Skip to main content
CGM Knowledge Base

Desktop-Objekte - Karteikarteninhalte setzen

Sie können nicht nur aussagekräftige Symbole auf dem Desktop ablegen, sondern auch beliebige Daten aus der elektronischen Karteikarte: öffnen Sie mit F3 die Karteikarte. Achten Sie darauf, dass das Karteifenster den Patienten-Desktop nicht vollständig verdeckt, denn schließlich wollen Sie jetzt etwas aus der elektronischen Karteikarte auf den Desktop ziehen...

Alle Zeilen, die am rechten Zeilenende einen blauen Button enthalten, sind Objekte, welche in der Karteikarte abgelegt sind. Das können Briefe, Rezepte, D-Arzt-Berichte, Bilder, Diagnosen u.v.m. sein.

Gehen Sie mit der Maus in solch eine Zeile, indem Sie auf die Eintragsspalte dieser Zeile klicken. Es erscheint ein schwarzer Rahmen um diesen Eintrag. Nähern Sie sich nun mit der Maus diesem schwarzen Rahmen. Wenn der Mauszeiger den Rahmen berührt, erscheint ein kleines Verschiebesymbol.
Jetzt drücken Sie die linke Maustaste und ziehen dieses Objekt auf das Patientenfenster. Das ist enorm praktisch: Haben Sie bspw. einen ganz wichtigen Brief in der elektronischen Karteikarte abgelegt, so können Sie dieses Objekt auch auf den Patienten-Desktop ziehen. Hier wiederum reicht jetzt ein Doppelklick und das Objekt, also der Brief, öffnet sich sofort. Ziehen Sie beliebige weitere wichtige Objekte aus der elektronischen Karteikarte auf den Patienten-Desktop, z.B. Bilder oder wichtige Diagnosen. Alles, was Ihnen besonders wichtig erscheint, können Sie auf diese Weise auf den Desktop ziehen.

Desktop_Karteieintrag_markieren.gif

Die Karteikarte besteht aber nicht nur aus abgespeicherten Objekten: Sie finden hier auch freie Texteinträge vor, z.B. "Patient hat 39 Grad Fieber". Wollen Sie solch einen u.U. wichtigen Befund oder eine wichtige Bemerkung auf den Desktop ziehen, so markieren Sie diesen Text. Das geschieht z.B. dadurch, dass Sie sich an das Ende eines solchen Eintrages stellen und die Maus bei gedrückter linker Maustaste nach links ziehen. Der Text wird hierbei schwarz unterlegt. Sie erreichen die Markierung auch dadurch, dass Sie bei gedrückter Umschalt-Taste die Cursortaste nach links bzw. rechts betätigen. Nachdem zumindest ein Teil des Eintrages derart markiert ist, fassen Sie diesen Teil mit der Maus an und ziehen ihn bei gedrückter linker Maustaste auf den Desktop.

In beiden Fällen haben Sie also Objekte oder Texte auf den Desktop gezogen: praktisch ist dabei, dass diese die gleichen Symbole aufweisen wie in der elektronischen Karteikarte. Und noch besser: doppelklicken Sie solch ein Symbol, so öffnet sich die Karteikarte genau an der richtigen Stelle oder das Objekt öffnet sich unmittelbar. Eine praktische Anwendung wäre z.B., einen wichtigen eingescannten Brief oder ein Bild auf den Patienten-Desktop zu ziehen: ab jetzt reicht ein Doppelklick auf dieses Symbol und der Brief oder das Bild öffnen sich sofort. Sie haben also vom Patienten-Desktop aus unmittelbaren Zugriff auf wichtige Informationen über diesen Patienten.

  • Was this article helpful?