EL-Bearbeitungsmasken - Befunde
Die Eigene Liste der Befunde dient zur Dokumentation von Befunden innerhalb der Karteikarte oder in bestimmten Formularen.
In der Karteikarte des Patienten rufen Sie die Befunde in einer Textzeile stehend über das Menü Bearbeiten/ Befund wählen oder über den Hotkey Strg+Alt+B auf. Wählen Sie anschließend den gewünschten Befund mit der Leertaste oder per Mausklick aus, so werden die Art-Spalte und die Eintrag-Spalte mit den Einträgen aus dem angewählten Befund gefüllt.
Im Folgenden wird erklärt, wie Sie die Eigene Liste der Befunde ergänzen bzw. bearbeiten:
Nachdem Sie die Liste über das Startmenü/ Eigene Listen/Dokumentation/Befundeaufgerufen haben, stehen Ihnen folgende Möglichkeiten zur Verfügung:
-
Neue Befunde über den Datenstamm hinzufügen: Über Umschalt+F9 oder den Button
gelangen Sie in den Datenstamme der Befunde. Von hier aus lassen sich beliebig viele Befunde in die Liste übernehmen.
-
Einen neuen Befund anlegen: Betätigen Sie (in der Eigenen Liste, nicht im Datenstamm!) entweder Strg+N, um eine leere Aufnahmemaske zu erhalten, oder Stg+Umschalt+N, um den aktuell selektierten Befundeintrag zu duplizieren.
-
Einen bestehenden Eintrag editieren: Über den Button
oder über F7 gelangen Sie die Bearbeitungsmaske.
Im Feld Befundtext tragen Sie den eigentlichen Befund hinein. Das Feld Art-Spalte der Karteikarte muss nur dann geändert werden, wenn die Art-Spalte abweichend von dem Eintrag bef gefüllt werden soll.

