Verordnungsstatistiken - Medikamenten- und Heilmittelrichtgrößen
Diese Statistik, welche der Richtgrößenüberprüfung dient, rufen Sie über das Startmenü/ Statistiken/ Verordnungsstatistiken/ Medikamenten und Heilmittelrichtgrößen auf.
Einstellen des Zeitraums:
In die Datumsfelder hinter Zeitraums vom und bis zum lässt sich manuell ein Datum eintragen oder Sie doppelklicken auf die Felder um einen Kalenderfunktion aufzurufen. Nach einem Klick auf den Pfeilbutton lässt sich ein Datum per Kalender bestimmen. Bestätigen Sie anschließend mit OK.
Ganz unkompliziert lässt sich der Zeitraum für die Ausgabe einer Statistik mit den folgenden Tasten festlegen:
|
+ |
einen Tag hoch |
|
- |
einen Tag runter |
|
* |
einen Monat hoch |
|
/ |
einen Monat runter |
|
Bild hoch |
setzt das Quartal in beiden Feldern synchron hoch |
|
Bild runter |
setzt das Quartal in beiden Feldern synchron runter |
Behandlungsfälle von
Ein einfaches Drücken von F7 genügt, und Sie gelangen in die Arztauswahl.
Durch Mausklick rechts auf den grünen Pfeil öffnet sich eine Liste der Ärzte, für die der Benutzer tätig ist. Hier können nun einzelne Ärzte ausgewählt werden oder beliebige Arztkombinationen erstellt werden. Diese gewählten Arztkombinationen werden entsprechend in das Statistikfenster durch Mausklick auf den Button OK eingetragen und stehen Ihnen zukünftig in der Arztauswahl, die Sie durch Mausklick links auf dem grünen Pfeil erreichen, zur Verfügung.
Karteizeilen von
Durch Mausklick rechts auf den grünen Pfeil öffnet sich eine Liste der Ärzte, für die der Benutzer tätig ist. Hier können nun einzelne Ärzte ausgewählt werden oder beliebige Arztkombinationen erstellt werden. Diese gewählten Arztkombinationen werden entsprechend in das Statistikfenster durch Mausklick auf den Button OK eingetragen und stehen Ihnen zukünftig in der Arztauswahl, die Sie durch Mausklick links auf dem grünen Pfeil erreichen, zur Verfügung.
Einstellungen
Klicken Sie auf den Button Einstellungen oder benutzen Sie die Tastenfolge Alt+E.
Auch in den Einstellungen gibt es eine mit F7 aufrufbare Arztauswahl. Desweiteren lässt sich eine Regionaleinstellung vornehmen, indem Sie F8 drücken.
Falls Sie möchten, dass die Zuzahlungen in der Statistik mitberechnet werden, setzen Sie per Mausklick auf das Feld hinter "Zuzahlung beachten?" ein Kreuz.
Darunter lassen sich verschiedene Richtgrößen einstellen. Die Berücksichtigung von Medikamenten, Heilmitteln und Hilfsmitteln in der Statistik wird durch das Setzen oder Entfernen von Kreuzen konfiguriert.
Unten lässt sich einstellen, ob spezielle Markierungen / Merkmale berücksichtigt werden sollen.
Über den Button Einstellungen springen Sie in die Allgemeinen Einstellungen, der Button Freie Einst. öffnet die freien Einstellungen.
Klicken Sie auf Speichern, um Ihre Änderungen in den Einstellungen zu speichern und diese zu beenden.
Starten
Klicken Sie auf den Button Starten -> F5 oder drücken Sie F5. Das Resultat in zwei Tabellen aufgelistet.
Umschalten zwischen Arztfall- bzw. Behandlungsfallzählung
Wie werden die Medikamenten- Heil- und Hilfsmittelrichtgrößen in Ihrem KV-Bereich berechnet? Werden diese ebenfalls arztfallbezogen wie das Regelleistungsvolumina 2009 berechnet? Diese Frage haben wir sämtlichen KVen, sowie der Bundes-KV gestellt. Leider mit sehr unterschiedlichen Aussagen. Daher haben wir Ihnen in dieser Statistik die Möglichkeit gegeben, diese individuell einzustellen. Ausgeliefert wird die Statistik behandlungsfallbasierend. Rufen Sie die Statistik über Startmenü/ Statistiken/ Verordnungsstatistiken/ Medikamenten- und Heilmittelrichtgrößen auf. Möchten Sie die Statistik arztfallbezogen berechnen, betätigen Sie den Button Einstelllungen, um in der Auswahlliste den Punkt Einstellungen der Fallzählung (Arzt-/ Behandlungsfall) auswählen zu können.
Es öffnet sich folgendes Fenster:
Wählen Sie nun über das grüne Dreieck im Feld Zu zählende Fallart aus der Liste den Arztfall aus und bestätigen Sie Ihre Eingabe über den Button OK.
In der Statistik haben Sie nun die Selektionsmöglichkeit der Behandlungsfälle von und der Karteikartenzeilen von. Möchten Sie z.B. sehen wie viele Verordnungen von Arzt Testmann für Behandlungsfälle von Arzt Mustermann getätigt worden sind, tragen Sie dies wie im Bild eingetragen ein.
Sie erkennen anhand der Zeilenüberschrift Arztfälle MF, Arztfälle R bzw. Behandlungsfälle MF, Behandlungsfälle R auf einen Blick, ob die Statistik behandlungsfall- oder arztfallbasierend berechnet wird.
HINWEIS:
-
Ab dem 01.04.2013 können langfristige Heilmittelverordnungen ausgefüllt werden. Diese Heilmittelverordnungen belasten das Verordnungsbudget nicht.

