Patientenmenü - Privat-Behandlungsfall anlegen
In diesem Thema wird die Aufnahme eines privaten Behandlungsfalles ohne eGK beschrieben.
Für das Anlegen von Privat-Behandlungsfällen mit eGK lesen Sie bitte das Kapitel Privaten Behandlungsfall mit eGK anlegen.
Sie legen einen neuen privaten Behandlungsfall ohne eGK über die Patientenmenü-Punkt Behandlungsfall/ Privat neu ohne eGK an. Alternativ können Sie diesen Punkt auch über den Hotkey Strg+Alt+P aufrufen.
Sofern noch nicht geschehen, werden Sie nun aufgefordert, die Privat-Kassenart festzulegen:
ANMERKUNG:
-
Aufgrund neuer Leistungen für Privatpatienten wie Integrierte Versorgung und DMP ist es nicht mehr ausreichend, einen Privatpatienten lediglich als Privat GOÄ in CGM TURBOMED zu führen. Deswegen müssen Sie diesen künftig ihre Krankenkasse (IK-Kennzeichen) zuweisen. Bei Patienten, die über eine eGK verfügen, geschieht dies automatisiert.
Da es sich hierbei jedoch um einen neuen Behandlungsfall ohne eGK handelt, muss die Privat-Kassenart für den neuen Behandlungsfall manuell aus der Eigenen Liste der Privatkassen ausgewählt werden: Diese Auswahl nehmen Sie entweder per Anklicken mit der Maus oder mit der Leertaste vor. Wurde zu einem früheren Zeitpunkt beim Patienten ein Privat-Behandlungsfall angelegt, wird die Privatkasse aus dem Alt-Fall übernommen und der Dialog zur Kassenauswahl wird übersprungen.
HINWEIS:
-
Achten Sie also darauf, dass Sie die Privatkasse korrekt zuordnen. Ansonsten erhalten Sie beim Bearbeiten des Patienten den Hinweis, dass die Privatkasse nicht eindeutig zugeordnet wurde und Sie werden aufgefordert, die Privatkasse neu zuzuordnen. Eine solche Meldung erscheint maximal zweimal zwischen Programmstart und Programmende, damit Sie in Ihrem Arbeitsfluss nicht allzu sehr gestört werden, Ihre Privatpatienten jedoch nach und nach alle ein entsprechendes IK-Kennzeichen erhalten.
-
Sollten Sie IGEL-Leistungen in Ihrer Praxis abrechnen, so bearbeiten Sie in der Eigenen Liste der Privatkassen Ihre bisherige Privatkasse, die Sie für die IGEL-Leistungen benutzen mit F7 und tragen hier als IK den Ersatzwert 9999999 ein. Schließen Sie Ihre Eingabe über den Button OK ab.
Privatbehandlungsfall festlegen
Sie gelangen nun zum Dialog Privatbehandlungsfall festlegen:
Füllen Sie die einzelnen Felder nun wie folgt beschrieben: Versichertennummer, Personennummer und Beh.nr.
Geben Sie diese Nummern, soweit bekannt, bitte mit an.
Abweichender Faktor
Sie können dem Patienten grundsätzlich einen abweichenden Faktor zuordnen. Dazu geben Sie den abweichenden Faktor im Feld abweichender Faktor ein.
Name / Nr. des Überweisers
Wurde der Patient von einem Kollegen / einer Kollegin überwiesen, so können Sie Im Feld Name/Nr. des Überweisers via F9 oder durch Mausklick auf das grüne Dreieck in die Auswahlliste der Überweiser gelangen. Der hinterlegte Überweiser steht somit z. B. für die spätere Schnellbrieferstellung zur Verfügung und muss nicht erneut ausgewählt werden.
HINWEIS:
-
Möchten Sie bei jeder Privatbehandlungsfallneuaufnahme die Überweiserauswahl vorgeführt bekommen? CGM TURBOMED bietet Ihnen mit Hilfe eines Grundeinstellungspunktes auch diese Möglichkeit. Rufen Sie über das Startmenü/Sonstiges die Grundeinstellungen auf. Unter Automation finden Sie den Punkt Neuaufnahme Voreinstellungen Privat mit automatischer Überweiserauswahl. Setzen Sie den Punkt auf ja, wenn Sie bei jeder privaten Behandlungsfallneuaufnahme die Überweiserauswahl vorgeführt bekommen möchten.
Die unteren ankreuzbaren Felder haben folgende Bedeutung:
Indem Sie mit Mausklick in das Feld abweichender Rechnungsempfänger ein Kreuz setzen, können Sie einen abweichenden Rechnungsempfänger erfassen. Es öffnet sich ein Auswahlfenster, in dem Sie entscheiden, ob es sich bei dem abweichenden Rechnungsempfänger um einen Patienten handelt oder um eine Sonstige Person. Handelt es sich um einen Patienten, verzweigt CGM TURBOMED in die Auswahlliste derPatienten. Wählen Sie in dieser Liste den Rechnungsempfänger an. Handelt es sich bei dem Rechnungsempfänger um keinen Patienten, wählen Sie den Eintrag Auswahlliste der Sonstigen Personen. Es öffnet sich daraufhin die Liste der Sonstigen Personen. Sollte der Rechnungsempfänger noch nicht in der Liste der Sonstigen Personen vorhanden sein, betätigen Sie einfach Strg+N, um die Daten des Rechnungsempfängers zu erfassen. Nach Anwahl des Rechnungsempfängers werden die Daten im Dialog abweichender Rechnungsempfänger dargestellt.
Befindet sich der Patient in stationärer Behandlung, klicken Sie in das Feld Stationär. Es öffnet sich der Dialog Dateneingabe für den stationären Behandlungsfall. In diesem Dialog erfassen Sie die Eckdaten der stationären Behandlung.
Die Felder Abdingungserklärung und Anlage sind für die PVS-Abrechnung relevant. Markierungen dieser Felder veranlassen einen entsprechenden Vermerk auf der PVS-Disketten-Abrechnung.
Tarif
Im Feld Tarif legen Sie fest, ob der Patient nach dem Standardtarif (Normaltarif) oder nach dem Basistarif abgerechnet werden soll. Lesen Sie hierzu auch das Kapitel zum Basistarif
Um eine eindeutige Kennung der Basistarif - Privatversicherten an die PVS zu übermitteln,wurde die Vertragsart 85 geschaffen. Wurde in CGM TURBOMED ein Patient als Basistarif - privatversichert aufgenommen, wird die Vertragsart 85 an die PVS übermittelt. Dieses bringt für Sie daher keinerlei Mehraufwand mit sich.
Aufnahme abschließen
Betätigen Sie den Button Aufnahme oder die Taste F5, um die Aufnahme des Behandlungsfalls abzuschließen. Der Behandlungsfall wird direkt in der Patientenmaske dargestellt und Ihre Eingaben sind in den Registerkarten des Behandlungsfalls hinterlegt.
Adressänderung auch beim Rechnungsempfänger
Wird bei einem privaten Behandlungsfall, der einen abweichenden Rechnungsempfänger enthält, die Anschrift geändert, so erfolgt eine Abfrage, ob die Rechnungsempfängeranschrift ebenfalls geändert werden soll. Wird diese Abfrage mit Ja beantwortet, wird auch die Rechnungsempfängeranschrift entsprechend geändert.
Privatfall - Übernahme der Abdingungserklärung
Während der Privatbehandlungsfallaufnahme haben Sie die Möglichkeit, den Schalter Abdingungserklärung zu aktivieren.
Ab sofort wird diese Einstellung bei einer neuen Privatfallaufnahme berücksichtigt. Entsprechend erhalten Sie diesen Hinweis.

