Skip to main content
CGM Knowledge Base

CGM DMP ASSIST - FAQ

Migration

Frage: Muss CGM DMP-ASSIST extra heruntergeladen werden? Oder passiert das mit dem normalen CGM TURBOMED-Update-Download?

à Antwort: Ja, diese Software muss heruntergeladen werden oder über das CGM SMART UPDATE
automatisiert bezogen werden.  Manuell kann das Update aber auch über unsere Serviceseite https://service.turbomed.de heruntergeladen werden.

Frage: Ab wann kann ich mir den CGM DMP-ASSIST herunterladen?

à Antwort: Wir werden alle Informationen dazu am 10.03.2021 über unsere Serviceseite https://service.turbomed.de bereitstellen.

Frage: Muss die Migration auf dem Server durchgeführt werden?

à Antwort: Ja, die Migration muss am Server durchgeführt werden.

Frage: Wir möchten aktuell keine der neuen eDMPs verwenden. Ist es denn möglich, dass wir den CGM DMP-ASSIST erst mal nur auszuprobieren und falls gewünscht wieder auf die "alte" Variante zurückgehen? Oder ist das dann verpflichtend?

à Antwort: Leider nein, es ist technisch nicht möglich, nach der Migration wieder zurück zum DMP-Modul von CGM TURBOMED zu wechseln bzw. zurückzumigrieren.

Frage: Ändert sich die CGM TURBOMED-Oberfläche nach der Installation vom CGM DMP-ASSIST?

à Antwort: Nein, die im Video gezeigten Einstellungsmöglichkeiten im CGM DMP-ASSIST haben keine Auswirkungen auf die Oberfläche von CGM TURBOMED selbst.

Frage: Muss denn umgestellt werden?

à Antwort: Nein, der Wechsel ist freiwillig - nur, wer die neuen eDMPs nutzen will, muss komplett umsteigen.

Frage: Wenn ich den CGM DMP-ASSIST ausprobieren will und mich dann doch dagegen entscheiden würde, könnte ich die Aktivierung dann durch eine Rücksicherung der unmittelbar zuvor getätigten CGM TURBOMED-Datensicherung wieder zurücknehmen?

à Antwort: Ja, das würde gehen. Datensicherung durchführen, kurz testen und dann wieder Datenrücksicherung durchführen. Nur darauf achten, dass kein Datenverlust entsteht.

VORAUSSETZUNGEN

Frage: Wir arbeiten in der Praxis mit Port-Freigaben für neue Dienste. Sind hier für den CGM DMP-ASSIST Netzwerkdienste, Port-Freigaben, IP-Adressen nötig?

à A: Die notwendigen Systemvoraussetzungen inklusive Portfreigaben etc. finden Sie unter https://service.turbomed.de/download/245594bb94ebbb2fbd48d755ef3a47c6.

LIZENZ

Frage: Wie lange dauert die Zusage der Lizenz? Wir haben noch keine bekommen.

àAntwort: Bisher wurden noch keine Lizenzen versendet. Diese werden wir Ihnen kurz vor der Bereitstellung des Updates zukommen lassen, damit die einzelnen zur Inbetriebnahme notwendigen Komponenten zeitlich "nah beieinander" in Ihrer Praxis eintreffen.    

Frage: Könnte ich den neuen CGM DMP-ASSIST schon jetzt benutzen, auch wenn die neuen eDMPs noch nicht eingeführt wurden?

àAntwort: Im Prinzip ja - da wir aber die Schlüssel, die für den Export von Daten bzw. den Upload zur KV erforderlich sind, erst ca. Mitte März versenden können, empfehlen wir das aktuell nochnicht.

CGM DMP-ASSIST DATENBANK/SICHERHEIT/BACKUP

Frage: Werden die Daten in der PraxisDB gespeichert? Wo liegt die CGM DMP-ASSIST-Datenbank genau?

àAntwort: Nein, die Daten werden nicht in der PraxisDB von CGM TURBOMED gespeichert. Die Datenbank liegt im Unterverzeichnis "Add-On".

Frage: Wird die DMP Datenbank ebenso beim Backup in einen Haltemodus versetzt (analog zur PraxisDB beim Backup)? Welche erfassten Daten bzw. Dateien sind bei der Datensicherung minimal täglich zu sichern, um ggf. eine Rücksicherung zu erlauben?

àAntwort: Es gibt einen Backup-Dienst [DmpBackupDaemon], der einmal pro Woche läuft und jeweils vor einem Datenbankupdate.

Frage: Liegt die CGM DMP-ASSIST-Datenbank auf dem PC oder dem Server?

àAntwort: Die CGM DMP-ASSIST-Datenbank wird auf Ihrem Server abgelegt.

Frage: Um welche Datenbank handelt es sich genau?

àAntwort: Beim CGM DMP-ASSIST-Datenbankserver handelt es sich um einen Derby-Server. Beendet werden kann dieser mit dem Punkt [Programm beenden] im Kontextmenü.

Frage: Ist die Datenbank des CGM DMP-ASSIST verschlüsselt?

àAntwort: Die CGM DMP-ASSIST-Datenbank wird verschlüsselt. Der Datenaustausch mit dem AIS über BDT-Dateien ist nicht verschlüsselt. Diese Dateien liegen kurzzeitig im Dateisystem. Für einen zusätzlichen Schutz empfehlen wir die Verwendung von BitLocker.

Frage: Können Sie mir den Speicherort nennen, unter dem ich dann die exportierten Bögen finde kann?

àAntwort: Der Speicherort kann im CGM DMP-ASSIST selbst konfiguriert werden.

FUNKTION

Frage: Gibt es auch eine Anzeige der erwarteten Dokumentationen?

àAntwort: Sollten Sie damit die zum 01.04.2021 bzw. 01.07.2021 angekündigten neuen eDMPs meinen, werden diese im CGM DMP-ASSIST zur Verfügung gestellt, sobald die Anforderungen der KBV dies erlauben. Aktuell fehlen hier nach wie vor Datenannahmestellen.

Frage: Wie funktioniert die Übernahme der Laborwerte in den CGM DMP-ASSIST?

àAntwort: Die Übernahme erfolgt über einen Zwischendialog beim Aufruf des CGM DMP-ASSIST. Über diesen Dialog können Sie die Laborwerte für die Übernahme auswählen.

Frage: Wie sieht das mit der Anlage des Recalls aus?

àAntwort: Recalls können im CGM DMP-ASSIST erfasst werden. Weitere Informationen zu Recalls können Sie der CGM DMP-ASSIST Gebrauchsanweisung [F1] entnehmen.

Frage:  Sehe ich die Recalls dann direkt bei den Patienten, so wie jetzt auch?

àAntwort: Nein, nur noch im CGM DMP-ASSIST.

Frage: Ist es im CGM DMP-ASSIST möglich, dass man darauf hingewiesen wird, wenn man fälschlicherweise eine Folgedokumentation ausstellt, es aber eine Erstdokumentation sein muss, wenn der Patient z.B. länger nicht da war? Dies wird im alten CGM TURBOMED DMP (leider) nicht angezeigt?

àAntwort: Im CGM DMP-ASSIST werden Sie beim Aufruf der Datenerfassung darauf hingewiesen, wenn eine erneute Einschreibung notwendig ist z.B. auch bei einem Kassenwechsel.

Frage: Habe ich eine komplette Übersicht von den Patienten bei denen ich einen DMP versenden möchte?

àAntwort: Ja und Sie können diese Übersichtsliste auch jederzeit ausdrucken.

Frage: Gibt es eine Statusübersicht?

àAntwort: Im Prinzip ist der Versandassistent die Statusübersicht, dort werden Ihnen alle DMP-Bögen und weitere Informationen angezeigt. Der einzige Unterschied ist: Sie können im CGM DMP-ASSIST nicht selektieren, wenn Sie z.B. nur die DM1 Bögen sehen wollen.

Frage: Bekomme ich eine Versandbestätigung angezeigt, die ich ausdrucken kann?

àAntwort: Ja, genauso wie in CGM TURBOMED.

Frage: Was ändert sich bei Dokumentation im CGM DMP-ASSIST im Vergleich zu dem CGM TURBOMED DMP‑Modul?

àAntwort: Da gibt es keinen Unterschied. Der CGM DMP-ASSIST hat die gleichen Bögen und die gleichen Regeln wie CGM TURBOMED auch.

Frage: D. h. bisher habe ich KHK, DM2, AB + COPD angeboten. Wenn ich nun Depression anbieten wollte, müsste ich komplett wechseln?

àAntwort: Ja, ganz genau. Technisch kann das nicht anders gelöst werden.

Frage: Ist der CGM DMP-ASSIST auch sinnvoll, wenn nur ein DMP genutzt wird (Gyn.Praxis / nur DMP Brustkrebs)?

àAntwort: Das können Sie selbst entscheiden - der CGM DMP-ASSIST ist ein auf DMP spezialisiertes Tool, aber wenn Sie aktuell mit dem Status Quo in CGM TURBOMED zufrieden sind, dann können Sie problemlos mit dem CGM TURBOMED DMP-Modul weiterarbeiten.

Frage: Wird wie gewohnt bei einer neuen Dokumentation (Erst und / oder Folge) die LANR übernommen, die auf der Patientenakte vermerkt ist oder müsste diese im Programm noch mal ggf. angepasst werden?

àAntwort: Ja, das wird so wie bisher auch übernommen.

Frage: Gibt es in der Statistik auch eine Übersicht der zu erwartenden Dokumentationen, getrennt nach 3‑ bzw. 6-monatlicher Dokumentation? Gibt es eine Statusübersicht?

àAntwort: Mit dem Recall System aus dem CGM DMP ASSIST haben Sie die Möglichkeit, die zu erwartenden Dokumentationen auszuwerten bzw. sich anzeigen zu lassen.

VERSAND / UPLOAD

Frage: Kann der Versand der DMP-Dokumentationen im DMP-ASSIST von allen Arbeitsplätzen aus durchgeführt werden?

àAntwort: Der Versand muss nicht am Server erfolgen und kann über jeden Arbeitsplatz, welcher über eine Internetverbindung verfügt, durchgeführt werden.

Frage: Wie funktioniert der Upload in das KV-Portal?

àAntwort: Der Versand kann hier entweder als Datei erfolgen oder via E-Mail versendet werden. Sie können aber auch den Weg über KV-Connect nutzen, wenn die Datenannahmestelle dies zulässt. Dann muss keine Datei zwischengespeichert werden.

Frage: Können die DMPs aus dem CGM DMP-ASSIST auch direkt an die KV versendet werden oder muss das weiterhin über das Portal erfolgen?

àAntwort: Eine Übertragung per KV-Connect ist nach Eingabe der notwendigen Freischaltung im
CGM DMP-ASSIST möglich.

Frage: Mit CGM TURBOMED habe ich sonst über eine E-Mail die DMP-Daten übertragen. Jetzt kann ich es über den CGM DMP-ASSIST einfacher übertragen?

àAntwort: Die Versandwege selbst ändern sich nicht, da wir hier an die Vorgaben gebunden sind. Im CGM DMP-ASSIST können Sie aber den E-Mail-Versand nutzen oder aber den Versand über KV-Connect.

Frage: Werden die Daten nur 1x im Quartal an die Datenstelle übermittelt?

àAntwort: Sie können den Versand, genauso wie jetzt auch, zu jeder Zeit starten.

Frage: Kann ich alle DMPs auf einmal verschicken oder immer nur einzeln?

àAntwort: Sie können alle DMP-Bögen in einem Schritt über den Versandassistenten des CGM DMP-ASSIST verschicken.

 

Frage: Wir schicken jetzt die Dokumentation als Datei über Outlook an die Datenstelle. Wie funktioniert das mit dem CGM DMP-ASSIST?

àAntwort: Sie können die Datei auf Wunsch auch weiterhin auf Ihrer Festplatte abspeichern und im Nachgang über Outlook verschicken, es stehen Ihnen jedoch auch bspw. KV-Connect als alternativer Versandweg zur Verfügung. Beachten Sie, dass KV-Connect völlig unabhängig vom CGM DMP‑ASSIST arbeitet und kostenpflichtig ist.

Frage: Bis jetzt musste man die DMPs zuerst exportieren und danach per E‑Mail an DAVASO senden. Fällt das mit dem CGM DMP-ASSIST jetzt weg?

àAntwort: Das ist richtig, weil direkt versendet wird oder - wenn zuvor die E-Mail-Adresse bei der Datenstelle DAVASO eingegeben wurde und Sie an dem Rechner auch ein E-Mail-Programm haben - dies sogar automatisch geht. Wichtig ist nur, dass Sie dann bei der Versandart nur die E-Mail-Versandart ausgewählt haben. Alles andere geht dann automatisch.

Frage: Ist es richtig, dass dann keine Datei angehängt werden müssen?

àAntwort: Korrekt, dieser manuelle Schritt entfällt dann.

Frage: Dann erfolgt die Daten-Weiterleitung mit dem CGM DMP-ASSIST direkt an die DMP Datenstelle?

àAntwort: Richtig.

Frage: Ich kann wie bisher alle vollständigen Dokus exportieren. Wir haben in der Praxis aber auch immer etliche unvollständige Dokus, die noch vervollständigt werden müssen von den entsprechenden Ärzten. Wird dann beim Export vom System auch nur wie bisher darauf hingewiesen und diese unfertigen nicht exportiert, oder müssen für den Export zwangsläufig alle DMPs vorher vollständig ausgefüllt sein?

àAntwort: Wenn Sie den Export vor der Migration meinen, dann ja - es müssen alle fehlerfrei exportiert sein, bevor Sie eine Migration starten können.

KOSTEN

Frage: Warum ist ein neuer Vertrag für den CGM DMP-ASSIST notwendig?

àAntwort: Es ist erforderlich, damit wir eine konkrete Bestätigung haben, dass eine Praxis mit der Software und bestimmten Teilen davon arbeiten will. Dazu gehören auch datenschutzrechtliche Bestätigungen.

Frage: Wo kann man erfahren wie die neuen DMPs vergütet werden?

àAntwort: Diese Infos werden von KBV bzw. KVen oder dem G-BA bereitgestellt, dazu sind wir nicht im Detail informiert.

Frage: Es wird ja auch betont, dass es sich um lukrative Zusatzprogramme handelt - lukrativ für wen?

àAntwort: Lukrativ für die Ärzte, weil ja mit den DMPs erhebliche Zusatzeinnahmen möglich sind. Deswegen erheben auch sehr viele Anbieter nicht unerhebliche monatliche Beträge dafür.

Frage: Wie wird der Zusatzbeitrag bei CGM TURBOMED aussehen?

àAntwort: Der CGM DMP-ASSIST, also alle bestehenden und die 3 neuen eDMPs (Rückenschmerz, Depression und Osteoporose) sind dauerhaft kostenfrei.

SONSTIGES

Frage: Wie kann ich das laufende Webinar später noch einmal anschauen?

àAntwort: Das Webinar wird zeitnah in unserem YouTube-Kanal www.youtube.com/user/turbomedlve veröffentlicht. Wenn Sie den YouTube-Kanal abonnieren und die Glocke betätigen, dann werden Sie direkt benachrichtigt, sobald ein neues CGM TURBOMED-Video hochgeladen wurde

Frage: Ist schon bekannt, wer die neuen DMPs machen darf? Allgemeinärzte? Orthopäden? Hausärztliche Internisten? Fachärzte?

àAntwort: Die genauen Informationen dazu werden von der KBV, Ihrer KV oder dem G-BA veröffentlicht, da sind wir als Softwarehersteller nicht der richtige Ansprechpartner.

Frage: Was meinen Sie mit AIS?

àAntwort: AIS steht für Arztinformationssystem und in Ihrem Fall ist das Ihr CGM TURBOMED.

Frage: Ich dachte, Sie stellen uns die neuen eDMPs vor?

àAntwort: Wie in der Aufzeichnung bereits erklärt (2:28 Min.)  fehlen uns seitens der KBV noch weitere Anforderungen um die neuen eDMPs umzusetzen. Sobald uns diese vorliegen werden wir Sie entsprechend zeitnah darüber informieren.

Frage: Wo gibt es Informationen zu den neuen eDMP Bögen (Rückenschmerz, Depression und Osteoporose) und werden diese am 10.03.21 mit der Dokumentation veröffentlicht?

àAntwort: Alle Informationen rund um das Thema "Neue eDMP Bögen" werden wir bekanntgeben, sobald uns diese bereitstehen.

Frage: Was sind die Vorteile des neuen Programms, warum wird das gemacht? Für mich als Anwender sehe ich keine wesentliche Verbesserung?

àAntwort: Weil die Entwicklung der neuen DMPs derart aufwändig ist, dass wir uns lieber auf die vielen anderen, vom Gesetzgeber verpflichtenden Funktionen konzentrieren, die sonst einfach nicht zu schaffen sind.

Frage: Wird der Rechner langsamer mit dem neuen Feature?

àAntwort: Nein, da die Arbeit aus CGM TURBOMED einfach ins eigenständig laufende CGM DMP-ASSIST verlagert worden ist.

Frage: Wie kann ich die Daten (z.B. Laborwerte) aus CGM TURBOMED übernehmen?

àAntwort: Die Labordaten werden automatisch in den CGM DMP-ASSIST übertragen; Sie können dann wählen, ob Sie diese übernehmen wollen oder ob Sie neue Eingeben wollen. Es werden Ihnen die Laborwerte der letzten 90 Tage angeboten. Natürlich nur die Laborwerte, die für die Dokumentation wichtig sind.    

Frage: Laut Auskunft der AOK BW ist in Baden-Württemberg in der nächsten Zeit keine neuen DMPs vorgesehen. Ist ein kostenfreier Umstieg, wenn Baden-Württemberg einsteigt, auch später möglich?

àAntwort: Der Umstieg auf den CGM DMP-ASSIST ist kostenlos (Softwaregebühren), jederzeit möglich und ganz grundsätzlich immer freiwillig - keine Praxis ist verpflichtet, die DMPs zu nutzen.

  • Was this article helpful?