Einstellungen Krebsfrüherkennung Frauen Gynäkologie
In den Einstellungen der Krebsfrüherkennung Frauen Gynäkologie können Sie grundsätzliche Vorbelegungen, wie z. B. das Abfragen von Leistungsziffern nach dem Ausdruck, festlegen und definieren.
Klicken Sie im Formular auf
bzw.
oder drücken
Sie <Strg>+e, um die Einstellungen aufzurufen.
Ihnen stehen auf vier Registern verschiedene Optionen zur Verfügung:
Allgemein
Daten aus letzter Untersuchung beim Programmstart übernehmen: Ist diese Option aktiviert und die vorhergehende Untersuchung wurde mit diesem Formularprogramm archiviert, werden die Daten der letzten Untersuchung automatisch beim Aufruf des Formulars geladen.
Automatische Fokuseinstellung beim Formularaufruf: Wenn Sie das Formular in mehreren Arbeitsschritten ausfüllen und diese Option aktiviert ist, wird das Programm automatisch an der nächst sinnvollen Position geöffnet. Ist diese Option deaktiviert, startet das Formular mit dem ersten angezeigten Register.
Hinweis, wenn keine Kassenpatientin: Ist diese Option aktiviert, erhalten Sie einen Hinweis, wenn es sich bei der gewählten Patientin nicht um eine Kassenpatientin handelt.
Normalbefund voreinstellen: Wenn diese Option aktiviert ist und keine Daten übernommen wurden, wird beim Start automatisch der Normalbefund voreingestellt. Alle Fragen werden mit "Nein" beantwortet, nur die Felder zum Stuhltest bleiben unausgefüllt.
Die Schaltfläche 'Speichern' bewirkt ...
Die Schaltfläche [Speichern] innerhalb des Formulars bewirkt im Normalfall ein Zwischenspeichern der Daten. Endgültig archiviert werden die Daten erst nach dem Druck. Die KBV sieht ausdrücklich vor, dass dieser Dokumentationsbogen nicht zwangsläufig gedruckt werden muss.
Entsprechend Ihrer Arbeitsweise können Sie hier festlegen, welches Verhalten die Schaltfläche zeigen soll. Wählen Sie aus der Auswahlliste aus, ob die Daten nur zwischengespeichert oder gleich archiviert werden sollen oder ob das Formular bei jedem Speichern nachfragen soll.
Patientennummer drucken aktivieren Sie, wenn diese gedruckt werden soll.
bei der Frage, nach 'Sonstigen Hormon-Anwendungen' autom. M-Zeilen vorschlagen aktivieren Sie, wenn Sie möchten, dass automatisch die M-Zeilen der medizinischen Daten vorgeschlagen werden sollen.
Ist diese Funktion nicht aktiviert, haben Sie mit M und <Return> manuellen Zugriff auf die M-Zeilen der Karteikarte.
Die Einstellungen, die Sie hier im Allgemeinen vornehmen können, sind unter Druckeinstellungen für Formulare beschrieben.
Suche in den MD
Datum der aktuellen Untersuchung anhand der PAP-Zeile aus den MD übernehmen:Wenn Sie die Früherkennungsuntersuchung in der Karteikarte dokumentieren, lädt das Formular automatisch das Datum der Zeile. Diese Zeile muss entsprechend der untenstehenden Vorlage gekennzeichnet sein. Als aktuelle Untersuchung gelten die Zeilen aus dem weiter unten definierten Zeitraum. Ältere Zeilen bewertet das Programm als vorherige Untersuchung.
Die MD-Suche soll max. x Tage vor dem Tagesdatum beginnen: Geben Sie hier die Anzahl der Tage an, die das Programm die medizinischen Daten - nach der aktuellen Untersuchung - durchsuchen soll. Die eingetragenen Anzahl der Tage wird ab Tagesdatum zurück gesucht.
Datum der letzten Untersuchung anhand der PAP-Zeile aus den MD übernehmen: Mit Aktivierung dieser Option prüft das Formular, ob ein Vermerk über eine vorherige Untersuchung dokumentiert ist.
Zeilentyp Pap-Zeile: Hier wird der Zeilentyp festgelegt, unter dem die PAP-Werte abgelegt sind.
Vorlage zum Erkennen der PAP-Zeile: Damit das Programm die Werte für die PAP-Gruppe und die Nummer der zytologischen Untersuchung in unterschiedlich eingerichteten Systemen finden und lesen kann, benötigt es einen strukturierten Aufbau der MD-Zeile. Die Zeile muss ein Kennwort oder Label und einen Platzhalter #papgr# für die PAP-Gruppe sowie ein weiteres Kennwort und den Platzhalter #zytonr# für die zytologische Untersuchungsnummer aufweisen. (Beispiel: Pap:#papgrp# /A.Nr. #zytonr#)
Im Bereich Übernahme aus den MD werden die Anamnese-Daten der Patienten geladen. Wenn Sie das Datum der letzten Periode, eine bestehende Schwangerschaft oder verordnete Ovulationshemmer aus den MD übernommen werden sollen, aktivieren Sie die entsprechenden Optionen.
Geben Sie unter Zeilentyp den Zeilentypen an, unter dem das Formular den Wert finden kann und unter Label die zusätzliche Kennung an.
MD-Speicherung
Wählen Sie im Bereich Vermerke in MD schreiben, in welchen Fällen eine Zeile in die medizinischen Daten geschrieben werden soll (Speichern, Drucken, Korrektur, Löschen). Wählen Sie dahinter den gewünschten Zeilentyp (per Standard: K).
Aktivieren Sie die Option Vermerk mit Dokumentation von Krebsverdacht oder Normalbefund, wenn der MD-Vermerk um eine Information erweitert werden soll, ob es sich um einen Normalbefund oder pathologischen Befund handelt.
Im Bereich MD-Zeilen schreiben legen Sie fest, ob beim Drucken und Archivieren der Formulardaten ein Vermerk in die medizinischen Daten des Patienten abgelegt werden soll.
Vorlagen für den Aufbau der Zeilen: Damit das Programm den Wert für den Blutdruck, die Pap-Gruppe und die Nummer der zytologischen Untersuchung in unterschiedlich eingerichteten Systemen finden und lesen kann, benötigt es den grundsätzlichen Aufbau der MD-Zeile. Die MD-Zeile muss ein Kennwort oder Label und einen Platzhalter aufweisen.
Hinweis:
Beispiel für den Blutdruck: RR: #wert# / #wert# und
Beispiel für die Pap-Zeile und zytologische Untersuchung: Pap: #papgrp# / A.Nr. #zytonr#
Die Vorlage für die MD-Suche sollte der Vorlage der Speicherung entsprechen.
Leistungen: Hier geben Sie die Leistungsziffern ein, die für die entsprechenden Vorsorgeuntersuchungen abgerechnet werden sollen.
Außerdem wird hier festgelegt, in welcher Syntax die Begründung für die Erst-/Folgeuntersuchung erfolgen sollte.
Hinweis:
Beispiel für die Begründung einer Erstuntersuchung: (K=KFU:KW) und
Beispiel für die Begründung einer Folgeuntersuchung: (K=KFU:W*Jahr*)
Hier ersetzen Sie *Jahr* durch die entsprechende Jahreszahl.
Mit einem Klick auf [OK] speichern Sie die Änderungen; mit [Abbrechen] werden sie verworfen.

