Patientenmenü - [Kassen-Fall]
Tastenkombination: Strg+Alt+F7
In der Registerkarte Kassen-Fall werden ergänzende Daten zum Kassenbehandlungsfall verwaltet. Voraussetzung für den Aufruf dieser Registerkarte ist, dass ein Kassenbehandlungsfall aktiv ist, also ein solcher in vergrößerter Form dargestellt wird.
Schein fehlt
Wird das Feld Schein fehlt aktiviert, so wird der Behandlungsfall-Buttons in rot dargestellt. Die Aktivierung des Feldes muss immer dann vorgenommen werden, wenn der Patient z.B. den zur Abrechnung erforderlichen Überweisungsschein nicht in Ihrer Praxis abgegeben hat. Bei fehlendem Schein (Patient ohne Versicherungsnachweis) wird der entsprechende Behandlungsfall nicht in die KV-Abrechnung übernommen. Eine Auflistung aller fehlender Scheine erhalten Sie über das Startmenü/ Sonstiges/ Listen/ Mahnliste erstellen.
Wurde ein Ersatzverfahren für den Patienten ausgestellt, verfügt der Patient über einen Versicherungsnachweis. In diesem Fall wird das Feld Schein fehltnicht aktiviert.
Kasse gewechselt
Bei aktiviertem Feld Kasse gewechselt ist der entsprechende Behandlungsfall-Button in lila dargestellt. In diesem Fall sollte ein zweiter aktueller Behandlungsfall vorliegen, denn der "Kasse-gewechselt-Fall" ist nur in einem eingeschränkten Zeitbereich gültig. Ein Kassenwechsel liegt nur dann vor, wenn der Patient tatsächlich innerhalb eines Quartals die Krankenkasse wechselt.
Rezeptart
Im Feld Rezeptart wird grundsätzlich festgelegt, ob der Patient 1 = gebührenpflichtig oder 2 = gebührenbefreit ist. Ist der Patient gebührenbefreit, so sollten Sie im Feld Rezeptfrei das Gültigkeitsdatum der Gebührenbefreiung eingeben.
Versichertenstatus
Das Feld Versichertenstatus ist bei Einsatz der Versichertenkarte nicht editierbar.
Budget. als Rentner
Um freiwillig versicherte Rentner (Versicherungsstatus "M") für die Berechnung Ihres Praxisbudgets als Rentner zu kennzeichnen, aktivieren Sie das Feld Budget. als Rentner.
Quartal
Der Eintrag im Feld Quartal ergibt sich aus den Behandlungsfalleckdaten der Registerkarte Behandl.-Fall und ist nicht editierbar.
Unfall.-folgen
Ist das Feld Unfall/Unfallfolgen aktiviert, so wird ein entsprechender Hinweis mit der Abrechnung weitergeleitet.
Abrech.-PLZ
Im Feld Abrechnungs-PLZ tragen Sie die Postleitzahl ein, welche dem Patienten zugeordnet werden soll, wenn die Postleitzahl des Patienten in der PLZ-Stammdatei nicht vorhanden ist. Ausführliche Informationen zum Wohnortprinzip
Ländercode
Hier wird der von der eGK ausgelesene Ländercode eingetragen.
Die Grundlage des Ländercodes ist das jeweilige Länderkennzeichen (z.B. "DK" für Dänemark oder "I" für Italien).
ausgestellt am
Das Feld ausgestellt am wird nur dann angegeben, wenn z.B. ein Überweisungsschein vorliegt, auf dem ein Ausstellungsdatum der überweisenden Praxis angegeben ist.
abgerechnet
Das Feld abgerechnet wird bei Durchführung der KV-Abrechnung gefüllt. Dieses Feld sollte nur nach Rücksprache mit der CGM TURBOMED-Hotline editiert werden.
Rezeptfrei, Heilmittelfrei, Hilfsmittelfrei, Transportfrei
Das jeweilige Gültigkeitsdatum bei einer Gebührenbefreiung für Rezept-, Heil- und Hilfmittel geben Sie in die so benannten Felder ein. Bei einer Befreiung von Transportkosten tragen Sie das Gültigkeitsdatum oder die Transportfreinummer in das Feld Transportfrei ein.
Langfr. HMV genehmigt
Liegt eine Genehmigung langfristiger Heilmittel von der Krankenkasse für den Patienten vor, kann in dem Feld Langfr. HMV genehmigt das jeweilige Gültigkeitsdatum (bis) in der Registerkarte eingetragen werden.
Wird für einen Patienten eine Heilmittelverordnung ausgestellt, findet dieses Datum über Heilmittelverordnung gemäß Heilmittelrichtlinien (Strg-H) Berücksichtigung, indem das Kreuz im Feld Genehmigung erhalten gesetzt ist:
Ist die Gültigkeit abgelaufen, werden Sie während der Erstellung einer Heilmittelverordnung über diesen Hinweis aufmerksam gemacht:
Mit einer Bestätigung des Hinweises per Klick auf den Button OK kann weiter verordnet werden.
WICHTIG:
-
Liegt ein Krankenkassenwechsel vor, ist ein Genehmigungsantrag bei der aktuell gültigen Krankenkasse zu stellen. Wird dieser Antrag genehmigt, können Sie erneut ein Gültigkeitsdatum über die Registerkarten auf der Patientenansicht (Verwalten/ Spezielle Behandlungsfalldaten) eintragen.
Abr.-Gebiet
Das Feld Abr.-Gebiet kann nur über die Auswahl der Combobox geändert werden. Die Auswahl beinhaltet die in Ihrem KV-Bezirk zulässigen Einträge. Grundsätzlich wird der Eintrag "default" gesetzt. Soll bei der Aufnahme der Behandlungsfälle grundsätzlich ein abweichendes Abrechnungsgebiet statt "default" gesetzt werden, so können Sie dies in den Grundeinstellungen unter dem Punkt Automation festlegen.
KV-Bereich
Im KV-Bereich wird das von der eGK ausgelesene WOP-Kennzeichen (WOP=Wohnortprinzip) eingetragen.
Der Wohnort des Patienten ist die Grundlage für die Kennzeichnung, daraus ergibt sich der zuständige KV-Bereich (=WOP-Kennzeichen).
Hauptversicherter
Ist der Versichertenstatus des Patienten "F" oder "R", so können Sie im Feld Hauptversicherter eine Zuordnung über den Button Auswahl treffen. CGM TURBOMED verzweigt bei Anwahl des Buttons in die Patientenliste. Ist der Hauptversicherte kein Patient Ihrer Praxis, so verlassen Sie die Patientenauswahl via Esc und gelangen in die Liste der sonstigen Personen und können hier Ihre Auswahl treffen.

