Optionen Nachrichtensystem / Kommunikation

  • Wählen Sie das Menü Optionen | Nachrichten. Daraufhin erscheint folgender Dialog im Register Allgemeines:

 

Optioenen_Nachrichten_Kommunikation_Allgemeines.png

 

Register Allgemeines

Bereich Nachrichtenversand

  • Klicken Sie bei Textbausteine auf Kürzel bearbeiten, um die Textbausteine für Nachrichten zu bearbeiten.

  • Wählen Sie eine Standardaktion beim Nachrichtenversand aus der Auswahlliste aus. Bei der Erstellung einer neuen Nachricht wird diese dann standardmäßig vorgeschlagen.

    • Textnachricht intern (Praxis-Netz) : Die Nachricht kann an einen anderen Arbeitsplatz in der Praxis versendet werden.

    • Textnachricht extern (Pager/SMS) : Die Nachricht kann als SMS versendet werden. Die Funktion Pager ist derzeit ausgesetzt.

    • Patientenübergabe an anderen Arbeitsplatz : Die Nachricht kann an einen anderen Arbeitsplatz in der Praxis versendet werden. Zusätzlich können Sie eine Patientennummer angeben, um diesen Patienten an einen anderen Arbeitsplatz zu übergeben.

 

Bereich Nachrichteneingang

  • Setzen Sie hier den Schalter akustisches Signal und geben den Pfad zu einem akustischen Signal, z.B. WAV-Datei an.

  • Sie erhalten dann bei Empfang einer Nachricht ein akustisches Signal.

 

 

 

Bereich Pop-Up

  • Hier legen Sie fest, ob bei Nachrichteneingang ein Hinweis erscheinen soll.

    • nie : Sie erhalten keine zusätzlichen Benachrichtigungen über eingehende Nachrichten

    • deaktivierte Anzeige : Sie erhalten eine zusätzliche Benachrichtigung über eingehende Nachrichten, wenn das Nachrichtenfenster nicht geöffnet ist.

    • immer : Sie erhalten immer eine zusätzliche Benachrichtigung über eingehende Nachrichten.

    • nur Hinweisfenster :

 

Nachricht_PopUp.png

 

Register externe Nachrichten

  • Aktivieren Sie das Register interne Nachrichten. Daraufhin erscheint die folgende Registerseite:

 

Optioenen_Nachrichten_Kommunikation_externe_Nachrichten.png

 

Bereich Allgemein

Setzen Sie den Schalter EMS, um den Versand von SMS und E-Mails aus CGM ALBIS zu ermöglichen. Wähen Sie außerdem noch die Signaturmethode aus.

 

Bereich Wahl des Absenders

Legen Sie hier fest, wer als Absender einer Nachricht angegeben werden soll:

  • Wählen Sie Gemäß Optionen, Pat. Fenster, Zuordnungen wird der Erfasser als Absender, der gemäß den Einstellungen unter Optionen | Patientenfenster im Register Zuordnungen im Bereich Arztwahl festgelegt ist

  • Wählen Sie Fester Arzt, können Sie mit einem Klick auf die Schaltfläche Arztwahl den Arzt auswählen, welcher immer als Absender eingetragen werden soll

 

Bereich Verhalten bei Überlänge

Durch Eingabe einer Zahl zwischen 80 und 300 im Feld Zeichen Gesamtlänge können Sie die Länge der Nachrichten anpassen. Bis zu der eingegebenen Zeichenanzahl werden Nachrichten dann ggf. auf mehrere Nachrichten aufgeteilt.

 

Möchten Sie eine Nachricht versenden, welche länger ist als die festgelegte Zeichenanzahl können Sie durch setzen des Schalters Nachrichten, die noch länger sind, nicht als EMS versenden, sondern in Serien-Brief bzw. Liste umleiten automatisch zur Brieferstellung weiterleiten.

 

Bereich Priorisierung der EMS-Nachricht

Hier Priorisieren Sie die EMS Nachrichtentypen.

 

Bereich Einzelnachricht

Beim Versenden einer einzelnen Nachricht, kann als Absender der Arzt aus den Patientenstammdaten vorgeschlagen werden. Setzen Sie dazu den Schalter Absender: Im Patientenstamm hinterlegten Arzt als Absender vorschlagen.

 

Register interne Nachrichten

  • Aktivieren Sie das Register interne Nachrichten. Daraufhin erscheint die folgende Registerseite:

 

Optioenen_Nachrichten_Kommunikation_interne_Nachrichten.png

 

  • Setzen Sie den Schalter interne Nachrichten aktivieren, wenn Sie praxisinterne Nachrichten versenden möchten

  • Tragen Sie im Feld Maximale Anzahl Nachrichten die gewünschte maximale Anzahl der eingehenden Nachrichten ein, die im Nachrichtenfenster erscheinen soll. Der Wert 0 bedeutet, dass keine Begrenzung vorgenommen wird und somit alle eingehenden internen Nachrichten im Nachrichtenfenster aufgelistet werden.

  • Setzen Sie den Schalter interne Nachrichten am nächsten Morgen löschen, um die gespeicherten Nachrichten im Nachrichtenfenster am nächsten Morgen automatisch zu entfernen. Andernfalls müssen Sie die Nachrichten manuell aus dem Nachrichtenfenster löschen. 

 

Register Rufnummern der Anrufer

  • Aktivieren Sie das Register Rufnummer der Anrufer. Daraufhin erscheint die folgende Registerseite:

 

Optioenen_Nachrichten_Kommunikation_Rufnummern.png

 

Bereich Telefon-Vorwahl des Praxissitzes

  • Geben Sie im Feld Landesvorwahl (ohne 00) Ihre aktuelle Landesvorwahl ein (z. B. Deutschland: 49)

  • Geben Sie im Feld Ortsnetz Ihre Vorwahl an. Die Vorwahl wird ohne die führende 0 (null) eingegeben.

  • Um alle Telefonnummern der Patienten für die Anruferkennung zu normieren, klicken Sie auf Start. Bestätigen Sie den nachfolgenden Dialog mit OK, um die Normierung zu starten.

 

Bereich Überwachung Telefonleitung (Rufnummern der Anrufer, ISDN)

  • Setzen Sie den Schalter Überwachung aktivieren, damit bei entsprechend eingerichteter Telefonanlage, durch CGM ALBIS eine Anruferkennung erfolgen soll.

  • Tragen Sie im Feld Benachrichtigung über eingehende Anrufe weiterleiten an Arbeitsplatz den Namen des Arbeitsplatzes oder den Netzwerknamen des betreffenden Rechners ein.

 

Register Internet Optionen

  • Aktivieren Sie das Register Internet Optionen. Daraufhin erscheint die folgende Registerseite:

 

Optioenen_Nachrichten_Kommunikation_Internet_Optionen.png

 

Bereich Proxyserver

Hier können Sie Einstellungen vornehmen, wenn Sie einen Proxyserver verwenden.

Geben Sie die benötigten Informationen in die entsprechenden Felder ein.

 

Register telemed.net

Wird nicht mehr verwendet.

 

 

Register CGM CONNECT

  • Aktivieren Sie das Register CGM Connect. Daraufhin erscheint die folgende Registerseite:

 

Optioenen_Nachrichten_Kommunikation_CGM_Connect.png

 

Bereich Signaturdienst

Im Bereich von bestimmten KV Gebieten kann die Sammelerklärung digital signiert werden. Entfernen Sie den Schalter kein Signaturdienst und wählen die entsprechende Signatur-Methode aus.

Hier kann auch der Hinweis über die Verwendung eines elektronischen Heilberufeausweises deaktiviert werden.

 

Setzen Sie den Schalter Start beschleunigen, um das CGM CONNECT Arztkonto beim Start von CGM ALBIS mit zu starten.

 

Der Import von telemed.net Favoriten ist nicht mehr möglich.

Register KV Connect

  • Aktivieren Sie das Register KV Connect. Daraufhin erscheint die folgende Registerseite:

 

Optioenen_Nachrichten_Kommunikation_KV_Connect.png

 

Bereich KV Connect Nutzung über CGM Connect

Hier kann die Registrierung für KV Connect durchgeführt werden.

 

Zunächst wird über die Auswahlliste Arztwahl der Arzt ausgewählt, für den die KV ConnectRegistrierung durchgeführt werden soll.

Mit Aktivieren des Schalters Empfangsbestätigung senden, haben Sie die Möglichkeit, sich eine Bestätigung der Registrierung zusenden zu lassen. Im Anschluss klicken Sie auf Registrierung starten, um die Registrierung für KV Connectzu beginnen.

 

Es öffnet sich das folgende Fenster:

 

KV_Connect_Registrierung.png

 

An dieser Stelle benötigen Sie die Anmeldedaten Ihrer KV. Tragen Sie im Eingabefeld Benutzernameden Benutzernamen und Im Eingabefeld Passwort das Passwort ein. Bestätigen Sie Ihre Eingabe mit Klick auf OK.

 

Ist die Registrierung erfolgreich verlaufen, erhalten Sie die folgende Meldung:

 

Registrierung_erfolgreich.png

 

 

Sollte die Registrierung fehlerhaft verlaufen, kontaktieren Sie bitte Ihren zuständigen CGM ALBIS Vertriebs- und Servicepartner.

 

Bereich KV SH-Mail Nutzung über CGM Connect

Hier kann die Registrierung für KV SH-Mail durchgeführt werden.

 

Nach dem Klick auf Registrierung starten erscheint zunächst die Auswahlliste Arztwahl der Arzt ausgewählt, für den die KV SH-Mail Nutzung Registrierung durchgeführt werden soll.

Mit Aktivieren des Schalters Empfangsbestätigung senden, haben Sie die Möglichkeit, sich eine Bestätigung der Registrierung zusenden zu lassen. Im Anschluss klicken Sie auf Registrierung starten, um die Registrierung für KV Connect zu beginnen.

 

 

Geben Sie bei Nachrichten automatisch abholen all … Min. eine Zahl ein, wenn Sie möchten, dass Nachrichten in regelmäßigen Abständen abgeholt werden sollen.

 

Bereich eArztbrief über KV Connect/KV SH-Mail

Der Versand des eArztbriefes über KV Connect kann deaktiviert werden. Die Kommunikation findet dann ausschließlich über KIM statt. Es kann für jeden Arzt individuell die Kommunikation des eArztbriefes über KV Connect deaktiviert werden. Beim Versand und beim automatischen und manuellen Empfang eines eArztbriefes wird das KV Connect Konto nicht mehr gestartet. Zusätzlich wird das KV Connect Adressbuch nicht mehr aufgerufen und es werden nur KIM Mail-Adressen angezeigt.

 

Register KIM

Eine ausführliche Anleitung finden Sie in Ihrem CGM ALBIS unter dem Menü ? | Infoseiten im Bereich Dokumentationen unter Telematik Anwendungen | Kommunikation im Medizinwesen (KIM) und Telematik Anwendungen | TSL Verschlüsselung zwischen CGM ALBIS und dem Konnektor.

 

Konfiguration ePA

Wichtiger Hinweis

Um dieses Modul zu verwenden benötigen Sie eine Freischaltung in CGM ALBIS. Wenden Sie sich ggf. an Ihren CGM ALBIS Vertriebs- und Servicepartner.

 

Eine ausführliche Gebrauchsanweisung finden Sie im Menü unter ? | Infoseiten im Bereich Dokumentationen unter Telematik Anwendungen | Elektronische Patientenakte (ePA).