Allgemeine Hinweise

Alle Stammdaten werden nach demselben Prinzip erfasst und bearbeitet, daher gehen wir bei der Beschreibung der jeweiligen Funktionen in den Fenstern nicht speziell auf diese Funktionen, sondern nur auf die Besonderheiten ein.

 

  • Wählen Sie den gewünschten Menüpunkt.

  • Daraufhin erscheint das entsprechende Fenster zur Neuerfassung bzw. Bearbeitung der Stammdaten.

  • Folgende Schaltflächen stehen Ihnen in der Regel zur Weiterverarbeitung zur Verfügung:


Stammdaten_Buttons.png

 

  • In einigen Stammdatenfenstern finden Sie die Schaltflächen Suchen und Weitersuchen. Hiermit lässt sich eine Volltext-Recherche in der entsprechenden Datei durchführen.

  • In (fast) allen Stammdatenfenstern ist die Schaltfläche Kopieren verfügbar. Diese hat die gleiche Funktion wie die Schaltfläche Neu, jedoch werden die vorhandenen Datenfelder nicht zurückgesetzt.

 

Stammdaten neu erfassen

Folgende Stammdaten werden grundsätzlich von CGM ALBIS ausgeliefert:

  • BG/KH

  • Diagnosen (ICD-10)

  • HzV Gebührenordnungsstammdatei

  • EBM

  • Fachrichtungen

  • GOÄ

  • Medikamente (Arzneimitteldatenbank)

  • Krankenkassen (Kostenträgerstamm)

  • OPS Stammdatei

  • PKV-Unternehmen Postleitzahlen

  • Rechnungsarten

 

Folgende Stammdaten müssen Sie selbst erfassen:

  • Adressen

  • Benutzerverwaltung

  • Hausbesuchsstammdaten

  • Karteikarte

  • Kleine Listen

  • Labor

  • Leistungsketten

  • Patientengruppen

  • Praxisdaten

  • To-Do-Listen

  • Überweisungsärzte

  • Zusätze

     

     

  • Um neue Stammdaten zu erfassen, klicken Sie auf Neu.

  • Geben Sie nun die gewünschten Daten ein.

  • Klicken Sie auf Übernehmen. Die eingegebenen Daten werden gespeichert. Das Fenster wird hiernach nicht geschlossen, damit Sie bei Bedarf weitere Stammdatensätze anlegen können.

  • Klicken Sie abschließend auf OK, um Ihre Einträge zu speichern und das Fenster zu verlassen.

  • Durch den Klick auf Rückgängig können Sie Ihre vorgenommenen Einträge rückgängig machen, solange Sie das Fenster nicht mit OK verlassen haben.

 

Stammdaten bearbeiten

  • Wählen Sie den Stammdatensatz aus, den Sie bearbeiten möchten.

  • Klicken Sie auf Ändern.

  • Überschreiben Sie nun die gewünschten Einträge.

  • Klicken Sie auf Übernehmen. Die eingegebenen Daten werden gespeichert. Das Fenster wird hiernach nicht geschlossen, damit Sie bei Bedarf weitere Stammdatensätze bearbeiten können.

  • Klicken Sie abschließend auf OK, um Ihre Einträge zu speichern und das Fenster zu verlassen.

  • Durch den Klick auf Rückgängig können Sie Ihre vorgenommenen Einträge rückgängig machen, solange Sie das Fenster nicht mit OK verlassen haben.

 

Stammdaten löschen

  • Wählen Sie den Stammdatensatz aus, den Sie löschen möchten.

  • Klicken Sie auf Löschen. Daraufhin erscheint eine Sicherheitsabfrage, d.h. Sie werden gefragt, ob Sie den Stammdatensatz tatsächlich löschen möchten.

  • Klicken Sie auf OK, wird der gewählte Datensatz gelöscht.