Skip to main content
CGM Knowledge Base

CGM TM GE - eGK-Leser

Dieses Kapitel beschreibt den Grundeinstellungspunkt eGK-Leser. Die Grundeinstellungen rufen Sie über das Startmenü/ Sonstiges/ Grundeinstellungen auf.

eGK-Leser.gif

Automatisches Lesen der eGK

CGM TURBOMED bietet Ihnen die Möglichkeit, ein automatisches Lesen der eGKs zu aktivieren. Diese Funktion bietet Ihnen den Komfort, ohne jegliche Anwahl eines Menüpunktes oder einer Tastenkombination die eGK automatisch einzulesen.

eGK-Lesegerät

In diesem Bereich stellen Sie ein, ob Sie einen seriellen Kartenleser, eine Cherry-Tastatur oder eine Preh-Tastatur (PCSC) verwenden.

Mobiler Leser im stationären Modus

Mobile Kartenlesegeräte sind grundsätzlich so konfiguriert, dass eingelesene eGKs auf dem Gerät gespeichert werden. Benutzen Sie einen mobilen Kartenleser in Ihrer Praxis, der direkt an den Computer angeschlossen ist, um eGKs in CGM TURBOMED einzulesen, so setzen Sie diesen Grundeinstellungspunkt auf ja. Mit dieser Einstellung werden die Krankenversichertendaten direkt an CGM TURBOMED übergeben und nicht auf dem Lesegerät gespeichert.

Serielle Schnittstelle

Beim Anschluss eines externen Kartenlesegerätes muss hier die verwendete COM-Schnittstelle angegeben werden.

Station mit eGK-Leser

Der Grundeinstellungspunkt Station mit eGK-Leser wird nur bei Nutzung des Terminalserverbetriebs eingerichtet. Wird ein Kartenlesegerät im Terminalserverbetrieb an einen Client angeschlossen, tragen Sie hier den Namen der Station ein, an dem der Kartenleser angeschlossen ist.

Umlaut-Konvertierung

Beantworten Sie diesen Menüpunkt mit Ja, so werden bei der Neuaufnahme und Wiedervorlage via eGK die Umlaute konvertiert. Bei Einstellung Nein werden die Daten direkt von der eGK übernommen.

  • Was this article helpful?