Einstellungen Krebsfrüherkennung Zervix-Karzinom
In den Einstellungen der Krebsfrüherkennung Zervix-Karzinom können Sie grundsätzliche Vorbelegungen, wie z. B. das Abfragen von Leistungsziffern nach dem Ausdruck, festlegen und definieren.
Klicken Sie im Formular auf
bzw.
oder drücken
Sie <Strg>+e, um die Einstellungen aufzurufen.
Ihnen stehen auf drei Registern verschiedene Optionen zur Verfügung:
Allgemein
Hinweis, wenn keine Kassenpatientin: Ist diese Option aktiviert, erhalten Sie einen Hinweis, wenn es sich bei der gewählten Patientin um keine Kassenpatientin handelt.
Etikettendruck mit dem Formular Zyto-Etiketten: Nutzen Sie spezielle Etiketten für die Zytologie, sollten Sie diese Option aktivieren.
Die Schaltfläche 'Speichern' bewirkt ...
Die Schaltfläche [Speichern] innerhalb des Formulars bewirkt im Normalfall ein Zwischenspeichern der Daten. Endgültig archiviert werden die Daten erst nach dem Druck. Die KBV sieht ausdrücklich vor, dass dieser Dokumentationsbogen nicht zwangsläufig gedruckt werden muss.
Entsprechend Ihrer Arbeitsweise können Sie hier festlegen, welches Verhalten die Schaltfläche zeigen soll. Wählen Sie aus der Auswahlliste aus, ob die Daten nur zwischengespeichert oder gleich archiviert werden sollen oder ob das Formular bei jedem Speichern nachfragen soll.
Bereich Untersuchungsnummer
Untersuchungsnummer automatisch vergeben: Aktivieren Sie diese Option, wenn dies erfolgen soll. Sie haben hier die Möglichkeit, die Untersuchungsnummer, die als nächstes vergeben werden soll, festzulegen. Die Untersuchungsnummern werden in jedem Fall fortlaufend vergeben.
Neue Untersuchungsnummer beim Jahreswechsel: Ist diese Option aktiviert, werden nach einem Jahreswechsel automatisch neue Untersuchungsnummern vergeben.
Patientennummer drucken: Bei einer Aktivierung wird die Patientennummer mitgedruckt. Handelt es sich um mehrere Praxen, wird zusätzlich die Praxisnummer mit angeben, z. B. 23-1 für Patientennummer 23 und Praxis 1.
Vordruckgeneration: Die KBV gibt zu bestimmten Stichtagen neue Vordrucke heraus, die ab diesem Stichtag jeweils eingesetzt werden müssen. Die Umstellung auf den neuen Vordruck erfolgt in CGM MEDISTAR jeweils automatisch. Nur wenn Sie abweichend von den Bestimmungen einen anderen Vordruck bedrucken möchten, wählen Sie hier die entsprechende Vordruckgeneration aus.
Die Einstellungen, die Sie hier im Allgemeinen vornehmen können, sind unter Druckeinstellungen für Formulare beschrieben.
MD-Speicherung
Wählen Sie im Bereich Vermerke in MD schreiben, in welchen Fällen eine Zeile in die medizinischen Daten geschrieben werden soll (Speichern, Drucken, Korrektur, Löschen). Wählen Sie dahinter den gewünschten Zeilentyp (Standard: K).
Im Bereich MD-Speicherung legen Sie fest, ob die Leistungen gespeichert werden soll. Aktivieren Sie die Option Leistungen mit dem Zeilentyp und geben Sie den Zeilentypen an, unter dem die Leistungen in den medizinischen Daten abgelegt werden sollen.
Im Bereich Leistungsziffern geben Sie bei Zytologische Untersuchung die Ziffer an, die in die MD geschrieben werden soll. Zusätzlich stehen Ihnen die Felder Versandgebühr und Sonstige zur Verfügung.
Pap-Zeile mit dem Zeilentyp und Vorlage: Hier legen Sie fest, ob eine Pap-Zeile abgelegt werden soll und unter welchem Zeilentypen dies erfolgen soll. Damit das Programm den Wert für die Pap-Gruppe und die Nummer der zytologischen Untersuchung in unterschiedlich eingerichteten Systemen finden und lesen kann, benötigt es den grundsätzlichen Aufbau der MD-Zeile.
Mit einem Klick auf [OK] speichern Sie die Änderungen, mit [Abbrechen] werden sie verworfen.

