Bild- und Dokumentenverwaltung - Weitere Hinweise
Einstellungen im Mehrplatzbetrieb:
Im Mehrplatzbetrieb soll natürlich auf die zentral verwalteten Bilddokumente zugegriffen werden, welche auf dem Server liegen. Deshalb ist an allen Computern der Praxis in den Grundeinstellungen der richtige Pfad einmalig einzugeben:
Unter Verzeichnisse\CGM TURBOMED\Dokumente wäre, wenn bspw. F:\ das freigegebene CGM TURBOMED-Laufwerk wäre, einzugeben:
F:\CGM TURBOMED\Dokumente
Zu Beachtendes bei Datensicherungen:
Der Zusammenhang zwischen dem Bildverweis und der tatsächlich vorhandenen Bilddatei ist bei Datensicherungen und dem Transfer von Datensicherungen auf andere Computer zu beachten:
In der Karteikarte sind so genannte Bildverweise vermerkt und werden als Bestandteil der Karteikarte auch durch die normale Patientendaten-Datensicherung erfasst.
Die eigentlichen Bilddateien liegen jedoch in einem anderen Verzeichnis: Diese werden im CGM TURBOMED-Verzeichnis Dokumente\Video nach Jahr und Monat gesondert abgelegt und werden nicht durch die Standard-Datensicherung erfasst. Sollen also die Bilddateien etwa von der Praxis auf einen Heimrechner übertragen werden, ist eine entsprechende Datensicherung dieser Verzeichnisse und anschließende Rücksicherung auf die Heimmaschine erforderlich.
Wird dieses unterlassen und dennoch versucht, mit der Bildverarbeitung zwischen den einzelnen Bildern hin- und herzublättern, ertönt ein akustisches Signal jedes Mal dann, wenn zu einem physikalisch nicht vorhandenem Bild geblättert wird. Sind hingegen auf dem Heimrechner überhaupt keine Bilddateien vorhanden, so erscheint ein entsprechender Hinweis beim Öffnen des betreffenden Karteibildeintrages.

