Diagnosenverwaltung - Tipps und Tricks Ambulante Kodierrichtlinien
Seit dem 01.01.2011 wurde die Einführungsphase der Ambulanten Kodierrichtlinien gestartet. Innerhalb dieser Zeit wurden gemeldete Auffälligkeiten, die das KBV-Regelwerk betreffen, an die KBV weitergeleitet.
|
ICD-Code/Ziffer |
Fehlercode |
Prüfung auf folgende ICD-Schlüssel/Ziffern |
Rückmeldung der Praxis |
|
Z12.4 |
PR_A01_01513 |
<value V="01733.?"/> |
Die Praxis ist lediglich als Gynäkologe tätig und darf die Ziffer nicht abrechnen. Es handelt sich zwar nur um einen Hinweis, der aber bei jedem Verlassen der Abrechnung/Karteikarte/Diagnosenansicht erscheint -> geforderte Echtzeitprüfung. Alle Hinweise möchte die Praxis nicht global abschalten. |
|
D70.6 |
PR_B03_16450 |
Nicht vorhanden |
Dieser Eintrag ist offensichtlich unvollständig, weil neben dem ICD-Code als Eingangs-Bedingung weder eine Prüfungsbedingung noch irgendwelche Lokalisations- oder Sicherheitsbedingungen hinterlegt sind. Es erscheint die Hinweismeldung "<hinweis V="Falls zutreffend ist ein ICD-Kode aus folgender Auswahlliste anzugeben: V01! bis Y84! Äußere Ursachen von Morbidität und Mortalität"/>" Den Schlüssel V01 gibt es gar nicht und Y84.9 ist zwar vorhanden, aber dennoch kommt natürlich diese Hinweismeldung auch, wenn dieser Schlüssel abgerechnet wurde, da keine Prüfung vorhanden ist. |
|
01711 |
PR_A01_01433 |
<value V="Z00.1"/> |
Es muss laut AKR die Diagnose Z00.1 eingetragen werden. Dies passiert in der Regel bei der Mutter, da das Kind noch keine GKV besitzt. Wird jedoch der Code Z00.1 abgerechnet, wird die Altersbedingte Regelwerksprüfung (nicht AKR) aufgerufen. Bisher war es so, dass lediglich die Ziffer bei der Mutter abgerechnet werden musste. Jetzt kommt entweder die KRW-Meldung oder die Regelwerksmeldung. Dies führt zu Verwirrung und Unmut. |
|
G82.23 |
PR_B06_19602 |
V="G82\.6[0-9]"/> |
Nach Aussage einer Praxis reichen die Codes, die auf eine Schädigung des Rückenmarks hinweisen, nicht aus, da die Paraparäse auch vom Kleinhirn stammen kann |
|
I11.0 |
PR_B09_16643 |
<value V="I12\.[0-9|\-]?[0-9|\-]?"/> <value V="I50\.[0-9|\-]?[0-9|\-]?"/> |
Nach Aussage mehrerer Praxen passen die Diagnosen I12.- (Nierenerkrankungen) nicht zur Diagnose I11.0. (Herzerkrankung) Es sollten daher nur die Diagnosen I50.- in der Prüfung stehen. |
|
I11.9 |
PR_B09_16647 |
<value V="I12\.[0-9|\-]?[0-9|\-]?"/> <value V="I51\.[0-9|\-]?[0-9|\-]?"/> |
Nach Aussage mehrerer Praxen passen die Diagnosen I12.- (Nierenerkrankungen) nicht zur Diagnose I11.9. (Herzerkrankung) Es sollten daher nur die Diagnosen I51.- in der Prüfung stehen. |
|
M10.09 |
PR_A08_14685 |
<value V="I43.8"/> |
Nach Aussage einiger Praxen macht es keinen Sinn, bei einer Gelenkserkrankung eine Herzerkrankung hinzuzufügen. |
|
Z12.1 |
PR_A01_01512 |
<value V="01741.?"/> |
Im Hinweistext erscheint folgender Text "hinweis V="Diese Gebührenordnungsposition ist in der folgenden Vorschlagsliste aufgeführt: 01741 Beratung zur Früherkennung des kolorektalen Karzinoms"/>" Der ausgewiesene Leistungstext ist jedoch der Leistungstext der Ziffer 01740. Was ist hier nun richtig? Dies führt zu Irritation unserer gemeinsamen Kunden. Bitte Ziffer oder Leistungstext korrigieren |
|
O48 |
PR_B15_00896 |
<value V="O09\.7"/> |
Nach Aussage von Gynäkologen ist der ICD-Code O09.7 nicht korrekt, wenn der Termin lediglich um 2-3 Tage übertragen ist. Die zusätzliche Kodierung O09.7 soll erst nach der vollendeten 41. Woche abgerechnet werden. |
|
E14.5 |
PR_A08_14720 |
<value V="I79.2"/> |
Wird lediglich der Code I79.2 abgerechnet erscheint nun die KRW-Regel PR_A08_14801 mit der Prüfung auf <value V="E1[0-4]\.[2|7][0-9|\-]?"/>. Diese Aneinanderreihung von Hinweismeldungen ist lästig und sollten ggf. in einer Meldung zusammengefasst werden. Ggf. ist hier auch die Prüfung PR_A08_14720 nicht korrekt. |
|
I79.2 |
PR_A08_14801 |
<value V="E1[0-4]\.[2|7][0-9|\-]?"/>. |
Nach Aussage mehrerer Praxen ist das nicht korrekt. In der Meldung muss Vaskulare Krankheiten (nicht glomeruläre) stehen. Weitere Meldung einer Praxis: "Die Verschlüsselungen im Bereich Diabetes sind unlogisch und ärgerlich. Bei unten stehender Meldung wurde E11.50 mit I79.2 kombiniert. Trotzdem kommt der Fehler. "<hinweis V="Es ist ein Kode für die Ätiologie aus folgender Auswahlliste zu ergänzen: E10-E14 Diabetes mellitus, vierte Stelle 2 Glomeruläre Krankheiten oder vierte Stelle .7 multiple Komplikationen bei Diabetes mellitus "/>" Vierte Stelle 2 ist Niere und nicht peripher, 7 sind multiple Komplikationen, auch dabei treten Fehler auf. |
|
M10.09 |
PR_A08_14685 |
<value V="I43.8"/> |
Nach Aussage der Praxen macht bei einer Hyperuricämie die Angabe einer Herzerkrankung Kardiomyopathie keinen Sinn. |
|
L40.5 |
PR_A08_00267 |
<value V="M09\.0[0-9|\-]?"/> |
Problem: Kodierregel PR A 08 00267: L40.5: Zur Angabe von Manifestionen sieht die ICD weitere Kodes vor. (Falls zutreffend ist ein Kode für die Manif. aus folgender Vorschlagseite zu ergänzen: M09.0- Juvenile Arthritis bei Psoriasis. Aber bei dieser Pat. ist dieser Kode nicht zutreffend, da juv. nicht zutrifft. Patientin hat Psoriasis = L40.9 und Psoriasis-Arthritis = L40.5.Wie würden Sie alles ohne Hinweis kodieren? Können Sie mir die Zusatz Kodes nennen? |
|
Z00.1 |
PR_A01_01503 |
<value V="01723.?"/> <value V="0171[1-9].?"/> |
Für die U10 gibt es offensichtlich KV-spezifische Ziffern (z.B. KV-Bereich 15-> Ziffern 99216/99217) diese sind nicht in der KRW-Datei berücksichtigt. Es wird die Hinweismeldung ausgegeben, dass die Ziffern aus der Prüfung abgerechnet werden sollen. Es sollten die KV-spezifischen Ziffern für die U10 ggf. ebenfalls Berücksichtigung finden. |
|
O00.1 |
PR_B15_15533 |
<value V="O09\.[0-9]"/> |
Es erscheint der folgende Hinweis: "Laut Kodierrichtlinie ist solange wie eine Schwangerschaft besteht, die Schwangerschaftsdauer immer mit zu verschlüsseln." Problem: Nach Aussage der Praxen macht die Angabe der Schwangerschaftswoche bei Eingabe des ICD-10-Schlüssel O00.1 mit der Sicherheit Z.n. keinen Sinn. |
|
O00.2 |
PR_B15_15534 |
<value V="O09\.[0-9]"/> |
Es erscheint der folgende Hinweis: "Laut Kodierrichtlinie ist solange wie eine Schwangerschaft besteht, die Schwangerschaftsdauer immer mit zu verschlüsseln." Problem: Nach Aussage der Praxen macht die Angabe der Schwangerschaftswoche bei Eingabe des ICD-10-Schlüssel O00.2 mit der Sicherheit Z.n. keinen Sinn. |
|
01740 |
siehe Code Z12.1 |
|
Hinweis auf Z12.1 sollte erscheinen. Dies geschieht aber nicht. |
|
01741 |
PR_A01_01448 |
<value V="Z12.1"> |
Hinweis auf Z12.1 erscheint fälschlicherweise. |
Folgende Rückmeldung haben wir von der KBV bisher erhalten:
|
ICD-Kode |
Fehler-Kode |
Rückmeldung von der KBV an CGM TURBOMED |
|
G82.23 |
PR_B06_19602 |
Hier erfolgte eine Umsetzung des Hinweistextes aus der ICD-10 GM. Eine Veranlassung zur Auflistung aller möglichen medizinisch begründeten in Frage kommenden Erkrankungen haben wir hier nicht vorgesehen. |
|
I11.0 |
PR_B09_16643 |
Hier sehen wir keine Veranlassung für eine Änderung der Regel. |
|
I11.9 |
PR_B09_16647 |
Hier sehen wir keine Veranlassung für eine Änderung der Regel. |
|
M10.09 |
PR_A08_14685 |
In dieser Kodierregel haben wir einen Hinweis aus dem ICD-10-GM entsprechend umgesetzt; uns ist die Seltenheit des Zusammentreffens bewusst, aber gerade hier möchten wir die Anwender unterstützen. |
|
Z12.1 |
PR_A01_01512 |
Eine Änderung des Leistungstextes in 01740 wäre korrekt. |
|
O48 |
PR_B15_00896 |
Die Prüfregel haben wir für das nächste Update gelöscht. |
|
E14.5 |
PR_A08_14720 |
Diese Kodierregel haben wir belassen, um den Anwender zu unterstützen, möglichst korrekt zu kodieren. |
|
I79.2 |
PR_A08_14801 |
Ihrem Hinweis entsprechend haben wir den Hinweistext geändert. |
|
M10.09 |
PR_A08_14685 |
s. oben |
|
L40.5 |
PR_A08_00267 |
Diese Prüfregel wurde bereits bearbeitet in Form von Streichung - Korrektur sollte mit dem Update für das 2. Quartal 2011 geliefert sein. |
|
Z00.1 |
PR_A01_01503 |
KV-spezifische Abrechnungsziffern im Prüfregelwerk zu hinterlegen ist seitens der KBV nicht vorgesehen. |
|
O00.1 |
PR_B15_15533 |
Laut Spezieller Kodierrichtlinie B1500 ist bei jeder Behandlung einer Schwangeren zusätzlich die Schwangerschaftsdauer anzugeben. Bei der Umsetzung dieser Regelung in entsprechende Prüfregeln wurden "pauschal" die gesamten ICD-Kodes des Kapitels XV. Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett (O00-O99) hinterlegt. Die Hinweismeldung, die Schwangerschaftsdauer anzugeben, erscheint bei Eingabe der von Ihnen angegebenen ICD-Kodes O00.1 Eileiterschwangerschaft und O00.2 Ovarialgravidität unabhängig davon, mit welchem Zusatzkennzeichen für die Diagnosensicherheit sie versehen sind. Im Falle des "Zustand nach" ist diese Hinweismeldung natürlich zu ignorieren, wenn die Erkrankung länger zurück liegt und die Schwangerschaftswoche nicht mehr nachvollzogen werden kann. Da dies in der Mehrzahl der Fälle so sein wird, werden wir eine Regelspezifizierung nach Zusatzkennzeichnung prüfen. |
|
O00.2 |
PR_B15_15534 |
Laut Spezieller Kodierrichtlinie B1500 ist bei jeder Behandlung einer Schwangeren zusätzlich die Schwangerschaftsdauer anzugeben. Bei der Umsetzung dieser Regelung in entsprechende Prüfregeln wurden "pauschal" die gesamten ICD-Kodes des Kapitels XV. Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett (O00-O99) hinterlegt. Die Hinweismeldung, die Schwangerschaftsdauer anzugeben, erscheint bei Eingabe der von Ihnen angegebenen ICD-Kodes O00.1 Eileiterschwangerschaft und O00.2 Ovarialgravidität unabhängig davon, mit welchem Zusatzkennzeichen für die Diagnosensicherheit sie versehen sind. Im Falle des "Zustand nach" ist diese Hinweismeldung natürlich zu ignorieren, wenn die Erkrankung länger zurück liegt und die Schwangerschaftswoche nicht mehr nachvollzogen werden kann. Da dies in der Mehrzahl der Fälle so sein wird, werden wir eine Regelspezifizierung nach Zusatzkennzeichnung prüfen. |
|
01740 |
|
Die Regel ist nicht rund. Wir hätten die Bezeichnung an die GOP 01741 anpassen müssen anstatt die GOP 01740 dem bestehenden Text zuzuordnen. So sah es die primäre Konzeption vor. Wir werden den Bereich insgesamt noch mal prüfen und klären inwieweit beide GOP 01740 und 01741 berücksichtigt werden müssen. |
|
01741 |
PR_A01_01448 |
Die Regel ist nicht rund. Wir hätten die Bezeichnung an die GOP 01741 anpassen müssen anstatt die GOP 01740 dem bestehenden Text zuzuordnen. So sah es die primäre Konzeption vor. Wir werden den Bereich insgesamt noch mal prüfen und klären inwieweit beide GOP 01740 und 01741 berücksichtigt werden müssen. |
Sobald wir weitere Informationen erhalten, werden wir Ihnen diese in diesem Dokument zur Verfügung stellen.

