Patientenmenü - [BG-Fall]
Tastenkombination: Strg+Alt+F7
In der Registerkarte BG-Fall werden ergänzende Daten zum BG-Behandlungsfall verwaltet. Voraussetzung für den Aufruf dieser Registerkarte ist, dass ein berufsgenossenschaftlicher Behandlungsfall aktiv ist, also ein solcher in vergrößerter Form dargestellt wird.
Stationär
In dem Feld Stationär wird festgelegt, ob es sich um eine ambulante Behandlung (Feld nicht aktiviert) oder um eine stationäre Behandlung (Feld ist aktiviert) handelt. Bei Anwahl der stationären Behandlung bildet sich eine zusätzliche Registerkarte Stationäre Behandlung, in der dann die ergänzenden Angaben zur stationären Behandlung vorgenommen werden müssen.
Soll jeder BG-Behandlungsfall als stationärer Behandlungsfall aufgenommen werden, so können Sie dies unter Abrechnen/ Privatliquidation/ Voreinstellungen in der Registerkarte BG-Abrechnung durch Ankreuzen des Feldes BG-Abrechnung generell stationär festlegen.
BG-Nummer
Das Feld BG-Nummer wird beim späteren Aufruf der BG-Formulare als laufende Nummer in die Berichte übernommen.
Anlage
Das Feld Anlage ist nur für die PVS-Abrechnung relevant. Wird dieses Feld aktiviert, so erscheint auf der PVS-Abrechnungsdiskette bei den Patientendaten ein Hinweis, dass eine Anlage beigefügt wurde.
Mehrwertsteuersatz
Um die BG-Rechnung mit Mehrwertsteuer zu erstellen, geben Sie im Feld Mehrwertsteuersatz den zu berechnenden Steuersatz ein.
Bes. Heilbeh.
Wird das Feld Bes. Heilbeh. aktiviert, wird bei der späteren Rechnungserstellung der erhöhte Preis der besonderen Heilbehandlung berechnet. Bleibt dieses Feld deaktiviert, so wird der Preis der allgemeinen Heilbehandlung gezogen.
Soll beim Anlegen aller BG-Behandlungsfälle das Feld Bes. Heilbehandlung aktiviert werden, so können Sie dies unter Abrechnen/Liquidation/Voreinstellungen in der Registerkarte BG-Abrechnung einstellen, indem Sie hier das Feld BG-Abrechnung generell bes. Heilbehandlung ankreuzen.
Verletzungsartenverfahren
In diesem Feld nehmen Sie einen Eintrag vor, wenn dieser Behandlungsfall nach dem Verletzungsartenverfahren/Schwerstverletzungsverfahren statistisch ausgewertet werden soll.
Personalunfall
Handelt es sich um einen Personalunfall, setzen Sie das Kreuz im entsprechenden Feld. Es handelt sich um einen Personalunfall, wenn der Versicherte bei einem Unfallversicherungsträger beschäftigt ist oder der Versicherte ein Angehöriger des Mitarbeiters ist.
Überweiser
Im Bereich Überweiser haben Sie die Möglichkeit, durch Anklicken des Buttons Auswahl in die Eigene Liste der Überweiser zu verzweigen und diesen einzutragen.
In der Praxis eingetroffen
In die Felder am und um müssen der Unfalltag und die Unfalluhrzeit eingegeben werden. Diese Inhalte werden in den Ausdrucken der BG-Berichte berücksichtigt.
Betrieb
Die Eingabe im Feld Betrieb wird sowohl bei der Rechnungserstellung als auch bei der Bedruckung der BG-Formulare in das Feld Unfallbetrieb übernommen.
Beschäftigt als, Seit
In den Feldern Beschäftigt als und Seit werden die Daten übernommen, welche bei der Aufnahme des BG-Falls erfasst wurden. Innerhalb der Registerkarte können die Daten jederzeit nachgetragen oder verändert werden.
Unfallort
Analog zum Betrieb wird der Ort später im Ausdruck der Formulare als Unfallort verwaltet.
Unter Hergang geben Sie bitte den Unfallhergang ein, sofern dieser Ihnen bekannt ist. Die Eingaben werden dann ebenso in die Berichte übernommen.

