• Wählen Sie das Menü Optionen | Labor. Daraufhin erscheint folgendes Fenster im Register Allgemein:

 

Register Allgemein

Bereich Standardlabor

  • Hier wählen Sie das Labor aus, das als Standardlabor vorgeschlagen wird.

     

Bereich GNR-Übernahme

  • Haben Sie den Schalter GNR zum Abnahmetag abrechnen gesetzt, wird automatisch das Eingangsdatum in die Anmerkungen (Funktionstaste F4 im Laborblatt) geschrieben.

  • Setzen Sie den Schalter Abnahmetag in Anmerkungen übertragen, wird das Abnahmedatum und die Abnahmeuhrzeit in die Anmerkungen (Funktionstaste F4 im Laborblatt) übertragen.

 

Bereich Anforderungen

  • In dem Feld Anforderungsdatum innerhalb von ... Tagen akzeptieren legen Sie die Anzahl der Tage fest, in denen die vom Labor übertragenen Anforderungsnummern mit zugehörigem Eingangsdatum Ihren selbstdefinierten Anforderungen zugeordnet werden.
    Dies bedeutet: Sollte Ihr eingegebenes Eingangsdatum der entsprechenden Anforderung nicht dem Eingangsdatum des Labors entsprechen, so würde die von Ihnen vorgenommene Patientenzuordnung nicht übernommen werden. Durch die entsprechende Eingabe von „x“ Tagen kann diese Differenz ausgeglichen werden. 

 

Bereich Parameter / Normwert

  • Hier definieren Sie, ob die Normwerte zu den Stammdaten Labor Parameter aktualisiert werden sollen. Sie haben folgende Möglichkeiten: 

    • Normwert immer aktualisieren : Ist dieser Schalter aktiviert, so werden die Normwerte ohne Hinweismeldung immer automatisch unter Stammdaten | Labor | Parameter aktualisiert. 

    • Nachfragen : Ist dieser Schalter aktiviert, so erhalten Sie immer eine Abfrage bei geänderten Normwerten im Vergleich zu den Einträgen unter Stammdaten | Labor | Parameter

    • Normwert nie aktualisieren : Ist dieser Schalter aktiviert, so bleiben die Normwerte unter Stammdaten Labor Parameter unverändert.

    • Fehlende Normwerte aus Stammdaten Laborparameter übernehmen : Mit Aktivierung dieses Schalters werden Normwerte, welche von Ihrem Labor nicht über den Laborimport geliefert werden, durch Ihre manuelle Eingabe ergänzt. Wird ein Normwert durch Ihre manuelle Eingabe ergänzt wird Ihnen dies auch im Laborblatt des Patienten angezeigt.

 

Register Laborblatt

  • Aktivieren Sie das Register Laborblatt. Daraufhin erscheint die folgende Registerseite:

 

Patient_897_340x372.png

 

Bereich Ansicht

  • Definieren Sie hier, wie die Daten im Laborblatt angezeigt werden sollen.

 

Setzen Sie den Schalter

 

Gruppen

werden Laborparameter in den definierten Gruppen lt. Stammdaten | Labor | Gruppen dargestellt.

Einheiten

werden die Einheiten zu den Parametern angezeigt

Normalwerte

werden die Normwerte der Parameter angezeigt

Lange Parameternamen

werden die Parameter mit dem Text des Feldes Beschreibung aus Stammdaten | Labor | Parameter angezeigt.

Sortierung nach Datum absteigend

werden die Laborwerte entsprechend angezeigt

Pathologische Werte farbig darstellen

werden diese Werte im Laborblatt andersfarbig dargestellt.

Grenzwertindikator berücksichtigen

werden die "Freitext" Normwerte aus Stammdaten | Labor | Parameter berücksichtigt.

 

  • Mit dem Klick auf Ändern können Sie die Farbe für die Darstellung pathologischer Werte ändern.

 

Wurden alle Schalter im Bereich Laborblatt gesetzt, erhalten Sie folgende Ansicht im Laborblatt:

 

Patient_898_320x209.png

 

Bereich Logo

  • Möchten Sie auf dem Laborblatt Ihr eigenes Logo abbilden, setzen Sie den Schalter Eigenes Logo verwenden.

  • Haben Sie den Schalter gesetzt, wird die Schaltfläche Logo ändern aktiviert. Klicken Sie auf die Schaltfläche und es öffnet sich der Windows Dateisuche Dialog. Wählen Sie jetzt das gewünschte Logo aus.

 

Bereich Hintergrund

Sie haben die Möglichkeit eigene Grafiken auf Ihr Laborblatt zu drucken.

 

Wichtiger Hinweis

Diese Funktion wird ebenfalls bei der Privatliquidation verwendet, siehe Kapitel "Register Positionierung"

 

  • Klicken Sie auf Bilder bearbeiten um Bilder hinzuzufügen. Es erscheint folgendes Fenster:

 

Hintergrundbilder_Laborblatt_299x173.png

 

  • Im linken Bereich werden die bereits eingefügten Grafiken aufgelistet. Wählen Sie eine Grafik aus, wird Ihnen eine Bildvorschau im mittleren Bereich des Fensters angezeigt.

  • Wählen Sie Hinzufügen, um die gewünschte Grafik über Ihr Dateisystem auszuwählen.

  • Im Bereich Position stellen Sie die Position und die Skalierung der Hintergrundbilder (Logos) ein.

  • Die hinzugefügten Logos werden mit "1" beginnend durchnummeriert.

  • Um eine Bildvorlage zu löschen, wählen Sie eine Vorlage aus und klicken auf Löschen.

 

  • Stellen Sie bei 1. Seite und bei Folgeseiten die Grafik ein, die Sie auf der ersten Seite einer Rechnung verwenden möchten.

  • Wählen Sie dazu aus der Auswahlliste die Zahl der gewünschten Grafik aus. Es kann auch keins ausgewählt werden.

 

  • Setzen Sie den Schalter Bei Ausdruck BSNR-Bezeichnung und Arztname ausblenden, damit diese auf dem Laborblatt Ausdruck nicht erscheinen.

  • Setzen Sie den Schalter Bei Ausdruck BSNR-Bezeichnung statt Arztname verwenden, damit Die BSNR Bezeichnung auf das Laborblatt gedruckt wird. Der Schalter kann nicht gesetzt werden, wenn der Schalter Bei Ausdruck BSNR-Bezeichnung und Arztname ausblenden gesetzt ist.

 

Register Laborbuch

  • Aktivieren Sie das Register Laborblatt. Daraufhin erscheint die folgende Registerseite:

 

Patient_900_320x349.png

 

Bereich Ansicht

Setzen Sie den Schalter

 

Zeitraumfilter einblenden

um den Zeitraumfilter im Laborbuch einzublenden

Auswahlbutton einblenden

um die Schaltflächen Alle Markieren und Auswahl umkehren einzublenden

Button zur Archivierung einblenden

um die Schaltflächen Archivieren und Reaktivieren einzublenden

Laborgruppen anzeigen

um die unter Stammdaten | Labor | Gruppen angelegten im Laborbuch anzuzeigen

Patient mit Doppelklick öffnen

um einen Patienten aus dem Laborbuch per Doppelklick öffnen zu können

 

Die Eingabe bei Anzahl der Tage rückwärts bezieht sich auf den Zeitraumfilter. Geben Sie hier die Anzahl Tage ein, die der Zeitraumfilter anzeigen soll (z. B. 365 um die Einträge des letzten Jahres zu sehen, 0 um alle Einträge zu sehen). Dies ist die Standardeinstellung und kann im Laborbuch jederzeit erweitert oder eingeschränkt werden.

 

Bereich Archivieren

Setzen Sie den Schalter

 

Nur ins Laborblatt übertragene Laboranforderungen archivieren

um nur Laboranforderungen aus dem Laborbuch zu archivieren, wenn diese ins Laborblatt des Patienten übernommen wurden.

 

Tragen sie bei Alle Laboranforderungen automatisch archivieren die älter als … Tage sind ein, welche Einträge im Laborbuch archiviert werden sollen. Tragen Sie eine 0 ein, um die Archivierung zu deaktivieren.

 

Register Import

Bereich Import

Setzen Sie den Schalter

 

Laborbuch nach Import automatisch öffnen

um das Laborbuch nach dem Labordatenimport sofort zu öffnen

"Alle fehlerfreien Dateien für den Sammelimport vormerken" automatisch setzen wenn möglich

um damit alle fehlerfreiten Labordateien automatisch für den Sammelimport vorgemerkt werden