Skip to main content
CGM Knowledge Base

Patientenmenü - [Privat-Fall]

Tastenkombination: Strg+Alt+F7

In der Registerkarte Privat-Fall werden ergänzende Daten zum privaten Behandlungsfall verwaltet. Voraussetzung für den Aufruf dieser Registerkarte ist, dass ein privater Behandlungsfall aktiv ist. 

Privat-Fall.gif

In dem Feld Stationär wird festgelegt, ob es sich um eine ambulante Behandlung (Feld nicht aktiviert) oder um eine stationäre Behandlung (Feld ist aktiviert) handelt. Bei Anwahl der stationären Behandlung bildet sich eine zusätzliche Registerkarte Stationäre Behandlung, in der dann die ergänzenden Angaben zur stationären Behandlung vorgenommen werden müssen.

Soll jeder Privat-Behandlungsfall als stationärer Behandlungsfall aufgenommen werden, so können Sie dies unter Abrechnen/ Privatliquidation/ Voreinstellungen in der Registerkarte Privatabrechnung durch Ankreuzen des Feldes Privatabrechnung generell stationär festlegen.

Um die Privatrechnung mit Mehrwertsteuer zu erstellen, geben Sie im Feld Mehrwertsteuersatz den zu berechnenden Steuersatz ein.

Ist der Rechnungsempfänger abweichend vom Patient, so klicken Sie bitte auf den Button Auswahl im Feld Abweichender Rechnungsempfänger. Es öffnet sich ein Auswahlfenster, in dem Sie entscheiden, ob es sich bei dem abweichenden Rechnungsempfänger um einen Patienten handelt oder um eine Sonstige Person. Handelt es sich um einen Patienten, verzweigt CGM TURBOMED in die Auswahlliste derPatienten. Wählen Sie in dieser Liste den Rechnungsempfänger an. Handelt es sich bei dem Rechnungsempfänger um keinen Patienten, wählen Sie den Eintrag Auswahlliste der Sonstigen Personen. Es öffnet sich daraufhin die Liste der Sonstigen Personen. Sollte sich der gewünschte Rechnungsempfänger in keiner Liste befinden, können Sie in beiden Listen über Strg+N einen neuen Eintrag generieren.

Adressänderung auch beim Rechnungsempfänger

Wird bei einem privaten Behandlungsfall, der einen abweichenden Rechnungsempfänger enthält, die Anschrift geändert, so erfolgt eine Abfrage ob die Rechnungsempfängeranschrift ebenfalls geändert werden soll. Wird diese Abfrage mit Ja beantwortet, wird auch die Rechnungsempfängeranschrift entsprechend geändert.

In den Feldern Spezielle Faktoren sollte nur dann ein Faktor eingegeben werden, wenn alle Ziffern abweichend von den eigentlichen Faktoren berechnet werden sollen. Dies wird dann der Fall sein, wenn z.B. ein Patient eine Rechnung erhalten soll, in dem der einfache Faktor berechnet wird.

Sollen die Faktoren der jeweiligen Privatkassen (z.B. GOÄ 2,3 /1,8) gezogen werden, so müssen die Bereiche mit den Faktorenangaben leer bleiben.

Die unteren Felder mit der Überschrift Zusätzliche Eingaben für die Abrechnung via PVS werden nicht in die Rechnungserstellung innerhalb der Praxis übernommen, sondern nur bei Rechnungserstellung über eine privatärztliche Verrechnungsstelle auf die Abrechnungsdiskette übertragen.

Die Ankreuzfelder Abdingungserklärung und Anlage werden als Hinweis an die Patientendaten übertragen und sollten nur dann aktiviert werden, wenn entsprechende Formulare der Abrechnungsdiskette beigefügt werden bzw. in der Praxis vorliegen.

In die Felder Abrechnungsanweisung, Rechnungsanfangstext und Rechnungsendetext können z.B. besondere Zahlungsanweisungen, persönliche Grüße oder ähnliches eingegeben werden. Die Inhalte werden individuell zu den Patientendaten übertragen und Ihre Verrechnungsstelle wird diese Hinweise mit auf der Rechnung des entsprechenden Patienten ausgeben.

  • Was this article helpful?