffer 03230 für das problemorientierte ärztliche Gespräch im Zusammenhang mit einer lebensverändernden Erkrankung fehlt, dient als Hilfestellung über Umschalt-F7 dieser Suchfilter:

Die Suchmaske für diesen bereitgestellten Suchfilter sieht wie folgt aus:

Anhand dieser Suchkriterien werden alle Kassenpatienten gefunden, die eine Versichertenpauschale enthalten, den Chronikerstatus Ja besitzen und denen andererseits jedoch die Ziffer "03230" fehlt.
Tipp!
Lassen Sie sich in der Ergebnisliste die Diagnosen anzeigen, um einen Überblick je Patient zu erhalten. Hierfür gehen Sie in der Erweiterten Suche auf den Reiter Ausgabeeinstellungen und markieren unter Alle möglichen anzuzeigenden Daten den/die Einträge Abrechnungsdiagnosen bzw. Dauerdiagnosen. Zur Übernahme wählen Sie die grüne Pfeilspitze.

Wechseln Sie nun zurück auf den Reiter Auswahl und Starten anschließend über F5 die Suche, sieht das Ergebnis z.B. wie folgt aus:

Suche nach Kassenpatienten ohne Versichertenpauschale
In den Suchfilter Suche aller Kassenpatienten ohne Versichertenpauschale über Umschalt-F7 wurden die Versichertenpauschalen aus dem Hausarzt-EBM übernommen:

Nach Auswahl des Suchfilters wird die Suchmaske folgendermaßen gefüllt:

Suche nach Labortests
Rufen Sie den Reiter Ausgabeeinstellungen auf und fügen Sie als anzugebenen Daten für die Ergebnisliste Labortests hinzu.

Anschließend fügen Sie im Reiter Grundeinstellungen als auszuwählendes Suchkriterium Labortest hinzu.

Möchten Sie nun zum Beispiel alle Patienten in einem bestimmten Zeitraum herausfinden, die einen Cholesterinwert im Laborblatt eingetragen haben, so rufen Sie den Reiter Auswahl auf und tragen hinter das Suchkriterium Labortests das in Ihrer Praxis verwendete Laborkürzel ein. Durch betätigen des Button Starten-> F5 wird die Suche durchgeführt.

Nach abgeschlossener Suche wird der Reiter Ergebnis geöffnet. Hier erhalten Sie eine Liste der Patienten mit den im Zeitraum befindenden Cholesterinwerte.

Suche nach Praxisgebürstatus
Suchkriterium | Praxisgebührstatus |
Suchbegriff | Öffnen Sie via F9 die Liste mit den verschiedenen Status und wählen den gewünschten Suchbegriff aus. |
Starten | gesamten Zeitraum eingeben |
Suche nach Patienten, die heuteGeburtstaghaben
Suchkriterium | Geburtstag des Patienten |
Suchbegriff | heute |
Starten | gesamten Zeitraum eingeben |
Suche nach Patienten, welche in diesem Jahr 50 Jahre alt werden (heute 2006)
Suchkriterium | Geburtsdatum des Patienten |
Suchbegriff | 01.01.1954 bis 31.12.1954 |
Starten | gesamten Zeitraum eingeben |
Suche nach Patienten, die dieses Jahr zwischen 50 und 55 Jahre alt sind (heute 2006)
Suchkriterium | Geburtsdatum des Patienten |
Suchbegriff | 01.01.1949 bis 31.12.1954 |
Starten | gesamten Zeitraum eingeben |
Suche nach Patienten mit bestimmten Diagnosen (z.B. Diabetets) aus einem bestimmten Quartal
Suchkriterium | Diagnosen des Patienten |
Suchbegriff | *Diabetes* |
Starten | Zeitraum des Quartals eingeben |
Suche nach Patienten mit bestimmten Diagnosen und bestimmten Ziffern dieses Quartals (heute 2006) (z.B. Gesundheitsuntersuchung und Ziffer 13220)
Suchkriterium1 | Diagnosen des Patienten |
Suchbegriff 1 | *Gesundheitsuntersuchung* |
Suchkriterium 2 | Ziffern des Behandlungsfalls |
Suchbegriff 2 | *13220* |
Suchkriterium 3 | letzter Vorgang des Behandlungsfalls |
Suchbegriff 3 | 01.01.2006 bis 31.03.2006 |
Starten | gesamter Zeitraum eingeben |
| Bei dieser Suche wird auf das "Datum letzter Vorgang" zugegriffen (Registerkarte Behandl Fall). |
| Um Patienten ohne die Ziffer zu suchen kreuzen Sie das Feld "nicht" an. |
Suche nach Privatpatienten mit bestimmten Ziffern, welche noch nicht abgerechnet wurden (z.B. Ziffer 50)
Suchkriterium 1 | Ziffern des Behandlungsfalls |
Suchbegriff 1 | 50 |
Suchkriterium 2 | Kassen, Privat, BG-Patienten |
Suchbegriff 2 | Privat |
Suchkriterium 3 | Zeilen mit/ohne Abrechnungsmarkierungen |
Suchbegriff 3 | ohne Abrechnungsmarkierung |
Starten | gesamter Zeitraum eingeben |
Suche nach Patienten mit bestimmten Einträgen in der Karteikarte (z.B. Text)
Suchkriterium | Karteitexteintrag |
Suchbegriff | *Text* |
| Um Patienten des aktuellen Quartals zu suchen, nehmen Sie das Suchkriterium "letzter Vorgang des Behandlungsfalls" dazu. |
Starten | gewünschter Zeitraum eingeben |
Suche nach Patienten, welche ein bestimmtes Formular erhalten haben (z.B. AU)
Suchkriterium | Karteiartspalte |
Suchbegriff | au |
| Um Patienten des aktuellen Quartals zu suchen, nehmen Sie das Suchkriterium "letzter Vorgang des Behandlungsfalls" dazu. |
| Hat das Formular kein Kürzel in der Artspalte, dann besteht die Möglichkeit, als Suchkriterium den Karteitexteintrag zu nehmen. |
Starten | gewünschter Zeitraum eingeben |
Suche nach Patienten mit "Schein fehlt" aus dem aktuellen Quartal
Suchkriterium | Schein fehlt |
Suchbegriff | Ja |
Starten | gewünschten Zeitraum/Quartal eingeben |
Suche nach Patienten, welche in einer bestimmten Kasse versichert sind (z.B. alle BKK)
Suchkriterium | Krankenkasse |
Suchbegriff | *BKK* |
| Handelt es sich um eine bestimmte Kasse, so ist die Auswahl über die Eigene Liste der Krankenkassen per F9 möglich. |
Starten | gewünschten Zeitraum eingeben |
Suche nach Patienten mit bestimmten Medikamentenverordnungen (z. B. Aspirin)
Suchkriterium | Medikamente |
Suchbegriff | *Aspirin* |
| Im Bereich Suchbegriff haben Sie die Möglichkeit, per F9 die Eigene Liste der Medikamente zu öffnen und die gewünschten Medikamente zu übernehmen. |
Starten | gewünschten Zeitraum eingeben |
Suche nach allen Patienten, welche mit "nicht valent" gekennzeichnet wurden
Suchkriterium | Valent |
Suchbegriff | nein |
Starten | gewünschten Zeitraum eingeben |
Patienten nach Vor- oder Nachname suchen
Suchkriterium | Vorname des Patienten oder Name des Patienten |
Suchbegriff | *Name' |
Starten | gewünschten Zeitraum eingeben |
Suche alle Rentner, welche in diesem Quartal noch nicht in der Praxis waren (Beispiel heute Quartal 1/2006)
Suchkriterium 1 | Versichertenstatus des Patienten |
Suchbegriff 1 | R |
Suchkriterium 2 | letzter Vorgang des Behandlungsfalls |
Suchbegriff 2 | 01.01.2006 bis 31.03.2006 -> Kreuz im Feld "nicht" setzen |
Starten | gesamter Zeitraum |
Suche nach Patienten mit einer bereits abgerechneten Ziffer und einer noch fehlenden Ziffer (z.B. Ziffer 13220 bereits abgerechnet und Ziffer 03112 fehlt). Diese Patienten dürfen nicht 2 unterschiedlichen Kassen angehören (z.B. BKK und AOK)
Suchkriterium 1 | Ziffern des Behandlungsfalls |
Suchbegriff 1 | 13220 |
Suchkriterium 2 | Ziffern des Behandlungsfalls |
Suchbegriff 2 | 03112 und das Kreuz im Feld "nicht" setzen |
Suchkriterium 3 | Krankenkasse |
Suchbegriff 3 | BKK und das Kreuz im Feld "nicht" setzen |
Suchkriterium 4 | Krankenkasse |
Suchbegriff 4 | AOK und das Kreuz im Feld "nicht" setzen |
Suchkriterium 5 | Krankenkasse |
Suchbegriff 5 | Betriebskrankenkasse |
Suchkriterium 6 | letzter Vorgang des Behandlungsfalls |
Suchbegriff 6 | 01.01.2006 bis 31.03.2006 |
Starten | gesamter Zeitraum |
Suche nach Patienten mit bestimmter Anzahl von Arzt-Patienten-Kontakten
Nachdem Sie das Suchkriterium "Anzahl Arzt-Patienten Kontakte" ausgewählt haben, tragen Sie z.B. eine 3 als Suchbegriff ein. Nun werden alle Behandlungsfälle herausgesucht, die exakt 3 Arzt-Patienten-Kontakte zählen. Tragen Sie hingegen >3 ein, so werden Ihnen alle Behandlungsfälle herausgesucht, die mehr als 3 Arzt-Patienten-Kontakte aufweisen.
Suche nach Patienten mit bestimmten OP-Schlüsseln
Wählen Sie auch hier zunächst das neue Suchkriterium aus und wählen anschließend über F9 , im Feld Suchbegriff stehend, aus der OPS-Liste den gewünschten Schlüssel heraus.
HINWEIS:
Es ist auch möglich mehrere OP-Schlüssel zu suchen. Die verschiedenen OP-Schlüssel müssen mit einem Backslash "\" getrennt werden. Die OP-Schlüssel werden dann alternativ via ODER-Verknüpfung gesucht.
Suche nach besitzendem Arzt
Arbeiten Sie in einer Gemeinschaftspraxis? Dann wird die Suchfunktion nach dem besitzenden Arzt der Karteikartenzeile für Sie interessant sein. In einer Gemeinschaftspraxis kommt es häufig dazu, dass ein Patient zwar grundsätzlich von Arzt A betreut wird, aber dennoch eine Behandlung von Arzt B durchgeführt wird. Möchten Sie nun herausfinden, bei welchen Patienten Sie z.B. die Abrechnungsziffer 01100 abgerechnet haben, könnte Ihre Suche folgendermaßen aussehen:

Das Ergebnis könnte nun wie folgt aussehen:

Der Behandlungsfall des Patienten Appeldorn, Heinrich ist dem Dr. med. Manfred Mustermann zugeordnet. Es wurde bei diesem Patienten jedoch eine Karteikartenzeile mit der Ziffer 01100 von Dr. Toni Testmann gefunden.
Suche nach Impfstatussymbolen von Impf-doc
Rufen Sie die Suchfunktion über das Startmenü/Suchen/Desktop-Suche auf. Möchten Sie z.B. alle Patienten mit rotem Impfstatussymbol

finden, tragen Sie in das Feld Gesuchte Zeichenfolge *iiCStatusRot ein. Ein Suchergebnis könnte wie folgt aussehen:

Möchten Sie alle Patienten mit gelbem Impfstatussymbol ausgegeben bekommen, tragen Sie *iiCStatusGelb in das Feld Gesuchte Zeichenfolge ein.
Suche nach BG-Nummer
In der Erweiterten Suche haben Sie die Möglichkeit, nach BG-Nummern zu suchen. Tragen Sie dazu in dem Reiter Grundeinstellungen und Ausgabeeinstellungen der Erweiterten Suche das Suchkriterium BG-Nummer ein. In dem Reiter Auswahl können Sie das Suchkriterium wählen und eine gesuchte BG-Nummer eintragen. Das Ergebnis könnte wie folgt aussehen.

Suche nach pathologischen Labortests
In den Ausgabeeinstellungen der Erweiterten Suche haben Sie die Möglichkeit, pathologische Labortests zu suchen. Fügen Sie dazu in den Ausgabeneinstellungen den Punkt Pathologische Labortests mittels des grünen Pfeils hinzu.

Fügen Sie im Reiter Grundeinstellungen das Suchkriterium Pathologische Labortests hinzu.

Suchen Sie nach Patienten, die pathologische Hämoglobin-Werte aufweisen? Mit dieser Einstellung ist es ganz einfach möglich.

Tragen Sie im Feld Pathologische Labortests das gewünschte Laborident ein und starten Sie die Suche über den Button Starten -> F5. Wählen Sie anschließend den Zeitbereich aus, auf den sich Ihre Suche beschränken soll.

In dem Reiter Ergebnis wird Ihnen nun die neue Spalte Pathologische Labortests angezeigt.
Suchkriterium IV-Vertragsfall
In der Erweiterten Suche ist es möglich, nach Patienten zu suchen, die an bestimmten IV-Fällen teilnehmen. So können Sie auch nach einzelnen HzV-Leistungsziffern für einen/mehrere Verträge suchen.
Um beispielsweise nach der Grundpauschale GP innerhalb des IV-Vertrags Hausarztzentrierte Versorgung AOK Bayern zu suchen, wählen Sie als erstes Suchkriterium IV-Vertragsfall aus. Per Doppelklick oder F9 im Feld Suchbegriff können Sie dann den Vertrag aus einer Liste aller Verträge auswählen.
Als zweites Suchkriterium wählen Sie dann Ziffern des Patienten und geben die passende Leistungsziffer im Feld Suchbegriff ein.


