Unbedingt beachten!

Die Verwendung der Praxisgebühr wurde zum 01.01.2013 ausgesetzt. Sie können die Listen für die vergangenen Quartale, in denen die Praxisgebühr noch verwendet wurde, wie unten beschrieben erstellen. Möchten Sie diese Menüpunkte nicht angezeigt bekommen können Sie diese unter dem Menü Ansicht | Funktionsleisten | Anpassen | Menü ausblenden.

 

Sie haben die Möglichkeit über den Menüpunkt Abrechnung | Praxisgebühr diverse Statistiken zur Kontrolle angelegter Praxisgebühr- Datensätze in Bezug auf das Zahlungsverhalten zu erstellen. Wenn nötig können Sie von hieraus gleichzeitig ein Mahnverfahren noch nicht entrichteter Zahlungen einleiten.

 

Nachfolgende Tabelle enthält eine Übersicht der einzelnen Listen und ihre Funktion:

 

Menüeintrag

 

Alle Praxisgebühr

Sie erhalten eine Liste aller Praxisgebühren mit dem Status offen, bezahlt, gemahnt, gelöscht und storniert.

Offene Praxisgebühr

Sie erhalten eine Liste mit allen Patienten, welche die Praxisgebühr noch nicht bezahlt haben.

Bezahlte Praxisgebühr

Sie erhalten eine Liste mit allen Patienten, welche die Praxisgebühr bereits bezahlt haben.

Heute bar bezahlte Praxisgebühr

Sie erhalten eine Liste mit allen Patienten welche die Praxisgebühr am aktuellen Tag bar bezahlt haben.

Gemahnte Praxisgebühr

Sie erhalten eine Liste mit allen Patienten, bei denen die Zahlung der Praxisgebühr angemahnt wurde.

Gelöschte Praxisgebühr

Sie erhalten eine Liste mit allen Patienten, bei denen die Praxisgebührzahlung gelöscht wurde.

Stornierte Zahlungen

Sie erhalten eine Liste mit allen Patienten, bei denen die Praxisgebührzahlung storniert wurde.

 

Allgemeine Funktionen

Nach Auswahl einer der Listen erscheint folgender Dialog, der je nach gewählter Statistik im Bereich Zeitraum und Status variiert:

 

Praxisgebuehr.png

 

  • Im Bereich Zeitraum legen Sie die Zeitspanne fest, in der die zuvor gewählte Liste erstellt werden soll.

  • Im Bereich Bearbeitung für wählen Sie, ob die gewünschte Statistik für alle Ärzte, je BSNR oder für bestimmte Erfasser oder Personen erstellt werden soll.

  • Im Bereich Status können Sie verschiedene Einstellungen treffen, z. B. Typ, Status, Zahlungsart, Kassenart. Je nach ausgewählter Liste variiert hier das Angebot, welches im logischen Zusammenhang der ausgewählten Liste steht.

 

  • Bedingungen aus verschiedenen Obergruppen werden mit einem logischen UND verknüpft, Bedingungen innerhalb einer Untergruppe mit einem logischen ODER.
    Das heißt, Bedingungen aus verschiedenen Obergruppen müssen jeweils beide erfüllt sein, innerhalb einer Untergruppe muss nur eine Bedingung erfüllt sein. 

    Beispiel: wird Zahlungsart Lastschrift und Status Offen gewählt, werden nur Datensätze angezeigt, die sowohl offen als auch vom Typ Lastschrift sind. Wird Status offen und bezahlt gewählt, werden sowohl offene als auch bezahlte Datensätze angezeigt. 

 

  • Die von CGM ALBIS vorgeschlagenen Schalter, die Ihnen nach Aufruf einer Praxisgebühr-Liste angezeigt werden, wurden bereits mit logischem Hintergrund aktiviert. Falls Sie Änderungen an der Vorbelegung vornehmen möchten, beachten Sie bitte, dass diese in sinnvollem Zusammenhang stehen müssen. 
    Beispiel: Werden z. B. alle Häkchen im Bereich Typ entfernt, werden Sie keinen Treffer erhalten, da Sie alle Praxisgebührtypen ausgeschlossen haben. Entfernen Sie z. B. im Bereich Kassenart den Haken bei Primär, werden Scheine der RVO-Kassen für die Erstellung nicht berücksichtigt.

 

Zusatzinformation in Praxisgebühr-Listen

  • Aktionen, die Auswirkungen auf die Praxisgebühr haben, werden protokolliert und bei Bedarf in den Praxisgebühr-Listen als „Zusatzinformation" angezeigt.

  • Dies betrifft:

    • Zahlungseingang stornieren

    • Praxisgebühr löschen

    • Scheinart wechseln

    • Schein löschen

  • Hierzu steht Ihnen im Auswahldialog zu den Praxisgebühr-Listen der Schalter Zusatzinformationen zur Verfügung. Wird dieser gesetzt, erhalten Sie die gewählte Liste mit erweiterter Anzeige:


Praxisgebuehr_Liste.png

 

Praxisgebühr-Listen

  • In den Überschriftenzeilen der erstellten Listen finden Sie den Gesamtbetrag, sowie die Anzahl der berücksichtigten Patienten/Scheine (Praxisgebühr-Datensätze).


Praxisgebuehr_Liste2_300x20.png

 

Funktionstasten

Folgende Funktionstasten stehen Ihnen in allen Listen zur Verfügung:


Betätigen Sie

um...

ENTER

den Dialog Praxisgebühr zur Ansicht zu öffnen.

F2

die Liste auszudrucken.

F5

die Liste zu aktualisieren.

F6

den Suchdialog zu öffnen.

 

Kontextmenü

  • Zum Kontextmenü gelangen Sie durch den Klick mit der rechten Maustaste auf einen Eintrag in der Liste. In den einzelnen Listen weichen die verfügbaren Funktionen voneinander ab:


Kontextmenue_Praxisgebuehr.png


Offene Praxisgebühr

Sie haben einen Zahlungseingang eines Patienten, so müssen Sie diesen als bezahlt verbuchen. Dazu erstellen Sie die Liste Offene Praxisgebühr.

Sie haben in dieser Liste auch die Möglichkeit Mahnungen zu den noch ausstehenden Praxisgebühren zu erstellen. Genauere Informationen entnehmen Sie bitte Kapitel "Praxisgebühr mahnen".


Zusätzlich zu den allgemeinen Funktionstasten stehen Ihnen folgende Möglichkeiten zur Verfügung:


Betätigen Sie 

um...

F4

für die ausgewählte Zeile eine Mahnung zu erstellen

Shift+F4

 alle markierten Datensätze zu mahnen

F7

die Praxisgebühr zu quittieren

F8

die Praxisgebühr zu stornieren

 

Bezahlte Praxisgebühr

Sie haben in dieser Liste die Möglichkeit eine eingegangene Zahlung zu stornieren um die Praxisgebühr wieder in den Status offen (Status BE) zu versetzen.

 

Zusätzlich zu den allgemeinen Funktionstasten stehen in folgende Möglichkeiten zur Verfügung:

 

Betätigen Sie

um...

F3

den Zahlungseingang zu stornieren

 

Heute Bar bezahlte Praxisgebühr

Diese Liste unterscheidet sich von der zuvor beschriebenen Bezahlte Praxisgebühr in folgenden Punkten:

  • im Bereich Zeitraum ist bereits das Tagesdatum als Kriterium vorbelegt 

  • im Bereich Status ist nur die Zahlungsart bar aktiv Die Darstellung sowie die zugehörigen Funktionen sind identisch zu denen der Liste Bezahlte Praxisgebühr.

 

Gemahnte Praxisgebühr

Mit dieser Liste erhalten Sie eine Aufstellung aller bisher durch Sie gemahnten Praxisgebühren (Status M1) und der durch Mahnung und eingegebener entsprechender Pseudoziffer gekennzeichneten Praxisgebühren (Status M2).


  • Der Bereich Zeitraum bezieht sich auf das Mahn-Datum der Datensätze bzw. auf eine entsprechende Überschreitung der Frist, die Sie in gesetzliche Frist von x Tagen nach Mahnung überschritten angeben können.


Zusätzlich zu den zuvor beschriebenen Funktionstasten stehen in folgende Möglichkeiten zur Verfügung:

 


Betätigen Sie

um...

LEERTASTE

in einzelnen Zeilen das Feld Markiert zu aktivieren

F3

alle Zeilen gleichzeitig zu markieren

Shift+F3

alle Zeilen zu demarkieren

F4

eine Pseudoziffer einzutragen (ändert den Status in M2)

Shift+F4

Pseudoziffern zu markierten Zeilen einzutragen (ändert den Status in M2)

F7

die Praxisgebühr zu quittieren

 

Gelöschte Praxisgebühr

In dieser Liste finden Sie alle Datensätze wieder, die über Patient | Praxisgebühr löschen gelöscht wurden.

 

  • Eine Praxisgebühr kann erst dann gelöscht werden, wenn die Zahlung zuvor storniert wurde, andernfalls erscheint ein entsprechender Hinweis.

 

Hinweis

Stornierte Zahlungen finden Sie sowohl in der Liste Offene Praxisgebühr als auch in der Liste Stornierte Zahlungen.

 

Stornierte Praxisgebühr

In dieser Liste finden Sie alle Datensätze wieder, deren Zahlung Sie storniert haben.

Um einen Zahlungseingang für eine Praxisgebühr zu stornieren, stehen Ihnen zwei Möglichkeiten zur Verfügung:

  • Der Menüpunkt Patient | Praxisgebühr | Zahlung stornieren steht nicht mehr zur Verfügung

  • Über die Funktion F3 – Zahlungseingang stornieren in den Praxisgebühr-Listen Bezahlte Praxisgebühr oder Heute bar bezahlte Praxisgebühr

 

Praxisgebühr quittieren

Über die Liste Offene Praxisgebühr können Sie komfortabel die noch offenen Beträge von Patienten quittieren.

  • Durch Betätigen der Funktionstaste F7 oder durch Klick mit der rechten Maustaste können Sie die selektierte Praxisgebühr quittieren. Daraufhin erscheint der Dialog Praxisgebühr quittieren.

  • Im Bereich Praxisgebühr-Daten erhalten Sie Informationen zur Praxisgebühr. Ebenso haben wir Ihnen, ähnlich wie in der Privatliquidation, ein Kommentarfeld eingefügt, dessen Einträge in den Praxisgebühr-Listen in der Spalte Kommentarfeld angezeigt werden.

  • Im Feld Zahlungsart wählen Sie, ob der Betrag Bar, per EC-Cash, Lastschrift oder per Banküberweisung bezahlt wurde.

 

Praxisgebühr mahnen

Wir stellen Ihnen zwei Möglichkeiten zur Verfügung, noch nicht bezahlte Praxisgebühren zu mahnen. Zum einen können Sie dem Patienten sofort nach dem Anlegen der nicht bezahlten Praxisgebühr eine Mahnung mitgeben, zum anderen haben Sie über die Praxisgebühr-Listen eine Kontrollfunktion zur Zahlung ausstehender Praxisgebühren und können von dort die Mahnung einzeln oder gesammelt erstellen.

 

Praxisgebühr über Liste mahnen

  • Wählen Sie im Menü Abrechnung | Praxisgebühr die Liste Offene Praxisgebühr, so erhalten Sie die Möglichkeit, noch nicht entrichtete Praxisgebühren nachträglich einzeln bzw. in gesammelter Form anzumahnen.

 

Mahnung einzeln erstellen
  • Wählen Sie einen zur Mahnung anstehenden Patienten in der erstellten Liste aus (Zeile blau unterlegt), so gelangen Sie mit der Funktionstaste F4 in den Dialog Vorlagen.
    Da beim nachträglichen Mahnen von zusätzlich anfallenden Portokosten ausgegangen werden kann, steht Ihnen die Textvorlage mpraxgeb.doc bzw. mpraxgeb.rtf mit integrierter Portoberechnung von 0,55 EUR zur Verfügung. Das Porto kann bei Bedarf angepasst werden.

  • Durch Klick auf OK wird die Mahnung des entsprechenden Patienten zur offenen Praxisgebühr aufgerufen und steht zum Druck bereit.

 

Mahnungen im Seriendruck erstellen

Um mehrere Patienten aus der Liste gleichzeitig zu mahnen, können Sie mit

  • der Leertaste einzelne Patienten markieren bzw. demarkieren.

  • F3 die komplette Liste markieren bzw. mit Shift+F3 demarkieren

  • Zu markierten Patienten erscheint im Feld Markiert ein Haken.

  • Mit der Tastenkombination Shift+F4 öffnet sich der Dialog Vorlagen. Allen markierten Patienten wird im sogenannten Serienbriefverfahren eine Mahnung aufgerufen bzw. gedruckt. Gemahnte Patienten finden Sie in der Liste Gemahnte Praxisgebühr mit dem Status M1 wieder.

 

Textvorlagen für Praxisgebühr-Mahnungen

Für die Praxisgebühr-Mahnungen stehen Ihnen folgende Textvorlagen zur Verfügung:

  • mpraxgbs.doc/mpraxgbs.rtf | Praxisgebühr-Mahnung ohne Porto

  • mpraxgeb.doc/mpraxgeb.rtf | Praxisgebühr-Mahnung mit Porto


Die Textvorlagen für die Praxisgebühr-Mahnungen können Sie über Stammdaten | Karteikarte | Textvorlagen nach Ihren Wünschen anpassen. Markieren Sie dazu im Bereich Textvorlagen die zu verändernde Vorlage und klicken Sie auf Bearbeiten. Layout, Texte und die Angaben zur Bankverbindung können nun angepasst werden.

Vorgenommene Änderungen speichern Sie über Datei | Speichern. Anschließend verlassen Sie das Dokument mit Datei | Schließen.