Patientenmenü - Das Anwählen von Behandlungsfällen
Mit CGM TURBOMED können Sie einem Patienten mehrere Behandlungsfälle zuweisen, ohne einen Patienten mehrfach verwalten zu müssen. Dies kann aus verschiedensten Gründen notwendig sein. So werden z.B. reine Überweiserpraxen häufig für einen Patienten mehrere Überweisungsscheine mit verschiedenen Zielaufträgen erhalten.
Wie in der Abbildung ersichtlich, werden unterhalb der Behandlungsfallbuttons Kürzel für die Art des Behandlungsfalles dargestellt. Der Originalschein trägt das Kürzel Org, der Notfallschein NÄN. Es verfügt jede Scheinuntergruppe über ein eigenes Kürzel. Die Aufnahme der Behandlungsfälle kann durch Einlesen der eGK oder auf manuellem Wege erfolgen.
Anhand der Abbildung wird deutlich, dass ein Patient durchaus über mehrere Behandlungsfälle verfügen kann. Jeder dieser Behandlungsfälle verfügt über eine eigene Abrechnung, eigene Diagnosen,eigene Registerkartenzur Verwaltung der Behandlungsfalldaten und wird getrennt zur KV-Abrechnung herangezogen. Gleichwohl werden die patientenbezogenen Daten aller Behandlungsfälle gemeinsam in einer Karteikarte dokumentiert und verwaltetet. Es ist daher erforderlich, den Behandlungsfall, für den Abrechnungsdaten erfasst werden sollen, zu markieren. Durch Klicken auf den entsprechenden Behandlungsfall-Button mit der Maus wählt man den aktuellen Behandlungsfall an. Ebenso kann der Wechsel zwischen den Behandlungsfällen über die Tastatur erfolgen. Betätigen Sie, um den ersten Behandlungsfall zu markieren, Strg+1, den zweiten Behandlungsfall markieren Sie mit Strg+2 etc.
Einen aktiven Behandlungsfall erkennen Sie an der deutlich vergrößerten Darstellung des Buttons. Alle nun folgenden Aktionen, insbesondere das Abrechnen, finden für diesen Behandlungsfall statt.

