ConVis MiniViewer - Maus- und Tastaturbelegung
Mausbelegung im Viewport
Alle Funktionen auf den Maustasten, die die Bilddarstellung des Bildes verändern (Zoom, W/L, Pan), wirken sich bei gedrückter Maustaste zunächst nur auf das aktuelle Bild aus und beim loslassen auf den eingestelle Scope.
Linke Maustaste
Auf der linken Maustaste liegen die Funktionen zum Bewegen von Bildern (Panning).
Die Maus muss dabei im gedrückten Zustand der Maustaste in die gewünschte Richtung bewegt werden.
|
Tastenkombination |
Funktion |
|
Linke Maustaste |
Panning in alle Richtungen |
|
Umschalt + linke Taste |
Panning nur horizontal |
|
Strg + linke Taste |
Panning nur vertikal |
|
Doppelklick links |
Bild Zentrieren und in den Viewport einpassen |
|
ALT-Doppelklick links |
Fokuszentrum, Bildpunkt an der Cursorspitze wird in die Mitte des Viewports gesetzt, |
|
|
Zoomfaktor bleibt unverändert |
Mittlere Maustaste (Radmaus: Rad drücken dabei aber nicht drehen)
Mit einer Ausnahme finden Sie auf der mittleren Maustaste die Funktionen zum Ändern der Window/Level Werte.
Die Maus muss dabei im gedrückten Zustand des Mausrads in die gewünschte Richtung bewegt werden.
Horizontale Bewegung verändert die Breites des Window. Vertikale Bewegung verändert die Lage des Level.
|
Tastenkombination |
Funktion |
|
Mittlere Maustaste |
W/L |
|
Umschalt + mittlere Taste |
nur Window ändern (horizontale Bewegung) |
|
Strg + mittlere Taste |
nur Level ändern (vertikale Bewegung) |
|
Doppelklick |
Auto-W/L, W/L für das aktuelle Bild berechnen |
|
Alt + Doppelklick |
Auto-WL für den gesamten Scope (Achtung: W/L berechnen -das kann für viele Bilder relativ lange dauern!) Strg + Alt + mittlere Schnelles Scrollen (Blättern) im aktuellen Viewport. Mausrad gedrückt halten und mit Maustaste vertikaler Bewegung vor oder rückwärts blättern. |
Mausrad
Mit dem Mausrad können Funktionen zum Scrollen (Blättern) und Zoomen der Bilder aufgerufen werden.
|
Tastenkombination |
Funktion |
|
Mausrad |
Scroll, Blättern im aktiven Viewport |
|
Umschalt + Mausrad |
Aktuelles Bild zoomen, um je 10%. Dazu muß man nicht im diesem Viewport sein ! |
|
Alt + Mausrad |
Zoom um 10% mit allen Bilder gemäß Scope |
|
Strg + Umschalt + Mausrad |
Zoom aktuelles Bild um je 50% |
|
Strg + Alt + Mausrad |
Zoom um 50% mit allen Bilder gemäß Scope |
Rechte Maustaste (Kontextmenü)
Die rechte Maustaste öffnet ein Kontextmenü, das je nachdem, ob sich die Maus in einem Viewport oder im Listenbereich oder im Menü befindet, unterschiedliche Inhalte zeigt.
1) Kontextmenü für den Viewport
-
Toggle Control Panel Anzeigen/Verstecken der Kontrollleiste (Taste F11)
-
Toggle Statusbar Anzeigen/Verstecken der Statusleiste (Taste F12)
-
Maximize Window Viewer Fenstergröße maximieren (Taste F7)
-
Fullscreen Viewer wird als Vollbild auf dem Monitor dargestellt (Taste F8)
-
Show Data Page Wechseln zu den Patientenlisten (Taste F9)
2) Kontextmenü für die Patientenlisteasdf
View Actual Zeige aktuelle Eintrag auf dem aktuellen Image Panel an und Wechsel zur View-Page (Taste V)Show View Page Wechseln zu der 2D Ansicht (Taste F10)
4) Untermenü Hanging Protocol
Studies / Series
Zeige abhängig von der aktuellen Hierarchiestufe die Studien oder Serien parallel in eigenen Image Panels an. Wenn der aktuelle Eintrag auf Patientenebene liegt werden Studien geöffnet, andernfalls Serien. (Taste S)
Studies
Zeige die Studien des aktuellen Patienten parallel in eigenen Image Panels an. (Alt + S) Series Zeige die Serien des aktuellen Patienten parallel in eigenen Image Panels an. (Strg+S)
Die Beschriftung von DICOM Bildern ist in einer Konfigurationsdatei hinterlegt und sollte nicht geändert werden.
Tastenbelegung
1) Globale Tastenbelegung, gültig für Viewport und Data Panel
Tastenkombination Funktion
F 1 Hilfe, Zeigt diese Anleitung
F 5 | Viewer in Taskleiste minimieren, nicht schließen |
F 6 | Viewer Fenstergröße reduzieren |
F 7 | Viewer Fenstergröße maximieren |
F 8 | Viewer wird als Vollbild auf dem Monitor dargestellt |
F 9 | Wechsel zum Data Panel |
F 10 | Wechsel zum View Panel |
F 11 | Anzeigen/Verstecken der Kontrollleiste |
F 12 | Anzeigen/Verstecken der Statusleiste |
Esc. | Anzeigen des Viewers als Vollbild mit Kontrollleiste und Statusleiste |
2) Tastenbelegung für den Viewport
Hinweis: Alle Sprungbefehle beziehen sich auf das Bild im ersten Viewport und nicht auf das aktuelle !
Tastenkombination | Funktion |
Cursor hoch | Vorheriges Bild (Frame) |
Cursor runter | Nächstes Bild (Frame) |
Strg + Cursor hoch | Vorheriges Bild (Frame) in allen image panels |
Strg + Cursor runter | Nächstes Bild (Frame) in allen image panels |
Home (Pos1) | Sprung zum ersten Bild der Serie |
End(e) | Sprung zum letzten Bild der Serie |
Alt + Home (Pos1) | Sprung zum ersten Bild der Studie |
Alt + End(e) | Sprung zum letzten Bild der Studie |
Strg + Home (Pos1) | Sprung zum ersten Bild des Patienten |
Strg + End(e) | Sprung zum letzten Bild des Patienten |
Umschalt + Home (Pos1) | Sprung zum ersten Bild eines Multiframe-Bildes |
Umschalt + End(e) | Sprung zum letzten Bild eines Multiframe-Bildes |
Bild rauf | Sprung zur vorherigen Serie |
Bild runter | Sprung zur nächsten Serie |
Alt + Bild rauf | Sprung zur vorherigen Studie |
Alt + Bild runter | Sprung zur nächsten Studie |
Strg +Bild rauf | Sprung zum vorherigen Patienten |
Strg +Bild runter | Sprung zum nächsten Patienten |
Umschalt +Bild rauf | Sprung zum vorherigen Bild (Multiframe-Bild) |
Umschalt +Bild runter | Sprung zum nächsten Bild (Multiframe-Bild) |
R | Zurücksetzen der W/L Einstellungen und Einpassen aller Bilder in den Viewports gemäß Scope. (Reset) |
Alt + R oder F | Einpassen aller Bilder in den Viewports mit allen Bilder gemäß Scope. (Reset Spatial) |
Strg + R | Zurücksetzen der W/L Einstellungen mit allen Bilder gemäß Scope. (Reset W/L) |
C (Center) | Bild zentrieren auf den Viewport X Zoomfaktor auf Faktor 1 stellen. |
M (Mirror) | horizontales spiegeln des Bildes |
Alt + M (Flip) | vertikales spiegeln des Bildes |
Alt + Cursor hoch | Zoom um 10% in das Bild |
Alt + Cursor runter | Zoom um 10% aus dem Bild |
Umschalt + Cursor hoch | Zoom um 50% in das Bild |
Umschalt + Cursor runter | Zoom um 50% aus dem Bild |
S | Verschiebung und Zoomfaktor des aktuellen Bildes auf alle Bilder gemäß Scope |
W | W/L Werte des aktuellen Bildes für alle Bilder gemäß Scope anwenden |
A | Berechnung eines W/L Wertes für das aktuelle Bild anhand des Histogramms und anwenden der Werte auf alle Bilder gemäß Scope |
Alt + A | Berechnung eines W/L Wertes für das aktuelle Bild anhand des Histogramms |
Strg + A | Berechnung eines W/L Wertes für alle Bilder gemäß Scope anhand des Histogramms |
I | Interpolation an-/ausschalten |
D | Diff. Labelling Modus an-/ausschalten |
L | Labelling an-/ausschalten 1-6 Layouts wie auf den Buttons 1-6 setzen |
Entf. | Entfernen aller Bilder aus der aktuellen Liste |
2) Tastenbelegung für die Patientenliste
Tastenkombination | Funktion |
Entf. | Entfernen den aktuellen Eintrag |
Cursor hoch | ein Eintrag zurück |
Cursor runter | ein Eintrag weiter |
Alt + Cursor hoch | ein Eintrag in der aktuellen Hierachiestufe zurück |
Alt + Cursor runter | ein Eintrag in der aktuellen Hierachiestufe weiter |
Strg + Alt + Cursor hoch | ein Eintrag in der aktuellen Hierachiestufe zurück und öffnen falls geschlossen |
Strg + Alt + Cursor runter | ein Eintrag in der aktuellen Hierachiestufe weiter und öffnen falls geschlossen |
Bild rauf | Sprung zur vorherigen Studie |
Bild runter | Sprung zur nächsten Studie |
Home (Pos1) | Sprung zum ersten Eintrag der aktuellen Hierachiestufe |
End(e) | Sprung zum letzten Eintrag der aktuellen Hierachiestufe |
Cursor Links | Schließen des aktuellen Eintrags |
Cursor Rechts | Öffnen des aktuellen Eintrags |
Alt + Cursor Links | Schließen des aktuellen Eintrags auf allen Hierarchiestufen |
Alt + Cursor Rechts | Öffnen des aktuellen Eintrags auf allen Hierarchiestufen |
Ctrl + 1 | Öffnen aller Patienten Einträge |
Ctrl + 2 | Öffnen aller Studien Einträge |
Ctrl + 3 | Öffnen aller Serien Einträge |
Ctrl + 4 | Öffnen aller Bild Einträge |
Alt + Ctrl + 1 | Schließen aller Patienten Einträge |
Alt + Ctrl + 2 | Schließen aller Studien Einträge |
Alt + Ctrl + 3 | Schließen aller Serien Einträge |
Alt + Ctrl + 4 | Schließen aller Bild Einträge |
1 | Aktuellen Eintrag auf dem ersten Image Panel anzeigen und zur View-Page umschalten |
2 | Aktuellen Eintrag auf dem zweite Image Panel anzeigen und zur View-Page umschalten |
Alt + 1 | Aktuellen Eintrag auf dem ersten Image Panel anzeigen |
Alt + 2 | Aktuellen Eintrag auf dem zweite Image Panel anzeigen |
V | Zeige aktuelle Eintrag auf dem aktuellen Image Panel an und Wechsel zur View-Page |
D | Zeige Dateidialog und lese Verzeichnis ein. (Startverzeichnis "c:\Dicom") |
E | Lese Beispielverzeichnis ein (Verzeichnis "examples") |
F | Zeige Dateidialog und lese Dateien ein. (Startverzeichnis "c:\Dicom") |
Hanging Protokoll Kommandos
"S": Zeige abhängig von der aktuellen Hierarchiestufe die Studien oder Serien parallel in eigenen Image Panels an. Wenn der aktuelle Eintrag auf Patientenebene liegt werden Studien geöffnet, andernfalls Serien.
"Alt + S": Zeige die Studien des aktuellen Patienten parallel in eigenen Image Panels an.
"Strg + S": Zeige die Serien des aktuellen Patienten parallel in eigenen Image Panels an. Es werden maximal 4 Image Panels geöffnet. Wenn mehr als 4 Serien oder 4 Studien angezeigt werden sollen, dann wird ein Image Panel verwendet auf dem die gesamten Bilddaten des Patienten sequentiell betrachtet werden können. Die Scroll-Kommandos des Viewports können dann zur effizienten Ansteuerung der gewünschten Bildposition (Studie / Serie / Bild) benutzt werden.

