Formulare - Karteitexteinträge anpassen
Sie können je Formular festlegen, welche Formulareinträge mit welchen zusätzlichen Texten bei Speicherung bzw. beim Formulardruck in der Karteikarte abgelegt werden sollen.
Möchten Sie beispielsweise bei einigen Formularen die Ankreuzfelder oder andere ausgefüllte Informationen so in der Karteikarte ablegen, dass sie anschließend für die Erstellung der Schnellbriefe (ohne weitere Formatierung) übernommen werden können, so rufen Sie einfach das entsprechende Formular auf, betätigen Strg+E oder gehen Sie alternativ über das Pulldown-Menü Ansicht/ Einstellungen, um in die Einstellungen des Formulars zu gelangen und wählen hier den Button Karteitext. Je nachdem, aus welchem Formular heraus dieser Aufruf gestartet wurde, ändert sich die Bearbeitungsmaske.
Beispiel Krankenhauseinweisung
Bei der Auslieferung von CGM TURBOMED werden z.B. folgende Karteikarteneinträge beim Druck der Krankenhauseinweisung generiert:
Weitere Daten werden derzeit nicht in die Karteikarte übernommen, weil direkt per Doppelklick in die Zeile "Krankenhauseinweisung an..." - also die Formularzeile - der Wiederaufruf des gefüllten Formulars möglich ist. Möchten Sie aber dennoch weitere Informationen direkt in der Karteikarte sehen, so wählen Sie nach dem Aufruf des Formulars die Strg+E-Einstellungen und hier den Button Karteitext. Es öffnet sich folgende Maske:
Auf der linken Seite werden die Felder aufgelistet, die bearbeitet werden können und auf der rechten Seite werden später die bereits hinterlegten Karteieintragsaktionen dargestellt.
Nr. und Name
Die Namensgebungen der einzelnen Felder sind zwar teilweise gewöhnungsbedürftig, können aber auf einfache Art und Weise herausgefunden werden. Per Mausklick rechts auf einen beliebigen Eintrag (z.B. Nr. 17) wird Ihnen direkt im Formular durch eine farbliche Hinterlegung das entsprechende Feld gekennzeichnet bzw. der Cursor blinkt an der entsprechenden Position. Im Formular selbst ändern sich in diesem Editiermodus die Tool-Tipp-Texte der Felder, so dass zu jedem Feld die entsprechende "Nr." erscheint.
Zurück zur eigentlichen Textvorgabe
Wählen Sie in dem oben gezeigten Fenster den gewünschten Eintrag aus und klicken den Button
. Es öffnet sich das folgende Fenster:
Es ist das Kreuz im Feld Text übernehmen gesetzt. Klicken Sie auf den Button OK, so wird später beim Formulardruck der Feldinhalt der ersten Zeile "bisherige Maßnahmen" unter der Art-Spalte "txt" in der Karteikarte gespeichert.
Sie können hier den Art-Spalten-Eintrag ändern, indem Sie den Inhalt im Feld Karteiart entsprechend anpassen. Die Textübernahme wird durch folgenden Eintrag in das Fenster "Kartei-Text-Eintrag" übernommen:
In der Karteikarte würde nun nach dem Druck der Einweisung stehen:
Möchten Sie zu dem Feldinhalt z.B. "1 x Aspirin täglich" nun auch die Feldbeschreibung des Formulars oder einen anderen beliebigen Text in die Karteikarte übernehmen, so gehen Sie wie folgt vor:
Sie wählen im Fenster "Kartei-Text-Eintrag" das gewünschte Feld aus und gehen über das grüne Dreieck wieder in die Bearbeitungsmaske "Formulardatenfeld". Tragen Sie in das nun erscheinende Feld "Sonst" den gewünschten Text ein:
Achten Sie bei der Texteingabe darauf, dass der Text mit einem Leerschritt abschließt, damit der später übernommene Feldinhalt nicht direkt an dem hier hinterlegten Text hängt, sondern durch einen Leerschritt oder auch wie in der folgenden Abbildung zu erkennen, mit einem Doppelpunkt + Leerschritt hinterlegt wird.
Das Feld "Sonst" bewirkt in dieser Konstellation (die Felder "Ersetze" und "Durch" bleiben leer) das Programmverhalten, dass der hier hinterlegte Eintrag nur dann in die Karteikarte geschrieben wird, wenn auch das Feld "Bisherige Maßnahmen" auf der Krankenhauseinweisung mit Inhalt gefüllt wurde.
Nach der Übernahme über Klick auf den Button OK wird eine weitere Zeile in die Aktionsübersicht übernommen.
Würden die Zeilen in dieser Reihenfolge stehen bleiben, so würde später erst der Inhalt des Feldes und dann die Feldbezeichnung als solches in die Karteikarte übernommen werden. Damit dies nicht geschieht, wählen Sie zunächst die zweite Zeile an und klicken anschließend, wie in der nächsten Abbildung zu erkennen, den grünen Pfeil nach oben, damit die markierte Zeile nach oben wandert.
Die nun verdrehten Zeilen bewirken, dass erst der Eintrag "Bisherige Maßnahmen:" in die Karteikarte übernommen wird und dann der Eintrag "1 x Aspirin täglich".
Es ist also die Reihenfolge der Aktionen für die Reihenfolge der Karteikarteneinträge verantwortlich und kann beliebig gewechselt werden. Oder Löschen Sie Zeilen, die später doch nicht mehr erwünscht werden, über den Button Löschen wieder heraus à aber Vorsicht, verwenden Sie nicht den blauen Button Löschen , wenn Sie nur eine Zeile entfernen möchten. Dann werden sämtliche Zeilen (nach einer Rückfrage) gelöscht.
Vertextung von Ankreuzfeldern
Sollen angekreuzte Felder "vertextet" werden, damit die Information als Text in die Karteikarte gelangt, so gehen Sie wie folgt vor:
Wählen Sie wieder das entsprechende Feld aus - kreuzen in der Bearbeitungsmaske "Formulardatenfeld" wie in Abb. 10 das Feld Text ersetzen an und schreiben in das Feld Sonst den Text ein, der später für das angekreuzte Feld in der Karteikarte erscheinen soll.
Soll z.B. ein angekreuztes Feld "Notfall" als vollständiger Text in die Karteikarte eingehen, wählen Sie in der Maske "Kartei Texteintrag" das Feld 002 an, übernehmen es über den grünen Pfeil nach rechts und geben in der Bearbeitungsmaske z.B. folgenden Text im Feld "Sonst" ein:
Nun wird generell, wenn das Feld "Notfall" angekreuzt ist, dieser Eintrag in die Karteikarte übernommen.
Sie könnten auch folgende Variante zur Ersetzung vornehmen:
In diesem Fall wird das "X" in dem Ankeuzfeld durch den Text "Notfallbehandlung" ersetzt. Ist kein Kreuz gesetzt, wird der Text "Keine Notfallbehandlung" in die Karteikarte übernommen.
Texte durch andere Texte ersetzen
Soll ein hinterlegter Feldinhalt durch einen anderen Text dokumentiert werden, so tragen Sie den zu ersetzenden Text in das Feld "Ersetze" ein und den Text, welcher stattdessen in die Karteikarte übernommen werden soll, in das Feld "Durch".
Ist es gewünscht, dass ebenso dokumentiert wird, wenn ein Feld zwar ausgefüllt wurde, der Inhalt aber nicht dem Inhalt des Feldes "Ersetze" entspricht, so kann die Dokumentation über das Feld "Sonst" erfolgen.
Beliebige Texte einfügen
Möchten Sie Texte zum Formular in die Karteikarte übernehmen, die nicht mit einem Feldinhalt zu tun haben, sondern generell zur Dokumentation hinzugefügt werden sollen, so wählen Sie den Button Neu in der Bearbeitungsmaske "Kartei-Texteintrag". Zunächst erscheint eine Auswahl "Freier Text" und "Neue Zeile". Wählen Sie "Freier Text" und Sie erhalten die folgende Eingabemaske:

