Terminkalender - Terminübersichten
Im Terminkalender von CGM TURBOMED stehen Ihnen mit den Terminübersichten mannigfaltige Möglichkeiten zur Erstellung von Terminlisten zur Verfügung.
Die Terminlisten rufen Sie per Mausklick auf den Button Terminübersichten auf.
Der Dialog Terminübersichten öffnet sich. In diesem Fenster stehen Ihnen die verschiedensten Auswahlkriterien zur Verfügung.
Wählen Sie aus den Comboboxen die gewünschten Kriterien für Ihre Terminliste aus und starten Sie die Zusammenstellung durch Anklicken des Buttons Start.
Einen Ausdruck der Liste starten Sie per Mausklick auf den Drucken-Button.
ACHTUNG:
-
Das Anklicken des Buttons Termine löschen entfernt alle auf der Liste aufgeführten Termine aus Ihrem Terminkalender.
Volltextsuche
Wenn Sie auf den Button
klicken, bietet sich Ihnen eine komfortable Suchmöglichkeit: In dem sich öffnenden Fenster wählen Sie zuerst im Feld oben links die Terminart aus, indem Sie auf den Button
klicken. Rechts oben finden Sie zwei Felder zur manuellen Datumsangabe, mit der Sie den Zeitraum der Suche festlegen.
Nun lässt sich in das Feld "Enthaltener Text" ein Textausschnitt eingeben, der in den Terminen gesucht werden soll. In diesem Feld haben Sie die Möglichkeit über F7 die Eigene Liste der Textbausteine aufzurufen. Sie können Einträge die sie zuvor als Terminzusatz angelegt haben in die Suchmaske übernehmen und so nach Terminen mit diesem Text suchen lassen.
HINWEIS:
-
Solch ein Textauschnitt lässt sich zu einem Termin hinzufügen, indem Sie im Terminkalender mit der rechten Maustaste auf den Termin klicken und aus dem Popup-Menü den Punkt Termin bearbeiten anwählen. Nun lässt sich ein Stichwort oder ein Text eintragen. Mit F7 springen Sie hierbei in die Liste der Textbausteine.
Beispiel: Abbildung der Volltextsuche
Zurück zur Volltextsuche: Zusätzlich lässt sich die Suche noch weiter präzisieren, indem Sie in das Feld mit der Beschriftung "Termininhaber" durch einen ihrer Patienten füllen. Klicken Sie dazu auf den Button
am Ende des Feldes und wählen Sie aus der sich öffnenden Eigenen Liste der Patienten den Patienten aus, dessen Termine durchsucht werden sollen. Das Selektieren aus der Liste geschieht dabei wie immer per Mausklick auf den blauen Punkt vor einem Patienten oder durch Anwahl des Patienten mit den Pfeiltasten und Bestätigung mit der Leertaste. Sollten Sie keinen der in der Liste vorhandenen Patienten als Termininhaber suchen, so wählen Sie nichts aus und klicken auf OK - es öffnet sich dann die Eigene Liste der Sonstigen Personen.
Ist nun ein Termininhaber ausgewählt worden, so bietet sich im Feld "Terminwahrnehmung" noch ein weiteres Extra des Terminkalenders: Sie können bestimmen, ob alle Termine oder nur die wahrgenommenen bzw. die nicht wahrgenommenen Termine durchsucht werden sollen. Standardmäßig ist für die Durchsuchung "Alle Termine" eingestellt, aber per Klick auf den Pfeilbutton öffnet sich eine Liste, aus der sich die anderen beiden Optionen anwählen lassen.
HINWEIS:
-
Damit die Optionen "wahrgenommene" und "nicht wahrgenommene" Termine korrekt funktionieren, müssen alle Patienten, die ihren Termin wahrgenommen haben, im Terminkalender auf die Wartezimmerliste gesetzt worden sein.
Das Angeben eines Termininhabers kann jedoch auch ausgelassen werden und ist jederzeit rückgängig machbar: Klicken Sie in das Feld "Termininhaber", so dass es sich gelb färbt, und die Tastenkombination Strg+L drücken.
Falls Sie keinen Termininhaber festgelegt haben, ist die Funktion "Nur freie Termine" ankreuzbar. Wenn Sie hier ein Kreuz setzen, werden nur freie Termine durchsucht; wobei mit "freien Terminen" solche Termine gemeint sind, die Sie mit einem neuen Patienten verabredet haben (dessen Namen Sie also manuell eintragen, da dieser noch nicht aufgenommen wurde).
Der Ausdruck der Volltextsuche erfolgt über den Button Druckausgabe. Wählen Sie diesen Button an, so öffnen sich Ihnen unterschiedliche Möglichkeiten, das Ergebnis der Volltextsuche ausdrucken zu lassen.
Druckansicht chronologisch gibt alle Termine in chronologisch richtiger Reihenfolge aus.
Druckansicht nach Terminarten gibt alle Termine sortiert nach der Terminart aus und sortiert diese dann jeweils in der chronologischen Reihenfolge z.B. alle Termine der Sprechstunde in richtiger Reihenfolge und dann alle Termine der Terminart Labor in richtiger Reihenfolge.
Direktdruck druckt die Ansicht direkt so aus, wie Sie sie auf dem Bildschirm angezeigt bekommen.
Export in Word oder Excel überträgt die Tabelle in das jeweilige Programm. Dies ist natürlich nur möglich, wenn das betreffende Programm auf dem Rechner installiert ist.
Zudem haben Sie zusätzliche Möglichkeiten den Ausdruck und den Inhalt dieser Liste zu beeinflussen. So können Sie beispielsweise über die Formulareinstellungen, zu öffnen über Strg. E im Formular stehend, einstellen ob die Patientennummer mit ausgegeben werden soll, sowie die laufende Nummer des jeweiligen Eintrages in der Tabelle. Die laufende Nummer wird dann hochgezählt.
Weiterhin können Notizen die in der Registerkarte Allg. Patientendaten hinterlegt worden sind mit angezeigt und ausgedruckt werden. Das gleiche gilt auch für die Terminzusätze die direkt im Termin hinterlegt worden sind.
Auch ist es möglich in diesem Formular die Schriftgröße einzustellen.
Patientenkarte
Über den Button Patientenkarte lässt sich ein Patientenkartenausdruck konfigurieren. Dabei müssen Sie den Zeitbereich angeben, indem der auf der Patientenkarte auszudruckende Termin gemacht wurde und anschließend aus diesem Zeitbereich einen Termin auswählen. Nun lassen sich noch verschiedene Druckeinstellungen tätigen - wenn Sie diese abgeschlossen haben, beginnen Sie den Druckvorgang per Klick auf den Button Ausdruck.
Druckeinstellungen der Tabelle
Die Anzeige der Tabelle kann auch variiert werden: Betätigen Sie die Tastenkombination Strg + E oder gehen Sie über das Pulldown-Menü Ansicht/ Einstellungenund Sie gelangen in die zugehörige Bearbeitungsmaske.
Hier können nicht nur die Druckereinstellungen vorgenommen werden, sondern auch die Patienten- und laufende Nummer für die Liste und damit einen späteren Ausdruck aktiviert werden.
Damit die Patienten- und laufende Nummer jedoch in der Liste angezeigt werden, müssen Sie zuerst einmal die Druckeinstellungen und dann die Liste aller Termine verlassen, letztere dann erneut aufrufen und einmal auf den Button Start klicken.
Die Liste aller Termine wird dann durchnummeriert und die jeweilige Nummer des Patienten angezeigt.

