Verordnungsstatistiken - Patientenübersicht
Aufruf über das Startmenü/ Statistiken/ Verordnungsstatistiken/ Patientenübersicht
Innerhalb der Patientenübersicht werden die aufgelaufenen Verordnungskosten variabel bestimmbarer Behandlungsfallgruppen angezeigt. Die Auflistung der Behandlungsfallgruppen lässt sich dabei nach den Merkmalen Alter des Patienten, Geschlecht,Abrechnungsart,Versichertenstatus und Ärzte strukturieren. Diese Gliederung erlaubt Ihnen das schnelle Erkennen von Risikogruppen.
Falls Sie nicht über den Menüpunkt Einstellungen der Verordnungsstatistiken Ihre praxisbezogenen Einstellungen vorgenommen haben, ist dies hier über den Button Einstellungen möglich. Eine Erstellung der Verordnungsstatistik ist ohne dies nicht möglich.
Über die Einstellungen Behandlungsfälle von, Karteizeilen von und Ausgabemodus können die unterschiedlichsten Einstellungen getätigt werden. Das Feld Behandlungsfälle von sollte in der Regel alle Ärzte enthalten. In dem Feld Karteizeilen von regeln Sie, welche Verordnungen von welchen Ärzten angezeigt werden sollen. Im Ausgabemodus entscheiden Sie, nach welchen Kriterien die Tabelle ausgegeben werden soll. Durch Mausklick auf das grüne Dreieck springen Sie in die verschiedenen Einstellungsmöglichkeiten der jeweiligen Rubrik.
Info
-
Durch Rechtsklick auf den grünen Pfeil öffnet sich in den Feldern Behandlungsfälle von und Karteizeilen von eine Liste der Ärzte, für die der Benutzer tätig ist. Hier können nun einzelne Ärzte ausgewählt werden oder beliebige Arztkombinationen erstellt werden. Diese gewählten Arztkombinationen werden entsprechend in das Statistikfenster durch Mausklick auf den Button OK eingetragen und stehen Ihnen zukünftig in der Arztauswahl, die Sie durch Linksklick auf den grünen Pfeil erreichen, zur Verfügung.
Über den Button Einstellungen haben Sie in dieser Statistik die Möglichkeit, zwischen der Auswertung nach Behandlungsfall bzw. Arztfall zu wählen.
Im Bereich Ausgabemodus können Sie eine Auswahl zwischen Alter, Geschlecht, Abrechnungsart,Versichertenstatus Ärzte einzeln oder in Kombination miteinander treffen.
Alter
Aufteilung der Behandlungsfallgruppen in bestimmten Altersgruppen und Gesamtzahl der Behandlungsfälle.
Geschlecht
Berechnung der männlichen, weiblichen und der Gesamtzahl der Patienten, die durch die Behandlungsfallgruppen bestimmt werden.
Abrechnungsart
Auflistung der Behandlungsfallgruppen in der jeweiligen Abrechnungsart PKA, EKK, SKT und Insgesamt.
Versichertenstatus
Aufteilung der Behandlungsfallgruppen im jeweiligen Versichertenstatus M, F, R und Insgesamt.
Ärzte
Aufteilung der Verordnungsdaten zu den entsprechenden Ärzten die, die Verordnung getätigt haben.
Starten Sie die Auswertung mit F5, Tastenkombination Alt+S oder klicken Sie mit der linken Maustaste auf den Button Starten->F5.
In der Auswertungsmaske Patienten-/Verordnungsübersicht werden Ihnen mit einem linken Mausklick in die Tabellenzeile, z.B. "Pat." für die Patientenanzahl, die ausgewerteten Patienten aufgelistet.
Durch Mausklick in die Spaltenüberschrift der Tabelle, z.B. Patient, wird die Tabelle alphabetisch nach Patientennachnamen sortiert aufgeführt.
Per Mausklick links auf den Patientennamen gelangen Sie in die Verordnungsdaten des Behandlungsfalles.
Mit einem rechten Mausklick auf den Patientennamen verzweigen Sie direkt zum Behandlungsfall. Diesen können Sie mit Esc wieder verlassen.
In der Maske Verordnungsdaten wird Ihnen im Feld Kosten zum angewählten Patienten die bereits verordnete Medikamentensumme angezeigt.
Im Feld Überschreitung wird bei einer Überschreitung der Richtgrößen der entsprechende Euro-Betrag aufgeführt.
Im unteren Bereich der Maske, werden alle verordneten Präparate des Patienten einzeln wiedergegeben. Mit Mausklick links auf die Verordnung gelangen Sie direkt zum Verordnungseintrag in der Karteikarte.
Mit Esc gelangen Sie wieder in die Maske Verordnungsdaten zurück.
Über den Button zum Patienten verzweigen Sie in den Behandlungsfall des Patienten. Mit Mausklick auf den Diagnosen-Button werden alle Diagnosen des Behandlungsfalles aufgelistet. Die Dialogeverlassen Sie jeweils mit der Taste Esc.
Über Zurück kommen Sie jeweils zur vorherigen Maske. Zum Verlassen des Menüpunktes betätigen Sie den Button Beenden.

