Skip to main content
CGM Knowledge Base

ELK - Krankenkassen

Wählen Sie aus dem Startmenü heraus den Menüpunkt Eigene Listen/ Kostenträger/ Krankenkassen an.

Wir empfehlen grundsätzlich, die Krankenkassendatei nur über Füllen der eigenen Listen (Umschalt+F9) aus dem Datenstamm zu füllen. Bei regionalen Anpassungen sollte stets eine Kopie des Originaleintrages erstellt werden. Dazu setzen Sie den Fokus auf die zu kopierende Krankenkasse und drücken Strg+Umschalt+N.

CGM TURBOMED füllt die Krankenkassenliste durch die eingelesenen eGKs. Wird also eine eGK einer Krankenkasse eingelesen, die noch nicht in Ihrer Kassendatei vorhanden ist, wird diese hinzugefügt.

Zur Bearbeitung des markierten Eintrages öffnen Sie die Bearbeitungsmaske mit F7, dem Bearbeiten-Button oder über das Kontextmenü.

Krankenkassen.gif

Die Pflichtfelder der Krankenkassen sind:

  • Krankenkassenkurzname  max. 28 Zeichen

  • VKNR  5-stellig, numerisch

  • Institutionskennzeichen (=IK) 9-stellig, numerisch

  • Gebührenordnung BMÄ, E-GO, GOÄ88 oder GOÄ96

  • Abrechnungsart PKA, EKK oder SKT

  • Kostenträgeruntergruppe

0

default

1

Sozialversicherungsabkommen (SVA)

2

Bundesversorgungsgesetz (BVG)

3

Bundesentschädigungsgesetz (BEG)

4

Grenzgänger (GG)

5

Rheinschiffer (RHS)

6

Sozialhilfeträger, ohne Asylstellen (SHT)

7

Bundesvertriebenengesetz (BVFG)

8

Asylstellen (AS)

9

Schwangerschaftsabbrüche

Fehlt eine dieser Angaben, ist eine KV-Abrechnung nach den Bestimmungen der KBV Köln KVDT unzulässig.

Die Felder AA&GBO unbestimmt, Kostenträgergruppe, Erstes Abrechnungsquartal, Letztes Abrechnungsquartal und Ungültig werden durch den Datenstamm der Krankenkassen gepflegt und mit jedem Update, anhand des Krankenkassenstammes der KBV Köln, aktualisiert.

  • Was this article helpful?