Formulare - Sprechstundenbedarf auf Kassenrezept
Vom Patientenmenü über Rezept/Formulare Sprechstundenbedarf sind mehrere Sprechstundenbedarfsrezepte aufrufbar.
Der Aufruf richtet sich danach, welches der Sprechstundenbedarfs-Rezepte in Ihrem KV-Bezirk gültig ist. In den Zusatzeinstellungen der jeweiligen Sprechstundenbedarfs-Rezepte (Strg-E Button Zusatz) können Sie festlegen, ob eine Kassenauswahl erfolgen soll oder nicht.
Ihre Eingabe speichern Sie über den Button OK.
Passiert es wiederholt, dass aus Versehen Präparate auf einem Sprechstundenbedarfsrezept verordnet werden, die gar nicht über den Sprechstundenbedarf laufen dürfen, so können Sie dies zukünftig verhindern. Es gibt innerhalb der Medikamente eine Einstellungsmöglichkeit "sprechstundenbedarfsfähig". Bei Auslieferung sind zunächst alle Präparate als "sprechstundenbedarfsfähig" gekennzeichnet. Soll ein Präparat ausgenommen werden, so gehen Sie über die Medikamentenauswahl mit (F7) in die Bearbeitung des jeweiligen Präparates und entfernen das Kreuz aus dem Feld "sprechstundenbedarfsfähig". Wird ein solches Präparat dann später auf einem Sprechstundenbedarfsrezept verordnet, so erscheint ein entsprechender Warnhinweis.
HINWEIS:
-
Eine Übersicht, welche Medikamente nicht sprechstundenbedarfsfähig sind, erfragen Sie bitte bei Ihrer KV.
Markierung Feld 8 - "Sprechstundenbedarf auf Kassenrezept"
Auf dem Formular Sprechstundenbedarf auf Kassenrezept ist es möglich, im Feld "8" eine Markierung zu setzen.
Das Formular ist vom Patienten aus über das Menü Rezept/ Formulare Sprechstundenbedarf aufrufbar.
Schriftzug "Sprechstundenbedarf Quartal/Jahr" mit ausgeben und ausdrucken
Im KV-Bereich Niedersachsen (Zurzeit ist uns nur dieser KV-Bereich bekannt.) wird gefordert, dass auf den Sprechstundenbedarfsrezepten der Schriftzug "Sprechstundenbedarf" im Feld Name/Vorname des Patienten mit ausgegeben und ausgedruckt wird.
Diese Funktion ist in CGM TURBOMED implementiert und muss bei Bedarf manuell eingestellt werden.
Rufen Sie hierzu über das Menü Rezepte/ Formulare Sprechstundenbedarf das Formular Sprechstundenbedarf auf Kassenrezept auf. Im Formular unter Strg-E/ Button Zusatz aktivieren Sie den Schalter Schriftzug Sprechstundenbedarf im Feld Name des Patienten setzen und drucken.
Anschließend bestätigen Sie die Eingabe mit Klick auf den Button OK. Rufen Sie nun erneut das Sprechstundenbedarfsrezept auf, wird im Feld Name des Patienten korrekt der Schriftzug "Sprechstundenbedarf" incl. Quartals- und Jahresangabe gesetzt.
Diese Funktion ist nach Aktivierung des Schalters in den Formularen Sprechstundenbedarf auf Kassenrezept und Sprechstundenbedarf Heil- und Hilfsmittel auf Kassenrezept vorhanden.
Schriftzug "Sprechstundenbedarf Quartal X/XX VKNR" KV Hamburg
Die Sprechstundenbedarfsabwicklung erfolgt für die KV Hamburg über die Rezeptprüfstelle Duderstadt (IK 102040499, VKNR 02900). Mit Einspielen des aktuellen Updates wird das Sprechstundenbedarfsrezept nach Auswahl des genannten Kostenträgers wie folgt ausgestellt:
HINWEIS:
-
Damit das Patientendatenfeld mit dem entsprechenden Schriftzug gefüllt wird, ist es notwendig, unter Strg-E in den Zusatzeinstellungen das Feld Schriftzug Sprechstundenbedarf im Feld Name des Patienten setzen und drucken zu markieren. Die Füllung des Patientendatenfeldes erfolgt nur bei dem Kostenträger Rezeptprüfstelle Duderstadt in dieser Form. Bei allen anderen Kostenträgern wird das Patientendatenfeld wie bekannt gefüllt.
Ausgabe PZN - "Sprechstundenbedarf auf Kassenrezept"
Im Formular Sprechstundenbedarf auf Kassenrezept kann über die Strg-E/ Zusatz-Einstellungen das Feld PZN des Medikamentes bzw. Heil- und Hilfsmittel ausgeben aktiviert werden.
Sobald das Feld aktiviert ist, wird bei der Übernahme von Medikamenten bzw. Heil- und Hilfsmitteln die zugehörige PZN mit auf dem Formular ausgegeben.

