Skip to main content
CGM Knowledge Base

EL-Bearbeitungsmasken - Lang-Rezepte

Um die Lang-Rezepte zu bearbeiten, wählen Sie im Startmenüpunkt Eigene Listen die Option Lang-Rezepte aus.

Der Lang-Rezept-Liste sind drei Datenstämme zugeordnet. Sie können wählen, ob Sie mit dem Heil- und Hilfsmittelstamm (Strg+F9), der Arzneimitteldatenbank (Umschalt+F9) oder dem Sprechstundenbedarfsstamm (Alt+F9) arbeiten möchten, um von dort aus Einträge zu übernehmen.

Mit Hilfe der Tastenkombination Strg+N erstellen Sie einen neuen Lang-Rezept-Eintrag. Durch die TastenkombinationStg+Umschalt+N wird der bestehende Eintrag dupliziert und Sie brauchen nur die Eingaben abzuändern. Zum Bearbeiten eines markierten Eintrages öffnen Sie die Bearbeitungsmaske mit F7, dem Bearbeiten-Button oder über das Kontextmenü.

HInweis_klein.gif HINWEIS: HInweis_klein.gif

  • Die Bearbeitungsmaske der Einträge unterscheidet sich demnach, ob es sich um einen aus den Datenstämmen übernommenen Eintrag oder um einen Lang-Rezept-Eintrag handelt.

Langrezept_bearbeiten2.gif

Insgesamt stehen Ihnen 8 Textzeilen zum Eintragen der Verordnung/Rezeptur zur Verfügung.

Möchten Sie auf dem Rezept die Rezeptart7 = Hilfsmittel angeben, so markieren Sie hier das Feld Rezeptart 7. Legen Sie in den entsprechenden Feldern fest, wenn das Lang-Rezept nicht rezept- oder erstattungsfähig sein soll.

Statistik

Wird für statistische Auswertungen das Feld Heilmittel, Hilfsmittel oder Medikament angekreuzt, so muss zwingend die HE/HI-Nr. und der Preis angegeben werden.

Möchten Sie, dass Rezepturen in der Verordnungsstatistik berücksichtigt werden, so ist es unbedingt erforderlich das Kreuz im Bereich Statistik bei Medikament und den Preis einzugeben.

Soll der Lang-Rezept-Eintrag in keiner Statistik berücksichtigt werden, so kreuzen Sie im Dialog Statistik dasFeld Nicht in die Statistik an.

Über das Feld Dauerverordnung haben Sie die Möglichkeit, festzulegen, ob die Verordnung als Dauermedikation beim Patienten hinterlegt wird (Einstellung 'immer'). Möchten Sie, dass bei jeder Verordnung eine Abfrage erscheint in der Sie auswählen, ob die Verordnung als Dauermedikation gespeichert wird, verwenden Sie die Einstellung 'auf Nachfrage'. Die Einstellung 'nie' deaktiviert die Nachfrage und die automatisierte Speicherung.

Zum Speichern der geänderten Einträge klicken Sie den Button Speichern. Bei Anwahl des Buttons Beenden werden Ihre Änderungen nicht gespeichert.

Ausschluss der ifap-Aktualisierung bzw. Löschfunktion

Sie haben die Möglichkeit, bestimmte Lang-Rezept-Einträge von der ifap-Aktualisierung und von den Lösch-Funktionen des anschließend erscheinenden Wartungsassistenten auszuschließen.

Ein neues Feld Medikament/Heilmittel/Hilfsmittel nicht aktualisieren sorgt dafür, dass das Medikament weder gelöscht noch aktualisiert wird. Das Feld wird in der Bearbeitungsmaske nach Betätigen von F7 beim zu bearbeitenden Medikament innerhalb der Eigenen Liste angezeigt.

  • Was this article helpful?