Inter-View verwenden
Der Aufruf von Inter-View erfolgt vom Patientenmenü aus über das Pulldownmenü Ansicht/ Inter-View (Tastenfolge Alt-A-E) oder über die Startmenüpunkte Sonstiges/ Inter-View.
Info
-
Wie Sie Inter-View direkt nach dem Hochfahren des Computers starten lassen, entnehmen Sie dem Kapitel Inter-View-Einstellungen/Registerkarte Ansicht.
Über die Tastenkombination Strg+Alt+K können Sie das Bedienfeld - bei gestartetem Inter-View - jederzeit wieder aufrufen. Schieben Sie es einfach an die für Sie optimale Position, CGM TURBOMED merkt sich diese Position und ruft das Bedienfeld genau an dieser Stelle wieder auf. Um das Bedienfeld noch kleiner darzustellen, blenden Sie die Titelzeile einfach aus. Klicken Sie hierzu mit der rechten Maustaste in das Bedienfeld (nicht in die Überschrift) und wählen die Option Titelleiste an- abschalten aus. Die gleiche Methode benutzen Sie zum Wiederherstellen der Titelleiste.
Zieladressen einrichten
Vor dem "Telefonieren" müssen die Adressen der Arbeitsstationen, den Nummern im Bedienfeld zugeordnet werden. Hierzu ist es notwendig, dass Sie den Namen des jeweiligen Rechners kennen, der Computername ist sozusagen die "Telefonnummer" der Arbeitsstation.
-
Wählen Sie per Tastenkombination Strg+F2 die Praxis-Email an: Im Bereich Empfänger sehen Sie nun die Namen der in CGM TURBOMED angemeldeten Computer Ihrer Praxis.
-
Eine andere Methode, um den Namen einer Station zu erfahren: Wählen Sie bei jedem Computer in Ihrer Praxis die Startmenüpunkte Sonstiges/ Informationen/ Systeminformation an und entnehmen den Computernamen rechts oben aus der Systeminformation.
-
Legen Sie sich die beiden Fenster so nebeneinander, dass Sie beide gut sehen können.
-
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine Zifferntaste, z.B. auf die "1".
-
Es erscheint ein Fenster mit der Eingabeaufforderung "verbinden mit Station:".
-
Tragen Sie in diesen Dialog den gewünschten Computernamen (z.B. Anmeldung) ein und bestätigen die Eingabe mit OK.
Nehmen Sie hierbei die Empfängerliste der geöffneten Praxis-Email zu Hilfe.
Beispiel einblenden
In diesem Beispiel kann jetzt durch das Anklicken der Ziffer "1" die Anmeldung angerufen werden. Wiederholen Sie diese Schritte, bis Sie alle Empfänger zugewiesen haben.
Verbindungsaufbau/Verbindung beenden
-
Mausklick auf eine der Zifferntasten
-
Nummernblock der Tastatur - Voraussetzung hierfür ist die Aktivierung der Einstellung Nummernblock exklusiv nutzen. Belesen Sie sich hierzu im Kapitel Inter-View-Einstellungen/Registerkarte Medienaufnahme.
HINWEIS:
-
Der Stationsbutton wird nach dem Anwählen als eingerastet/gedrückt dargestellt. Beim Verbindungsaufbau wird der Button durch die Farbe Gelb gekennzeichnet. Sobald die Verbindung aufgebaut ist, erscheint die Kennzeichnung in grün.
Betätigen Sie den Sprechen-Button oder die Enter-Taste, um die Audio-Übertragung zu starten. Solange der Button oder die Enter-Taste gedrückt wird, werden die Audio-Daten übertragen. Wenn Sie die Taste/den Button los lassen, kann die andere Station antworten. Ist die Verwendung der Sprechtaste in den Einstellungen deaktiviert, werden die Audio-Daten übertragen - Sie können sofort sprechen.
Zum Beenden der Verbindung(en) haben Sie folgende Möglichkeiten:
-
Esc
-
Roter Telefonhörer (beendet alle Verbindungen)
-
Erneutes Anklicken des Stationsbuttons
-
Erneutes Betätigen der Stationsnummer auf dem Nummernblock (nur bei Verwendung Nummernblock exklusiv)

