Skip to main content
CGM Knowledge Base

CGM TM Gyn - MuVo

In der Mutterschaftsvorsorge können die Schwangerschaftsdaten erfasst werden.

Dieser Bereich ist zweigeteilt:

Zum einen finden Sie hier den Bereich der Ersterfassung zu den Schwangerschaftsdaten (meist anhand des Datums der letzten Regel). Zum anderen gibt es den Bereich Korrektur, der Ihnen eine Eingabe für eine korrigierte Schwangerschaftswochenberechnung ermöglicht. Es wird der aktuelle Stand der Schwangerschaft angezeigt.

MuVo.gif

Ersterfassung

Letzte Regel

Die Auswahl letzte Regel rufen Sie über Doppelklick auf.

Anschließend öffnet sich ein Fenster, bei dem Sie u.a. die Kalenderauswahl aufrufen können. Durch Drücken der Taste K rufen Sie die Kalenderauswahl auf.

Zykluslänge in Tagen

Das Facharztmenü Zykluslänge rufen Sie über F9 oder Doppelklick auf.

Zykluslänge.gif

Nach der Auswahl des Facharztmenüs wird die Zykluslänge in Tagen angezeigt.

Die hier hinterlegte Zykluslänge wird für die Berechnung des errechneten Termins herangezogen. Ist die Zykluslänge bereits in den Anamnesedaten der Patientin erfasst, so wird dieser Eintrag übernommen.

Konzeption:

Wurde eine Konzeption erfasst, so werden der Schwangerschaftsstand, die Schwangerschaftswochen und der errechnete Termin gesetzt.

Konzeption.gif

Der errechnete Termin wird angezeigt, wenn die letzte Regel sowie die Zykluslänge erfasst werden.

Konzeption2.gif

SSW

Im Bereich SSW wird zuerst der Stand der Schwangerschaft in Wochen angezeigt. Dieses Feld ist nicht editierbar.

Das Feld ist erst editierbar, wenn das Datum der letzten Regel nicht bekannt ist und somit nicht hinterlegt wurde. In diesem Fall sehen Sie direkt die SSW, die sich aus der Ultraschalluntersuchung ergeben hat. Die letzte Regel wird nicht gesetzt und anhand der aktuellen SSW der errechnete Termin eingefügt.

Danach werden der erfasste Stand in Wochen sowie der erfasste Stand in Tagen angezeigt.

SSW.gif

Errechneter Termin

Der Errechnete Geburtstermin berechnet sich entweder auf Grundlage der letzten Regel und der Zykluslänge oder der Konzeption oder der Schwangerschaftswoche (Stand).

Korrektur

Korrektur.gif

Korr. Konzeption

Im Bereich korr. Konzeption können Sie die Empfängnis korrigieren. Nach Doppelklick gelangen Sie zu einer Liste, in der Sie u.a. die Kalenderauswahl aufrufen können. Durch Drücken der Taste K rufen Sie die Kalenderauswahl auf.

Korr. SSW

Im Bereich korr. SSW können Sie die Schwangerschaftswoche korrigieren.

Das Facharztmenü Woche rufen Sie über F9 oder Doppelklick auf.

Woche.gif

Das Facharztmenü Tag rufen Sie über F9 oder Doppelklick auf.

Tag.gif

Korr. Geburtstermin

Im Bereich korr. Geburtstermin können Sie den Geburtstermin korrigieren.

Nach Doppelklick gelangen Sie zu einer Liste, in der Sie u.a. die Kalenderauswahl aufrufen können. Durch Drücken der Taste K rufen Sie die Kalenderauswahl auf.

Mehrlingsschwangerschaft

Hier befindet sich ein Ankreuzfeld, in dem Sie durch Mausklick eine Mehrlingsschwangerschaft anzeigen können.

Eine Mehrlingsschwangerschaft wirkt sich auf das Mutterschutzende aus.

Korrigierter Termin

Der korrigierte Geburtstermin berechnet sich entweder auf Grundlage der eingegebenen korrigierten Konzeption, der korrigierten SSW oder des korrigierten Geburtstermins.

aktueller Stand

Im Bereich aktueller Stand wird der aktuelle Stand der Schwangerschaft angezeigt. Ist die Patientin schwanger wird der Stand in Wochen und Tagen wiedergegeben. Weiterhin erscheint hier der voraussichtliche Entbindungstermin.

Ist die Schwangerschaft beendet, erscheint an dieser Stelle das Ende der Schwangerschaft in Wochen und Tagen sowie das Datum für das Schwangerschaftsende.

korrigierter_Termin.gif

Beispiel:

  • Die Patientin ist in der 14.Schwangerschaftswoche. Der voraussichtliche Geburtstermin ist der 18.09.2011.

Der errechnete Geburtstermin berechnet sich aus der letzten Regel, der Zykluslänge, der Konzeption oder der Schwangerschaftswoche (Stand).  

Mutterschutz

Der Bereich Mutterschutz besteht aus folgenden Feldern:

  • Muster 3 ab

  • Beginn Mutterschutz

  • Ende Mutterschutz

Hierbei handelt es sich um Anzeigefelder, die nicht editierbar sind.

Schwangerschaftsausgang

Datum

Im diesem Bereich können Sie das Datum für den Schwangerschaftsausgang auswählen.

Nach Doppelklick gelangen Sie zu einer Liste, in der Sie u.a. die Kalenderauswahl aufrufen können.

Schwangerschaftsausgang.gif

Ausgang

Im Bereich Ausgang rufen Sie über Doppelklick, F9 oder durch Klicken auf den Pfeil eine Liste mit einer Auswahl an verschiedenen Schwangerschaftsausgangsarten auf.

Ausgangsart.gif

Anzeige der Schwangerschaftsdaten

Bisher werden die Schwangerschaftsdaten (auf der Patientenmaske) immer bis zur 58. SSW angezeigt. Die Anzeige ist wahlweise als Symbol (Baby)

SSW_Baby.gif

oder als Texteintrag direkt neben den Patientenstammdaten

SSW_Text.gif

einstellbar.

Auf vielfachen Wunsch wird diese Anzeige nun in Abhängigkeit vom Status der Schwangerschaft ein- bzw. ausgeblendet. Sie orientiert sich direkt am Schwangerschaftsausgang, welchen Sie innerhalb der Verwaltung der Schwangerschaftsdaten hinterlegen:

Schwangerschaftsausgang_Auswahl.gif

Hat die Patientin entbunden, so wird die Schwangerschaft noch 8 Wochen auf der Patientenmaske (Nachsorgezeitraum) angezeigt und dann ausgeblendet.

Ist innerhalb der Schwangerschaftsdaten der Ausgang Fehlgeburt oder Abbruch hinterlegt, so wird die Anzeige der Schwangerschaftsdaten (auf der Patientenansicht) ab sofort nicht mehr angezeigt.

Ist der Arztwechsel hinterlegt oder gar kein Schwangerschaftsausgang gesetzt, so bleibt die alte Funktionsweise und die Anzeige der Schwangerschaftsdaten wird bis zur 58. SSW angezeigt.

Auch die Abfrage zur Rezeptbefreiung im Rahmen der Schwangerschaft orientiert sich an diesen neuen Anzeigemechanismen.

Stillzeit

Hierbei handelt es sich um ein Ankreuzfeld, in dem angegeben werden kann,  ob die Mutter stillt oder nicht.

HInweis_klein.gif HINWEIS: HInweis_klein.gif

  • Das Kreuz muss nach der Stillzeit entfernt werden, damit der ifap Warnhinweis bei stillenden Patientinnen nicht mehr erscheint.

Button-Leiste

Am rechten Maskenrand finden Sie folgende menügesteuerte Buttonleiste. Durch Mausklick rufen Sie die jeweilige Funktion auf.

Buttonleiste.gif

Über die Schaltfläche Formulare rufen Sie verschiedene Schwangerschafts-Formulare auf.

Formulare.gif

Weitere Informationen zum Elektronischen Mutterpass finden Sie hier.

  • Was this article helpful?