Diagnosenverwaltung - Verwalten der Diagnosen
Der Aufruf der Diagnosen erfolgt wahlweise über F11 (Diagnosen des aktuellen Patienten) oder Umschalt+F11 (alle Diagnosen).
Der schwarze Balken (Markierung) wird sich beim erstmaligen Öffnen des Diagnosenfensters im oberen Fenster befinden, unten nur dann, wenn keine Abrechnungsdiagnosen vorhanden sind. Mit F6 oder mit der Tab-Taste können Sie zwischen beiden Fenstern hin und her wandern. Aufgeführte Diagnosen können Sie mit der Maus oder der Leertaste markieren, um sie dann entweder mit F8 oder durch einen Mausklick auf das grüne Dreiecksymbol nach oben oder unten zu verschieben. In einigen Fällen macht es auch Sinn die Diagnosen zu kopieren. Hierzu steht Ihnen das grüne Dreiecksymbol mit dem + Zeichen zur Verfügung
oder der Hotkey F10. Markieren Sie zuvor die Diagnosen, die Sie kopieren möchten und betätigen dann das Symbol bzw. die F10-Taste.
Bestehende Diagnosen können Sie löschen, indem Sie diese zunächst mit der Leertaste oder Mausklick markieren und dann das rote Kreuz anklicken oder Strg+L betätigen.
Je nachdem, in welcher Abteilung Sie sich befinden, legen Sie mit Strg+N oder durch einen Mausklick auf den Button Neu eine neue Abrechnungsdiagnose oder Dauerdiagnose an. Sie gelangen hiermit in Ihre Diagnosenliste, aus der Sie per Buchstabensteuerung den gewünschten Eintrag übernehmen können. Durch Anklicken des neuen Buttons
oder alternativ über den Hotkey Alt+N erhalten Sie Ihre Eigene Liste der Diagnosen nach ICD-10-Code sortiert. Sie können nun sofort den ICD-10-Schlüssel eingeben. Ist dieser in Ihrer Eigenen Liste vorhanden, wird er sofort angesprungen. Wurde der ICD-10-Code in Ihrer Eigenen Liste nicht gefunden, so können Sie via Alt+F9 in den Diagnosenstamm nach ICD-10-Sortierung springen und die Eingabe wiederholen.
Aus Ihrer Diagnosenliste können Sie im übrigen auch per Umschalt+F9 in den umfangreichen Diagnosenstamm oder über Alt+F9 in den ICD-10-Stamm von CGM TURBOMED springen.
Eine diagnosengesteuerte Abrechnung kann nicht nur innerhalb der Karteikarte über Strg+Umschalt+F2 aufgerufen werden, dieser Hotkeyaufruf steht Ihnen auch in der Diagnosenanzeige (F11/ Umschalt-F11) zur Verfügung.
Zur Vereinfachung hier noch einmal die Übersicht der verwendbaren Befehle:
|
F6 |
Wechsel des Markierungsbalken zwischen Abrechnungsdiagnosen- und Dauerdiagnosenfenster |
|
Tab |
Wechsel des Markierungsbalken zwischen Abrechnungsdiagnosen- und Dauerdiagnosenfenster |
|
F8 |
Verschieben von markierten Einträgen zwischen den Fenstern |
|
F10 |
Kopieren von markierten Einträgen zwischen den Fenstern |
|
|
Verschieben von markierten Einträgen zwischen den Fenstern |
|
|
Kopieren von markierten Einträgen zwischen den Fenstern |
|
Strg+L |
Löschen des markierten Eintrags |
|
Entf |
Löschen des markierten Eintrags |
|
Löschen -Button |
Löschen des markierten Eintrags |
|
Strg+N |
Einsprung in die Diagnosenauswahl/Eigene Listen zur Übernahme neuer Diagnosen |
|
Neu |
Einsprung in die Diagnosenauswahl/Eigene Listen zur Übernahme neuer Diagnosen |
|
Alt+N |
Aufruf der Eigenen Liste der Diagnosen nach ICD-10-Code sortiert |
|
Leertaste |
Markieren/Demarkieren eines Eintrags |
|
Strg+Umschalt+F2 |
Aufruf der diagnosengesteuerten Abrechnung |
|
Alt-F9 |
Einsprung in den ICD-10-sortierten Stamm aus der Eigenen Liste der Diagnosen |
|
Umschalt-F9 |
Einsprung in den alphabetisch sortierten Stamm aus der Eigenen Liste der Diagnosen |

