Skip to main content
CGM Knowledge Base

Diagnosenwartung - Dauerdiagnosen stets behandlungsbedürftig

Eine Vorgabe der KBV untersagt uns eine Hilfestellung, die wir Ihnen sehr gern anbieten würden. Wir würden gern einen Wartungslauf hinterlegen, in dem Sie einfach alle Diagnosen markieren, die bei allen Patienten den Status Stets behandlungsbedürftig erhalten sollen. Dies macht z.B. bei Dauerdiagnosen wie "Diabetes mellitus" Sinn..., aber das dürfen wir nicht.

Dann haben wir uns eine Variante überlegt, die dem schon sehr nahe kommt, aber erlaubt ist:

Es gibt einen Wartungslauf, welcher Ihnen ermöglicht, alle Diagnosen Ihrer Wahl mit einem besonderen Kennzeichen zu versehen. Dieses Kennzeichen lautet vermutlich stets behandlungsbedürftig und wird über den Wartungslauf bei allen Diagnosen gesetzt, die Sie dort auswählen.

Rufen Sie anschließend einen Patienten auf, bei dem die Kategorisierung nach Stets behandlungsbedürftig und anamnestisch noch nicht gelaufen ist, so werden die Vermutlich stets behandlungsbedürftig-gekennzeichneten Diagnosen direkt in der Auswahl als Stets behandlungsbedürftig vormarkiert - Sie müssen nur noch durch Sie oder (dann auch möglich) Ihre Helferin bestätigt werden.

Vergeben Sie bei einem Patienten eine neue Dauerdiagnose, welche die Kennung Vermutlich stets behandlungsbedürftig besitzt, so wird direkt das Kreuz bei Stets behandlungsbedürftig vorbelegt und muss nur noch durch Sie bestätigt werden.

Wir meinen, dass dies eine enorme Arbeitserleichterung im Praxisalltag sein wird.

Um von dieser Erweiterung zu profitieren, gehen Sie wie folgt beschrieben vor:

Den Wartungslauf Diagnosen vermutlich stets behandlungsbedürftig rufen Sie über das Startmenü/ Sonstiges/ Wartung/ Diagnosen auf.

Es erscheint folgende Meldung:

Hinweis_Diagnosenauswahl.gif

Nach Betätigen des Buttons OK erscheint die Eigene Liste der Diagnosen. Sollten Sie in einer Praxis mit mehreren Ärzten arbeiten, erscheint zuvor eine Arztauswahl und im Anschluss die Eigene Liste des ausgewählten Arztes.

Wählen Sie nun die Diagnosen aus, die bei Vergabe als Dauerdiagnosen vermutlich immer das Kreuz bei Stets behandlungsbedürftig erhalten würden.

Eigene_Listen_Diagnosen.gif

Nachdem Sie alle gewünschten Diagnosen markiert haben, schließen Sie Ihre Eingabe mit OK ab. Im Anschluss erscheint folgender Hinweis:

Hinweis_Ankreuzfeld.gif

Möchten Sie im Anschluss ggf. weitere Diagnosen mit diesem Merkmal versehen oder Sie haben ggf. Diagnosen markiert, die dieses Merkmal versehentlich erhalten haben, können Sie diesen Wartungslauf erneut aufrufen und weitere Diagnosen markieren oder demarkieren.

Alternativ können Sie auch die Diagnosen innerhalb der Eigenen Liste der Diagnosen bearbeiten und das Merkmal manuell setzen. Rufen Sie hierzu die Eigene Liste der Diagnosen über Startmenü/ Eigene Listen/ Diagnosen auf. Stellen Sie sich auf die gewünschte Diagnose und betätigen Sie F7 zum Bearbeiten.

Diagnose_bearbeiten2.gif

Setzten Sie in das Feld Vermutlich stets behandlungsbedürftig ein Kreuz.

Wird nun ein Patient aufgerufen, bei dem die Kategorisierung der Dauerdiagnosen noch nicht erfolgt ist, erscheint der Kategorisierungsdialog und diese Diagnose wird automatisch als Stets behandlungsbedürftig angehakt.

Übersicht_unkategorisierte_D.gif

Hier müssen Sie den Dialog somit nur noch mit OK bestätigen.

Ebenfalls wird im Gestellungsdialog der Diagnosen bei Neuvergabe dieser Dauerdiagnose das Kreuz bei Stets behandlungsbedürftig zur Übernahme angeboten und muss nur noch mit OK bestätigt werden.

Gestellte_Diagnose_bearbeiten.gif

  • Was this article helpful?