Textverarbeitung - Laborausdruck-Einstellungen
Wählen Sie in Word nacheinander folgend die Menüpunkte CGM TURBOMED/ Optionen/ Labor an. Es öffnet sich daraufhin ein Einstellungsfenster in CGM TURBOMED:
Das Einstellen funktioniert größtenteils nach dem Ankreuzverfahren. Klicken Sie mit der Maus auf das, zu der Funktion gehörende, eingebette Quadrat und ein X symbolisiert, dass die Funktion aktiv ist. Ein Mausklick auf das X lässt dieses wieder verschwinden und deaktiviert damit die Funktion.
Sie können individuell für jede Spalte durch Ankreuzen bestimmen, ob die Spalte an die Textbreite angepasst werden soll. Ist für eine Spalte diese Funktion nicht angekreuzt, wird als Einstellung für die Spaltenbreite der darunter manuell einstellbare Wert verwendet.
In der Zeile Spalte drucken können Sie für jede Spalte durch Setzen oder Entfernen von Kreuzen bestimmen, ob diese gedruckt werden soll oder nicht.
In dem Feld Labor darunter bestimmen Sie, ob die Langbezeichnung, Kürzel oder beides für Testident verwendet werden sollen. Außerdem können Sie ankreuzen, ob Einheit und Normwert bei der Ausgabe als Text mit ausgegeben werden sollen.
Grundsätzlich werden pathologische Laborwerte Rot gekennzeichnet in Word übernommen. Drucken Sie jedoch nicht auf einem Farbdrucker, sind die pathologischen Werte nicht auf einen Blick zu erkennen. Daher haben Sie mit dem Ankreuzfeld Pathologische Werte in schwarz und Fettschrift übernehmen, die Möglichkeit diese entsprechend hervorzuheben.
Übernehmen Sie Ihre Änderungen mit einem Klick auf den Button Speichern oder drücken Sie die Tastenfolge Alt+S. Mit der Tastenfolge Alt+A oder einem Klick auf den Button Abbrechen beenden Sie den Einstellungsdialog ohne Speichern der erstellten Änderungen.

