Skip to main content
CGM Knowledge Base

Erweiterte Suche - Übersicht aller Suchkriterien

Abrechnungsart

Über dieses Suchkriterium haben Sie die Möglichkeit, Patienten nach Primärkassen, Ersatzkassen und sonstigen Kostenträgern zu suchen. Über F9 erhalten Sie eine Auswahl der erlaubten Einträge. Eine Mehrfachauswahl ist möglich.

Abrechnungsgebiet

Über dieses Suchkriterium können Sie Patienten suchen, die in den Speziellen Behandlungsfalldaten (Strg-Alt-F7) ein Abrechnungsgebiet hinterlegt haben. Über F9 erhalten Sie eine Auswahl der möglichen Einträge. Eine Mehrfachauswahl ist möglich.

Abrechnungsquartal

Über dieses Suchkriterium können Sie sich alle Patienten ausgeben lassen, die über einen entsprechenden Quartalseintrag verfügen.

Geben Sie hier ein Datum, einen Datumsbereich oder einen der dynamischen Platzhalter (heute, QA bis QE, QA bis TT.MM.JJJJ, TT.MM.JJJJ bis QE) ein, werden Ihnen alle Patienten ausgegeben, die in diesem Zeitbereich als Patient aufgenommen wurden.

Anerkannte Psychotherapie

Über dieses Suchkriterium haben Sie die Möglichkeit, nach Patienten zu suchen, bei denen eine anerkannte Psychotherapie hinterlegt ist. Ebenfalls können alle Patienten ohne anerkannte Psychotherapie ausgegeben werden. Über F9 erhalten Sie eine Auswahl der möglichen Einträge.

Anzahl Arzt-Patienten-Kontakte

Über dieses Suchkriterium können Sie alle Patienten mit einer bestimmten Anzahl von Arzt-Patienten-Kontakten anzeigen lassen. Ebenfalls ist hier eine "Größer als-", bzw. "Kleiner als-Angabe" möglich.

Achtung_gelb_25x21.gif ACHTUNG: Achtung_gelb_25x21.gif

  • Zu beachten ist hier, dass nicht alle abgerechneten Ziffern einen Arzt-Patienten-Kontakt darstellen.

Arbeitgeber des Patienten

Über dieses Suchkriterium können Sie alle Patienten herausfiltern, bei denen in den Patienten-Zusatzdaten (Strg-Alt-F4) ein Arbeitgeber angegeben wurde.

In diesem Suchbegriff kann auch nach Fragmenten aus diesem Eintrag gesucht werden. Hier ist zu beachten, dass jeweils vor und nach der Fragmentangabe ein Sternchen (*) gesetzt wird.

Aufnahmedatum des Patienten

Geben Sie hier ein Datum, einen Datumsbereich oder einen der dynamischen Platzhalter (heute, QA bis QE, QA bis TT.MM.JJJJ, TT.MM.JJJJ bis QE) ein, werden Ihnen alle Patienten ausgegeben, die in diesem Zeitbereich als Patient aufgenommen wurden.

Behandlungsfallnummer

Über dieses Suchkriterium können Sie die Patienten ausgeben lassen, die über bestimmte Behandlungsfallnummern verfügen. Suchen Sie z.B. nach den Patienten mit den Behandlungsfallnummern 10 und 11, geben Sie im Feld Suchbegriff folgendes ein: 10\11. Nach erfolgter Suche werden Ihnen die Patienten aufgelistet, die über diese Behandlungsfälle verfügen.

Achtung_gelb_25x21.gif ACHTUNG: Achtung_gelb_25x21.gif

  • Nicht verwechseln mit der Patientennummer. Bei dem Patienten mit der Patientennummer 100 sind diverse Behandlungsfälle mit unterschiedlichen Behandlungsfallnummern vorhanden.

BG-Nummer

Über dieses Suchkriterium können Sie nach Patienten, die über einen BG-Fall mit einer bestimmten BG-Nummer verfügen, suchen. Geben Sie im Feld Suchbegriff die Ihnen bekannte BG-Nummer ein und starten Sie die Suche mit F5.

In diesem Feld haben Sie auch die Möglichkeit einer Mehrfachangabe.

Bericht bei Berichtspflicht vorhanden

Über dieses Suchkriterium können Sie die Patienten ausgeben lassen, bei denen bei Abrechnung einer berichtspflichtigen Ziffer dieser Bericht noch nicht vorhanden bzw. bereits vorhanden ist. Über F9 erhalten Sie eine Auswahl der erlaubten Einträge.

Besitzender Arzt

Mit diesem Suchkriterium können Sie z.B. alle Patienten suchen lassen, die Ihnen zugeordnet sind und über eine bestimmte Diagnose verfügen.

Achtung_gelb_25x21.gif ACHTUNG: Achtung_gelb_25x21.gif

  • Bei der Nutzung dieses Suchkriteriums ist es zwingend erforderlich, ein zweites Suchkriterium anzugeben.

Besondere Personengruppe

Über dieses Suchkriterium können Sie nach Patienten mit einer bestimmten auf der eGK eingetragenen Besonderen Personengruppe suchen. Eine Mehrfachauswahl ist hier möglich. Per F9 oder Doppelklick öffnet sich eine Auswahl der möglichen Einträge.

Betriebsstätten

Über dieses Suchkriterium können Sie alle Patienten ausgeben lassen, die für die ausgewählte Betriebsstätte aufgenommen wurden. Über F9 erhalten Sie eine Auswahl der erlaubten Einträge.

Beruf des Patienten

Über dieses Suchkriterium können Sie alle Patienten ausfindig machen, die einen bestimmten Beruf ausüben. Eine Mehrfachangabe ist hier möglich. Trennen Sie Ihre Angaben in diesem Fall durch einen Backslash (\).

In diesem Suchbegriff kann auch nach Fragmenten aus diesem Eintrag gesucht werden. Hier ist zu beachten, dass jeweils vor und nach der Fragmentangabe ein Sternchen (*) gesetzt wird.

Cavehinweis beim Patienten

Über dieses Suchkriterium können Sie sich alle Patienten mit einem bestimmten Cavehinweis ausgeben lassen. Eine Mehrfachangabe ist hier möglich. Trennen Sie Ihre Angaben in diesem Fall durch einen Backslash (\).

In diesem Suchbegriff kann auch nach Fragmenten aus diesem Eintrag gesucht werden. Hier ist zu beachten, dass jeweils vor und nach der Fragmentangabe ein Sternchen (*) gesetzt wird.

Chroniker

Über dieses Suchkriterium können Sie sich alle Patienten ausgeben lassen, die über den von Ihnen als Suchbegriff eingetragenen Chroniker-Status verfügen. Per F9 erhalten Sie eine Auswahl der erlaubten Einträge.

Desktop-Objekt Tooltipptext

Über dieses Suchkriterium finden Sie alle Patienten mit einem Desktop-Objekt, in dem der von Ihnen hier eingegebene Tooltipptext vorhanden ist. Eine Mehrfachangabe ist hier möglich. Trennen Sie Ihre Angaben in diesem Fall durch einen Backslash (\).

In diesem Suchbegriff kann auch nach Fragmenten aus diesem Eintrag gesucht werden. Hier ist zu beachten, dass jeweils vor und nach der Fragmentangabe ein Sternchen (*) gesetzt wird.

Desktop-Objekt Titelzeile

Über dieses Suchkriterium finden Sie alle Patienten mit einem Desktop-Objekt, in dem die von Ihnen hier eingegebene Titelzeile vorhanden ist. Eine Mehrfachangabe ist hier möglich. Trennen Sie Ihre Angaben in diesem Fall durch einen Backslash (\).

In diesem Suchbegriff kann auch nach Fragmenten aus diesem Eintrag gesucht werden. Hier ist zu beachten, dass jeweils vor und nach der Fragmentangabe ein Sternchen (*) gesetzt wird.

Desktop-Objekt Icon

Über dieses Suchkriterium finden Sie alle Patienten mit einem bestimmten Desktop-Objekt. Geben Sie hierfür den Namen des Icons an, unter dem es gespeichert ist. Eine Mehrfachangabe ist hier möglich. Trennen Sie Ihre Angaben in diesem Fall durch einen Backslash (\).

Achtung_gelb_25x21.gif ACHTUNG: Achtung_gelb_25x21.gif

  • Damit die Suche korrekt funktioniert, fügen Sie vor dem Icon-Namen ein Sternchen (*) ein. Bei Mehrfachangabe ist das Sternchen vor jedem Eintrag einzufügen.

DFÜ des Patienten

Diagnosen des Patienten

Über dieses Suchkriterium können Sie alle Patienten ausgeben lassen, die über bestimmte Diagnosen verfügen. Eine Mehrfachangabe ist hier möglich. Trennen Sie Ihre Angaben in diesem Fall durch einen Backslash (\).

In diesem Suchbegriff kann auch nach Fragmenten aus diesem Eintrag gesucht werden. Hier ist zu beachten, dass jeweils vor und nach der Fragmentangabe ein Sternchen (*) gesetzt wird.

DMP-Kennzeichen

Über dieses Suchkriterium können Sie nach Patienten mit einem bestimmten auf der eGK eingetragenen DMP-Kennzeichen suchen. Eine Mehrfachauswahl ist hier möglich. Per F9 oder Doppelklick öffnet sich eine Auswahl der möglichen Einträge.

EGK-Vorlage

Über dieses Suchkriterium können Sie sich alle Patienten ausgeben lassen, die über den von Ihnen als Suchbegriff eingetragenen Status verfügen. Per F9 erhalten Sie eine Auswahl der erlaubten Einträge.

Einverständniserklärung

Über dieses Suchkriterium können Sie sich alle Patienten ausgeben lassen, die über den von Ihnen als Suchbegriff eingetragenen Status verfügen. Per F9 erhalten Sie eine Auswahl der erlaubten Einträge.

Emailadresse des Patienten

Über dieses Suchkriterium können Sie einen Patienten anhand seiner Email-Adresse finden. Eine Mehrfachangabe ist hier möglich. Trennen Sie Ihre Angaben in diesem Fall durch einen Backslash (\).

In diesem Suchbegriff kann auch nach Fragmenten aus diesem Eintrag gesucht werden. Hier ist zu beachten, dass jeweils vor und nach der Fragmentangabe ein Sternchen (*) gesetzt wird.

Faxnummer des Patienten

Über dieses Suchkriterium können Sie Patienten anhand seiner Fax-Nummer finden. Eine Mehrfachangabe ist hier möglich. Trennen Sie Ihre Angaben in diesem Fall durch einen Backslash (\).

In diesem Suchbegriff kann auch nach Fragmenten aus diesem Eintrag gesucht werden. Hier ist zu beachten, dass jeweils vor und nach der Fragmentangabe ein Sternchen (*) gesetzt wird.

Gebührenordnung

Über dieses Suchkriterium können Sie sich alle Patienten ausgeben lassen, die über den von Ihnen als Suchbegriff eingetragenen Status verfügen. Über F9 erhalten Sie eine Auswahl der erlaubten Einträge. Eine Mehrfachauswahl ist möglich.

Geburtsdatum des Patienten

Geben Sie hier ein Datum, einen Datumsbereich oder einen der dynamischen Platzhalter (heute, QA bis QE, QA bis TT.MM.JJJJ, TT.MM.JJJJ bis QE) ein, werden Ihnen alle Patienten ausgegeben, die in diesem Zeitbereich geboren wurden.

Geburtsname des Patienten

Über dieses Suchkriterium können Sie Patienten anhand seines Geburtsnamens (Strg-Alt-F4) finden. Eine Mehrfachangabe ist hier möglich. Trennen Sie Ihre Angaben in diesem Fall durch einen Backslash (\).

In diesem Suchbegriff kann auch nach Fragmenten aus diesem Eintrag gesucht werden. Hier ist zu beachten, dass jeweils vor und nach der Fragmentangabe ein Sternchen (*) gesetzt wird.

Geburtsort des Patienten

Über dieses Suchkriterium können Sie Patienten anhand seines Geburtsortes (Strg-Alt-F4) finden. Eine Mehrfachangabe ist hier möglich. Trennen Sie Ihre Angaben in diesem Fall durch einen Backslash (\).

In diesem Suchbegriff kann auch nach Fragmenten aus diesem Eintrag gesucht werden. Hier ist zu beachten, dass jeweils vor und nach der Fragmentangabe ein Sternchen (*) gesetzt wird.

Geburtstag des Patienten

Geben Sie hier ein Datum, einen Datumsbereich oder einen der dynamischen Platzhalter (heute, QA bis QE, QA bis TT.MM.JJJJ, TT.MM.JJJJ bis QE) ein, werden Ihnen alle Patienten ausgegeben, die in diesem Zeitbereich Geburtstag haben.

Genuiner Arzt (LANR)

Über dieses Suchkriterium haben Sie die Möglichkeit, per Eingabe der LANR nach Patienten mit einem bestimmten genuinen Arzt zu suchen.

Genuiner Arzt (Nachname)

Über dieses Suchkriterium haben Sie die Möglichkeit, per Eingabe des Nachnamens nach Patienten mit einem bestimmten genuinen Arzt zu suchen.

Geschlecht des Patienten

Über dieses Suchkriterium können Sie sich alle Patienten ausgeben lassen, die über den von Ihnen als Suchbegriff eingetragenen Status verfügen. Per F9 erhalten Sie eine Auswahl der erlaubten Einträge.

Hausarzt des Patienten (Nachname)

Über dieses Suchkriterium können Sie Patienten anhand seines in den Patienten-Zusatzdaten eingetragenen Hausarztes (Strg-Alt-F4) finden. Eine Mehrfachangabe ist hier möglich. Trennen Sie Ihre Angaben in diesem Fall durch einen Backslash (\).

In diesem Suchbegriff kann auch nach Fragmenten aus diesem Eintrag gesucht werden. Hier ist zu beachten, dass jeweils vor und nach der Fragmentangabe ein Sternchen (*) gesetzt wird.

Hausnummer des Patienten

Über dieses Suchkriterium können Sie Patienten anhand der Hausnummer finden. Eine Mehrfachangabe ist hier möglich. Trennen Sie Ihre Angaben in diesem Fall durch einen Backslash (\).

In diesem Suchbegriff kann auch nach Fragmenten aus diesem Eintrag gesucht werden. Hier ist zu beachten, dass jeweils vor und nach der Fragmentangabe ein Sternchen (*) gesetzt wird.

ICD 10-Diagnosen des Patienten

Über dieses Suchkriterium können Sie Patienten anhand des ICD 10-Codes finden. Per F9 öffnet sich die Eigene Liste/ Diagnosen. Eine Mehrfachangabe ist hier möglich. Trennen Sie Ihre Angaben in diesem Fall durch einen Backslash (\).

In diesem Suchbegriff kann auch nach Fragmenten aus diesem Eintrag gesucht werden. Hier ist zu beachten, dass jeweils vor und nach der Fragmentangabe ein Sternchen (*) gesetzt wird.

Institutionskennzeichen

Über dieses Suchkriterium können Sie Patienten anhand des IKs des Kostenträgers finden. Per F9 öffnet sich die Eigene Liste/ Krankenkassen. Eine Mehrfachangabe ist hier möglich. Trennen Sie Ihre Angaben in diesem Fall durch einen Backslash (\).

In diesem Suchbegriff kann auch nach Fragmenten aus diesem Eintrag gesucht werden. Hier ist zu beachten, dass jeweils vor und nach der Fragmentangabe ein Sternchen (*) gesetzt wird.

IV-Vertragsfall

Über dieses Suchkriterium können Sie Patienten anhand des eingeschriebenen IV-Vertrags finden. Per F9 öffnet sich die Eigene Liste/ IV-Verträge. Eine Mehrfachangabe ist hier möglich. Trennen Sie Ihre Angaben in diesem Fall durch einen Backslash (\).

In diesem Suchbegriff kann auch nach Fragmenten aus diesem Eintrag gesucht werden. Hier ist zu beachten, dass jeweils vor und nach der Fragmentangabe ein Sternchen (*) gesetzt wird.

Karteiartspalte

Über dieses Suchkriterium können Sie Patienten ausfindig machen, die über einen bestimmten Karteikarten-Art-Spalten-Eintrag verfügen. Eine Mehrfachangabe ist hier möglich. Trennen Sie Ihre Angabe in diesem Fall durcheinen Backslash (\).

In diesem Suchbegriff kann auch nach Fragmenten aus diesem Eintrag gesucht werden. Hier ist zu beachten, dass jeweils vor und nach der Fragmentangabe ein Sternchen (*) gesetzt wird.

Karteibildeintrag

Über dieses Suchkriterium haben Sie die Möglichkeit, nach bestimmten Karteikartenbildeinträgen zu suchen.

Karteibriefeintrag

Über dieses Suchkriterium können Sie Patienten ausfindig machen, die über einen bestimmten Karteikarten-Brief-Eintrag (Brief-Eintrag in der Art-Spalte) verfügen. Eine Mehrfachangabe ist hier möglich. Trennen Sie Ihre Angabe in diesem Fall durcheinen Backslash (\).

In diesem Suchbegriff kann auch nach Fragmenten aus diesem Eintrag gesucht werden. Hier ist zu beachten, dass jeweils vor und nach der Fragmentangabe ein Sternchen (*) gesetzt wird.

Karteieintrag ab Datum

Über dieses Suchkriterium können Sie sich alle Patienten ausgeben lassen, die Karteikarteneinträge in einem bestimmten Zeitbereich erhalten haben. Geben Sie hier ein bestimmtes Datum, einen Datumsbereich oder einen der dynamischen Platzhalter (heute, QA bis QE, QA bis TT.MM.JJJJ, TT.MM.JJJJ bis QE) ein, werden Ihnen alle Patienten ausgegeben, die in diesem Zeitbereich Karteikarteneinträge erhalten haben.

Karteiformulareintrag

Über dieses Suchkriterium können Sie alle Patienten ausgeben lassen, für die ein bestimmtes Formular ausgestellt wurde. Eine Mehrfachangabe ist hier möglich. Trennen Sie Ihre Angabe in diesem Fall durcheinen Backslash (\).

In diesem Suchbegriff kann auch nach Fragmenten aus diesem Eintrag gesucht werden. Hier ist zu beachten, dass jeweils vor und nach der Fragmentangabe ein Sternchen (*) gesetzt wird.

Karteitexteintrag

Über dieses Suchkriterium können Sie alle Patienten ausgeben lassen, die über einen bestimmten Karteitexteintrag (Eintragspalte) verfügen. Eine Mehrfachangabe ist hier möglich. Trennen Sie Ihre Angabe in diesem Fall durcheinen Backslash (\).

In diesem Suchbegriff kann auch nach Fragmenten aus diesem Eintrag gesucht werden. Hier ist zu beachten, dass jeweils vor und nach der Fragmentangabe ein Sternchen (*) gesetzt wird.

Karteizeilenmarkierung

Über dieses Suchkriterium können Sie nach Patienten suchen, die über Karteizeilenmarkierungen verfügen (Spalte Textmarkierung). Die Karteizeilenmarkierung muss in der Benutzerverwaltung im Reiter Ansichten für den Benutzer angegeben werden.

Kasse gewechselt

Über dieses Suchkriterium können Sie sich alle Patienten ausgeben lassen, bei denen ein Kassenwechsel erfolgt ist. Per F9 erhalten Sie eine Auswahl der erlaubten Einträge.

Kassen-, Privat-, BG-Patienten

Über dieses Suchkriterium können Sie sich alle Kassen-, Privat-, oder BG-Patienten ausgeben lassen. Per F9 oder Doppelklick öffnet sich die Auswahl, aus der Sie einen Eintrag auswählen.

Kein Praxisgebührstatus

Über die Eingabe ja suchen Sie alle Patienten, die über keinen Praxisgebührstatus verfügen. Über die Eingabe nein suchen Sie alle Patienten, die über einen Praxisgebührstatus verfügen. Per F9 oder Doppelklick erhalten Sie die Auswahl der erlaubten Einträge.

Kostenträgergruppe

Über dieses Suchkriterium können Sie alle Patienten mit einer bestimmten Kostenträgergruppe suchen lassen. Eine Mehrfachauswahl ist hier möglich. Per F9 oder Doppelklick öffnet sich eine Auswahl der möglichen Einträge.

Kostenträgeruntergruppe

Über dieses Suchkriterium können Sie alle Patienten mit einer bestimmten Kostenträgeruntergruppe suchen lassen. Eine Mehrfachauswahl ist hier möglich. Per F9 oder Doppelklick öffnet sich eine Auswahl der möglichen Einträge.

Krankenkasse

Über dieses Suchkriterium können Sie alle Patienten ausgeben lassen, die bei einer bestimmten Krankenkasse versichert sind. Eine Mehrfachangabe ist hier möglich. Trennen Sie Ihre Angabe in diesem Fall durcheinen Backslash (\).

In diesem Suchbegriff kann auch nach Fragmenten aus diesem Eintrag gesucht werden. Hier ist zu beachten, dass jeweils vor und nach der Fragmentangabe ein Sternchen (*) gesetzt wird.

Per F9 oder Doppelklick gelangen Sie in die Eigene Liste/ Krankenkassen, aus der ebenfalls eine Übernahme des Suchbegriffs erfolgen kann.

Labortests

Über dieses Suchkriterium können Sie alle Patienten ausgeben lassen, die über einen bestimmten Labortesteintrag verfügen. Eine Mehrfachangabe ist hier möglich. Trennen Sie Ihre Angabe in diesem Fall durcheinen Backslash (\).

In diesem Suchbegriff kann auch nach Fragmenten aus diesem Eintrag gesucht werden. Hier ist zu beachten, dass jeweils vor und nach der Fragmentangabe ein Sternchen (*) gesetzt wird.

Langrezept-Verordnungen

Über dieses Suchkriterium können Sie alle Patienten mit einer bestimmten Langrezept-Verordnung suchen lassen. Eine Mehrfachauswahl ist hier möglich. Per F9 oder Doppelklick öffnet sich eine Auswahl der möglichen Einträge.

Leere Zeilen

Über die Eingabe ja suchen Sie alle Patienten, die über leere Abrechnungszeilen verfügen. Über die Eingabe nein suchen Sie alle Patienten, die nicht über leere Abrechnungszeilen verfügen. Per F9 oder Doppelklick erhalten Sie die Auswahl der erlaubten Einträge.

Letzte Regel

Über dieses Suchkriterium lassen sich alle Patientinnen ausgeben, die in einem bestimmten Zeitbereich einen Eintrag im Feld Letzte Regel in den Schwangerschaftsdaten haben.

Letzte Vorlage der eGK

Über dieses Suchkriterium können Sie alle Patienten mit einer eGK-Vorlage in einem bestimmten Zeitbereich oder an einem bestimmten Tag suchen lassen. Geben Sie hier ein bestimmtes Datum, einen Datumsbereich oder einen der dynamischen Platzhalter (heute, QA bis QE, QA bis TT.MM.JJJJ, TT.MM.JJJJ bis QE) ein, werden Ihnen alle Patienten ausgegeben, die in diesem Zeitbereich ihre eGK vorgelegt haben.

Letzter Vorgang des Behandlungsfalls

Mit diesem Suchkriterium können Sie sich alle Patienten ausgeben lassen, die den letzten Vorgang des Behandlungsfalls in dem von Ihnen eingetragenen Zeitbereich dokumentiert haben. Geben Sie hier ein bestimmtes Datum, einen Datumsbereich oder einen der dynamischen Platzhalter (heute, QA bis QE, QA bis TT.MM.JJJJ, TT.MM.JJJJ bis QE) ein, werden Ihnen alle Patienten ausgegeben, die in diesem Zeitbereich einen Vorgang im Behandlungsfall hatten.

Letzter Vorgang des Patienten

Mit diesem Suchkriterium können Sie sich alle Patienten ausgeben lassen, die den letzten Vorgang des Patienten in dem von Ihnen eingetragenen Zeitbereich dokumentiert haben. Geben Sie hier ein bestimmtes Datum, einen Datumsbereich oder einen der dynamischen Platzhalter (heute, QA bis QE, QA bis TT.MM.JJJJ, TT.MM.JJJJ bis QE) ein, werden Ihnen alle Patienten ausgegeben, die in diesem Zeitbereich einen Vorgang hatten.

Medikamente

Über dieses Suchkriterium haben Sie die Möglichkeit, nach Patienten zu suchen, denen ein bestimmtes Medikament verordnet wurde. Eine Mehrfachauswahl ist hier möglich. Per F9 oder Doppelklick öffnet sich eine Auswahl der möglichen Einträge.

Medikamente des Behandlungsfalls

Über dieses Suchkriterium haben Sie die Möglichkeit, nach Patienten zu suchen, denen ein bestimmtes Medikament verordnet wurde. Eine Mehrfachauswahl ist hier möglich. Per F9 oder Doppelklick öffnet sich eine Auswahl der möglichen Einträge.

Medikamentenbesonderheit

Über dieses Suchkriterium können Sie sich alle Patienten ausgeben lassen, bei denen in der Registerkarte Behandl.Fall die Einstellung Med.-besonderheit markiert bzw. demarkiert ist.

Mobiltelefonnummer des Patienten

Mit diesem Suchkriterium können Sie nach bestimmten Mobiltelefonnummern suchen. In diesem Suchbegriff kann auch nach Fragmenten aus diesem Eintrag gesucht werden. Hier ist zu beachten, dass jeweils vor und nach der Fragmentangabe ein Sternchen (*) gesetzt wird.

Name des Behandelten

Über dieses Suchkriterium haben Sie die Möglichkeit, nach Patienten zu suchen, die in der Vergangenheit z.B. über einen anderen Nachnamen verfügt haben. Hier wird die Registerkarte Behandelter geprüft. In diesem Suchbegriff kann auch nach Fragmenten aus diesem Eintrag gesucht werden. Hier ist zu beachten, dass jeweils vor und nach der Fragmentangabe ein Sternchen (*) gesetzt wird.

Name des Patienten

Über dieses Suchkriterium lassen Sie sich alle Patienten mit einem bestimmten Namen ausgeben. In diesem Suchbegriff kann auch nach Fragmenten aus diesem Eintrag gesucht werden. Hier ist zu beachten, dass jeweils vor und nach der Fragmentangabe ein Sternchen (*) gesetzt wird.

Notizen beim Patienten

Über dieses Suchkriterium lassen Sie sich alle Patienten mit einer bestimmten Notiz aus der Registerkarte Patient ausgeben. In diesem Suchbegriff kann auch nach Fragmenten aus diesem Eintrag gesucht werden. Hier ist zu beachten, dass jeweils vor und nach der Fragmentangabe ein Sternchen (*) gesetzt wird.

OP-Schlüsselzusätze beim Patienten

Über dieses Suchkriterium haben Sie die Möglichkeit, sich Patienten mit bestimmten OP-Schlüsselzusätzen ausgeben zu lassen.

Eine Mehrfachauswahl ist hier möglich. Per F9 oder Doppelklick öffnet sich eine Auswahl der möglichen Einträge.

In diesem Suchbegriff kann auch nach Fragmenten aus diesem Eintrag gesucht werden. Hier ist zu beachten, dass jeweils vor und nach der Fragmentangabe ein Sternchen (*) gesetzt wird.

Ort des Patienten

Über dieses Suchkriterium können Sie sich alle Patienten aus einem bestimmten Ort ausgeben lassen.

Eine Mehrfachauswahl ist hier möglich. Per F9 oder Doppelklick öffnet sich eine Auswahl der möglichen Einträge.

In diesem Suchbegriff kann auch nach Fragmenten aus diesem Eintrag gesucht werden. Hier ist zu beachten, dass jeweils vor und nach der Fragmentangabe ein Sternchen (*) gesetzt wird.

Patientennummer

Über dieses Suchkriterium können nach einer bestimmten Patientennummer suchen oder aber auch nach Patienten mit einer Patientennummer in einem bestimmten Bereich. Bei der Bereichsangabe ist es notwendig, die Patientennummern durch ein <bis> voneinander zu trennen.

Pathologische Labortests

Über dieses Suchkriterium haben Sie die Möglichkeit, nach Patienten mit pathologischen Labortests zu suchen. Geben Sie in das Feld Suchbegriff z.B. ALBKRE ein, werden alle Patienten mit einem pathologischen ALBKRE-Laborblatt-Eintrag ausgewiesen.

Eine Mehrfachnennung ist hier möglich. Trennen Sie die Einträge durch Backslash (\), um eine ODER-Verknüpfung zu erzeugen.

Postfach des Patienten

Über dieses Suchkriterium kann nach Patienten mit einer bestimmten Postfach-Adresse gesucht werden. Eine Mehrfachauswahl ist hier möglich.

In diesem Suchbegriff kann auch nach Fragmenten aus diesem Eintrag gesucht werden. Hier ist zu beachten, dass jeweils vor und nach der Fragmentangabe ein Sternchen (*) gesetzt wird.

Postleitzahl des Patienten

Über dieses Suchkriterium kann nach Patienten mit einer bestimmten Postleitzahl gesucht werden. Eine Mehrfachauswahl ist hier möglich.

In diesem Suchbegriff kann auch nach Fragmenten aus diesem Eintrag gesucht werden. Hier ist zu beachten, dass jeweils vor und nach der Fragmentangabe ein Sternchen (*) gesetzt wird.

Praxisgebührstatus

Über dieses Suchkriterium haben Sie die Möglichkeit, nach Patienten mit einem bestimmten Praxisgebührstatus zu suchen.

Eine Mehrfachauswahl ist hier möglich. Per F9 oder Doppelklick öffnet sich eine Auswahl der möglichen Einträge.

Privatkassen

Über dieses Suchkriterium können Sie sich alle bei einer bestimmten Privatkasse versicherten Patienten ausgeben lassen.

Eine Mehrfachauswahl ist hier möglich. Per F9 oder Doppelklick öffnet sich eine Auswahl der möglichen Einträge.

Privatabrechnungsarten

Über dieses Suchkriterium haben Sie die Möglichkeit, alle Patienten herauszufiltern, die über eine bestimmte Privatabrechnungsart verfügen.

Eine Mehrfachauswahl ist hier möglich. Per F9 oder Doppelklick öffnet sich eine Auswahl der möglichen Einträge.

Recalldatum

Über dieses Suchkriterium haben Sie die Möglichkeit, sich alle Patienten mit einem bestimmten Recall-Datum bzw. mit Recalls in einem bestimmten Datumsbereich ausgeben zu lassen.

Geben Sie hier ein bestimmtes Datum, einen Datumsbereich oder einen der dynamischen Platzhalter (heute, QA bis QE, QA bis TT.MM.JJJJ, TT.MM.JJJJ bis QE) ein, werden Ihnen alle Patienten ausgegeben, die in diesem Zeitbereich über einen Recall-Eintrag verfügen.

Rezeptart

Über dieses Suchkriterium lassen Sie sich alle Patienten ausgeben, die in der Registerkarte Kassenfall im Feld als "gebührenpflichtig (=1)" bzw. "gebührenbefreit (=2)" gekennzeichnet sind.

Rezeptfrei

Nutzen Sie dieses Suchkriterium, ist darauf zu achten, dass kein Datumsbereich als Suchbegriff eingetragen wird, sondern nur ein Datum, z.B. 31.12.2014. Die Suche bezieht sich auf den Eintrag im Feld Rezeptfrei in der Registerkarte Kassenfall.

Schein fehlt

Über dieses Suchkriterium haben Sie die Möglichkeit, nach Patienten zu suchen, bei denen der Schein fehlt bzw. nicht fehlt. Per F9 oder Doppelklick öffnet sich eine Auswahl der möglichen Einträge.

Scheinuntergruppe

Über dieses Suchkriterium haben Sie die Möglichkeit, nach Behandlungsfällen mit einer bestimmten Scheinuntergruppe zu suchen. Eine Mehrfachauswahl ist hier möglich. Per F9 oder Doppelklick öffnet sich eine Auswahl der möglichen Einträge.

Sprache des Patienten

Über dieses Suchkriterium können Sie nach Patienten suchen, die eine bestimmte Sprache sprechen. Die Suche bezieht sich auf das Feld Sprache in der Registerkarte Zusätze, die Sie über Strg-Alt-F4 aufrufen können.

Eine Mehrfachnennung ist hier möglich. In diesem Suchbegriff kann auch nach Fragmenten aus diesem Eintrag gesucht werden. Hier ist zu beachten, dass jeweils vor und nach der Fragmentangabe ein Sternchen (*) gesetzt wird.

Statusergänzung

Über dieses Suchkriterium können Sie nach Patienten mit einer bestimmten Statusergänzung suchen. Eine Mehrfachauswahl ist hier möglich. Per F9 oder Doppelklick öffnet sich eine Auswahl der möglichen Einträge.

Stockwerk des Patienten

Nutzen Sie dieses Suchkriterium, suchen Sie nach Patienten, die in einem bestimmten Stockwerk wohnen.

Straße des Patienten

Über dieses Suchkriterium lassen sich alle Patienten ausgeben, die in der gesuchten Straße ihren Wohnsitz haben. In diesem Suchbegriff kann auch nach Fragmenten aus diesem Eintrag gesucht werden. Hier ist zu beachten, dass jeweils vor und nach der Fragmentangabe ein Sternchen (*) gesetzt wird.

Telefonnummer des Patienten

Über dieses Suchkriterium finden Sie Patienten mit einer bestimmten Telefonnummer. In diesem Suchbegriff kann auch nach Fragmenten aus diesem Eintrag gesucht werden. Hier ist zu beachten, dass jeweils vor und nach der Fragmentangabe ein Sternchen (*) gesetzt wird.

Titel des Patienten

Über dieses Suchkriterium können Sie nach Patienten suchen, die über einen bestimmten Titel verfügen. Mehrfachnennungen sind hier möglich. In diesem Suchbegriff kann auch nach Fragmenten aus diesem Eintrag gesucht werden. Hier ist zu beachten, dass jeweils vor und nach der Fragmentangabe ein Sternchen (*) gesetzt wird.

Überweiser des Behandlungsfalls (KV-Nummer)

Über dieses Suchkriterium können Sie sich alle Patienten ausgeben lassen, die über einen Überweisungsfall von einem bestimmten Kollegen verfügen. Bei diesem Suchkriterium geben Sie die KV-Nr. ein.

Überweiser des Behandlungsfalls (Nachname)

Über dieses Suchkriterium können Sie sich alle Patienten ausgeben lassen, die über einen Überweisungsfall von einem bestimmten Kollegen verfügen. Bei diesem Suchkriterium geben Sie den Namen des Kollegen ein.

Überweiser des Privatbehandlungsfalls (KV-Nummer)

Über dieses Suchkriterium können Sie sich alle Patienten ausgeben lassen, die über einen privaten Überweisungsfall von einem bestimmten Kollegen verfügen. Bei diesem Suchkriterium geben Sie die KV-Nr. ein.

Überweiser des Privatbehandlungsfalls (Nachname)

Über dieses Suchkriterium können Sie sich alle Patienten ausgeben lassen, die über einen privaten Überweisungsfall von einem bestimmten Kollegen verfügen. Bei diesem Suchkriterium geben Sie den Namen des Kollegen ein.

VKNR

Mit Verwendung dieses Suchkriteriums lassen Sie sich alle Patienten mit einer entsprechenden VKNR ausgeben.

Eine Mehrfachauswahl ist hier möglich. Per F9 oder Doppelklick öffnet sich eine Auswahl der möglichen Einträge.

Valent

Über dieses Suchkriterium können Sie sich alle Patienten ausgeben lassen, die über einen valenten/nicht valenten Behandlungsfall (Registerkarte Behandl.Fall) verfügen.

Versichertennummer

Über dieses Suchkriterium haben Sie die Möglichkeit, nach einem Patienten mit einer bestimmten Versichertennummer zu suchen.

Mehrfachnennungen sind hier möglich. In diesem Suchbegriff kann auch nach Fragmenten aus diesem Eintrag gesucht werden. Hier ist zu beachten, dass jeweils vor und nach der Fragmentangabe ein Sternchen (*) gesetzt wird.

Versichertenstatus des Patienten

Über dieses Suchkriterium können Sie sich alle Patienten mit einem bestimmten Versichertenstatus ausgeben lassen. Eine Mehrfachanwahl ist hier nicht möglich. Per F9 erhalten Sie eine Auswahl der möglichen Einträge.

Verstorben

Über dieses Suchkriterium können Sie sich alle Patienten ausgeben lassen, die an einem bestimmten Tag oder in einem bestimmten Zeitbereich verstorben sind.

Vorname des Behandelten

Über dieses Suchkriterium können Sie sich alle Patienten ausgeben lassen, die über einen bestimmten Vornamen des Behandelten verfügen.

Vorname des Patienten

Über dieses Suchkriterium können Sie sich alle Patienten mit einem bestimmten Vornamen ausgeben lassen.

Wegegeldzone

Über dieses Suchkriterium lassen Sie sich alle Patienten ausgeben, die über die gleiche Wegegeldzone verfügen.

Weiterbehandelnder Arzt

Über dieses Suchkriterium lassen Sie sich Patienten ausgeben, die über den gleichen weiterbehandelnden Arzt verfügen.

Zeilen mit / ohne Abrechnungsmarkierungen

Über dieses Suchkriterium lassen sich alle Patienten (Privat- und BG-Fälle) ausgeben, die über Abrechnungszeilen mit bzw. ohne Abrechnungsmarkierung verfügen.

Ziffern des Behandlungsfalls

Über dieses Suchkriterium können Sie nach Patienten suchen, bei denen innerhalb eines Behandlungsfalls bestimmte Ziffern abgerechnet wurden.

Ziffern des Patienten

Über dieses Suchkriterium können Sie nach Patienten suchen, bei denen bestimmte Ziffern abgerechnet wurden.

Hier wird der komplette Patient durchsucht. Daher kann die Suche länger dauern. Sie werden in einem Hinweisfenster darauf hingewiesen.

  • Was this article helpful?