Recall-Funktion - Patienten mit Termin erkennen
Mit dieser Funktion fällt das umständliche Suchen der Patienten, die zum Recall (z.B. erforderlicher 2. Arzt-Patienten-Kontakt oder DMP-Wiedervorstellung) einzubestellen sind und noch keinen Termin bekommen haben, weg. Es wurden entweder umständlich die Termine des Patienten pro Patient aufgerufen oder händisch die Listen verglichen. Mit dieser Funktion ist damit Schluss - es öffnet sich immer dann der ausführliche Terminvergabedialog (siehe Bild), wenn passend zum Termin ein Recall des Patienten gefunden wird (hier ist der Zeitbereich des Recalls ausschlaggebend).
Später, in der Liste der Recalls, wird dann zusätzlich eine neue Spalte Termin angezeigt, so dass sofort klar ist, welche Patienten angeschrieben bzw. angerufen werden müssen.
Ist bei einem Patienten (z.B. DMP-Patienten) ein Recall gesetzt, so erkennt dies der Terminkalender und öffnet den detaillierten Terminvergabedialog (auch wenn per Mausklick links die direkte Terminvergabe aktiviert wurde).
Damit der Terminvergabedialog bei linkem Mausklick erscheint, muss der Grundeinstellungsschalter Recalls bei Terminvergabe berücksichtigen (Startmenü/ Sonstiges/ Grundeinstellungen/ Terminkalender) auf Ja stehen.
Recalls, die vom Anzeigezeitbereich zu dem aktuellen Termin passen, werden im unteren Teil des Terminvergabefensters angezeigt. Soll der Recall mit diesem Termin verknüpft werden, so muss der Recall hier angeklickt werden.
Innerhalb der Recalls im Reiter Einstellungen wird die neue Terminübersicht aktiviert.
Dann werden innerhalb der Praxisliste die verknüpften Termine zusätzlich zu den Recalls angezeigt.
Die Sortierung kann mit Mausklick auf die Spaltenüberschriften verändert werden, so dass nur noch alle Recalls ohne Terminangaben oben stehen (dies ist für die Rückrufe dann übersichtlicher).

