Skip to main content
CGM Knowledge Base

Praxisgebühr - Kassenbuch der Barzahlungen

Vom Patientenmenü aus über Strg+P oder über das Menü Verwalten/Kassenbuch Praxisgebühr rufen Sie die Auflistung der in bar gezahlten Beträge auf.

Oben links im Kassenbuch haben Sie auf einen Blick den Kassenbestand und die Einnahmen des aktuellen Tages. Zusätzlich können Einnahmen und Ausgaben manuell in das Kassenbuch eingetragen werden. Wird z.B. am Abend die Kasse geleert, so können Sie dies über den Button Entnahme im Kassenbuch hinterlegen. Das Füllen der Kassen (z.B. mit Wechselgeld) nehmen Sie über den Button Einnahme vor. Der Kassenbestand ändert sich entsprechend Ihren Änderungen.

i_blue_sm.GIF Info i_blue_sm.GIF

  • Nach den Grundsätzen der ordnungsgemäßen Buchführung dürfen in den Unterlagen keine Radierungen/Korrekturen vorgenommen werden, da ansonsten nicht mehr festgestellt werden kann, wann und welcher Eintrag geändert wurde. Daher ist das Löschen der Eintragungen nicht möglich. Müssen dennoch Korrekturen vorgenommen werden sind die Einträge immer über die Buttons Einnahme und Entnahme zu buchen.

HInweis_klein.gif HINWEIS: HInweis_klein.gif

  • Ist es erforderlich, einen Behandlungsfall zu löschen, indem die Praxisgebühr bereits im Kassenbuch als bezahlt hinterlegt ist, erscheint folgendes Hinweisfenster:

Storno-Meldung-Beh.-Fall-lö.gif

Antworten Sie mit Ja, wird der Behandlungsfall gelöscht und die Praxisgebühr im Kassenbuch storniert. Wird die Abfrage mit Nein beantwortet, wird die Löschung des Behandlungsfalles sowie die Stornierung der Praxisgebühr im Kassenbuch nicht durchgeführt.

Ausdruck/Export

Um das Kassenbuch auszudrucken oder in die Programme Word bzw. Excel zu exportieren, klicken Sie den Button Exporte (Alt+E) an. In der folgenden Auswahl entscheiden Sie sich durch Mausklick/Leertaste, welche Art der Ausgabe Sie wünschen.

  • Ausgabe als Excel-Tabelle

    • Das Programm Excel wird geöffnet und die Tabelle in eine Excel-Tabelle exportiert.

  • Ausgabe als Word-Tabelle

    • Das Programm Word wird geöffnet und die Tabelle in eine Word-Tabelle exportiert.

  • Direktdruck

    • Die Tabelle wird direkt über den Standard-Drucker ausgegeben.

Zu den genannten Punkten steht auch die "Anonyme Ausgabe" (bzw. der anonyme Direktdruck) zur Auswahl. Dabei wird statt des Patientennamens die Patientennummer in die Tabelle übernommen.

Über die Tastenkombination Stg+Umschalt+D haben Sie die Möglichkeit, das Druckmenü aufzurufen, um dort einen anderen Drucker auszuwählen oder die Anzahl der Exemplare zu verändern.

Einstellungen

Vom Kassenbuch aus über die Tastenkombination Strg+E oder über das Pulldown-Menü Ansicht/ Einstellungen lassen sich die Einstellungen aufrufen.

Zunächst treffen Sie eine Auswahl, was Sie einstellen möchten:

Einstellungen.gif

Ausgabe-Einstellungen

Hier können Sie die Druckeinstellungen regeln und außerdem die Spalten des Kassenbuches an ihre Wünsche anpassen.

HInweis_klein.gif HINWEIS: HInweis_klein.gif

  • Diese Einstellungen beziehen sich nicht auf die Word- oder Excel-Ausgabe, sie haben lediglich einen Einfluss auf den direkten Druck (Strg+D).

Praxisgebühr Kassenbuch Druckeinstellungen.gif

Tabellen-Einstellungen

Unter diesem Punkt stehen ihnen folgende Spalten für das Kassenbuch zur Verfügung, die Sie aktivieren bzw. deaktivieren können.

  • Datum

  • Patient

  • Einnahme

  • Entnahme

  • Verwendung

  • Benutzer

Möchten Sie eine Spalte nicht im Kassenbuch angezeigt bekommen, setzen Sie den Wert durch Doppelklick auf die entsprechende Spalte auf Null. Über den Button OK speichern Sie Ihre Eingaben ab.

  • Was this article helpful?