Hier haben Sie die Möglichkeit, Ihre kompletten Aufgaben schnell und einfach zu verwalten sowie diese zu delegieren.

 

Neue Aufgabe erstellen

Um eine neue Aufgabe zu erstellen, gehen Sie bitte über den Menüpunkt Patient | Aufgaben | Neue Aufgabe erstellen oder das Symbol Icon Neue Aufgabe erstellen_30x30.png. Sie erhalten folgenden Dialog:

 

Neue_Aufgabe.png

 

Betreff

  • In diesem Eingabefeld erfassen Sie bitte eine kurze Betreffzeile für Ihre Aufgabe.

 

Wichtiger Hinweis

Die Betreffzeile ist ein Pflichtfeld und muss ausgefüllt werden. Füllen Sie diese Zeile nicht aus, erhalten Sie eine entsprechende Hinweismeldung!

 

Erledigt

  • Setzen Sie hier einen Haken, wenn die Aufgabe erledigt ist.

 

in %

  • Geben Sie hier an, zu wie viel Prozent dieAufgabe erledigt wurde, Sie haben hier die Wahl zwischen 0%, 25%, 50%, 75% oder 100%. Ist die Aufgabe zu 100 % erledigt, wird automatisch der Haken bei Erledigt gesetzt und eine evtl. aktive Erinnerung wird deaktiviert.

 

Erledigt von

  • Hier können Sie über die Auswahlliste angeben, durch wen die Aufgabe erledigt wurde. Über die Schaltfläche Weitere_Einstellungen_20x19.png haben Sie die Möglichkeit, die Nutzer der Aufgabenliste anzupassen. (Siehe Kapitel "Aufgabenliste")

 

Fällig am: Datum / Uhrzeit

  • Bitte erfassen Sie hier das Datum und die Uhrzeit über die Ihnen bekannte Funktion (F3 oder siehe Funktionsleiste). Mit Setzen des Datums muss die Aufgabe an diesem Datum und der Uhrzeit erledigt sein.

 

Aufgabe für

  • Hier können Sie über die Auswahlliste angeben, für wen die Aufgabe erstellt wurde. Über die Schaltfläche Weitere_Einstellungen_20x19.png haben Sie die Möglichkeit die Nutzer der Aufgabenliste anzupassen. (Siehe Kapitel "Aufgabenliste")

 

Aufgabe von

  • Ebenfalls, wie bei Aufgabe für, haben Sie die Möglichkeit bereits angelegte Nutzer aus der Auswahlliste zu übernehmen. Zum Anlegen von neuen Nutzern, siehe 11.7 Aufgabenliste.

 

Priorität

  • Über diese Auswahlliste können Sie die Priorität Ihrer Aufgaben festlegen. Niedrig / Mittel / Hoch.

 

Farbe

  • Hier können Sie eine beliebige Farbe für die Aufgabe festlegen.

 

Patient

  • Möchten Sie eine Aufgabe in Bezug zu einem Patienten definieren, so haben Sie im Feld Patient die Möglichkeit, einen Patienten zu erfassen. Über die Funktionstaste F3 oder über die Schaltfläche Weitere_Einstellungen.png erhalten Sie wie gewohnt den Dialog Patient öffnen um einen Patienten zu suchen und zu übernehmen.

  • Über die Schaltfläche Patient_klein_20x21.png können Sie den aktuell im Hintergrund geöffneten Patienten in die Aufgabe übernehmen.

  • Über die Schaltfläche Patient_Zuordnung_entfernen_20x22.png wird ein bereits zugeordneter Patient aus der Aufgabe entfernt.

 

Erinnerung

  • Über Setzen des Hakens bei Erinnerung haben Sie die Möglichkeit, ein Datum und eine Uhrzeit zur Erinnerung Ihrer Aufgabe zu setzen. (Auch hier stehen Ihnen die gewohnten Funktionen – siehe Funktionsleiste – zur Verfügung).

 

Akustisches Signal

  • Haben Sie den Haken zuvor bei Erinnerung gesetzt, können Sie durch Setzen des Hakens bei Akustisches Signal ein akustisches Signal für diese Erinnerung zu hinterlegen. Über die Schaltfläche Weitere_Einstellungen_20x19.png haben Sie die Möglichkeit, Ihr individuelles akustisches Signal Ihrer Aufgabe zuzuordnen. Wählen Sie hierzu bitte den Speicherort Ihres akustischen Signaltons aus und bestätigen die Auswahl mit OK .

 

 

 

Aufgabe/Notiz

  • In diesem Eingabefeld haben Sie die Möglichkeit, die Aufgabe genau zu beschreiben. Ebenfalls stehen Ihnen Ihre Textbausteine über die Ihnen bekannte Funktionstaste (siehe auch Statuszeile) zur Verfügung. Über die Tastenkombination Shift+F4 können Sie neue Textbausteine anlegen, über F4 stehen Ihnen diese zur Verfügung.

 

Anlegedatum

  • Dieses Feld wird automatisch von CGM ALBIS mit dem Systemdatum befüllt.

 

Aufgabenserie

Mit der Aufgabenserie haben Sie die Möglichkeit, Aufgaben, welche sich kontinuierlich wiederholen, zu definieren. Über die Schaltfläche Aufgabenserie gelangen Sie in die Serienkriterien und haben dort die Möglichkeit, die Kriterien Ihrer Aufgabenserie festzulegen.

 

Aufgabenserie.png

 

Bereich Serienkriterien

Täglich

  • Jeden/Alle ... Tag(e)

    • Hier erfassen Sie die Tage, wann die Aufgabe fällig ist. Es werden alle Tage bei der Berechnung berücksichtigt. (inkl. Samstag / Sonntag)

  • Jeden Arbeitstag

    • Hier werden nur die Arbeitstage berechnet. (Mo.-Fr.).

 

Wöchentlich

  • Jeden/Alle ... Woche(n) am

    • Bitte erfassen Sie hier die Wochen, wann die Aufgabe fällig ist. Es werden alle Tage bei der Berechnung berücksichtigt. (inkl. Samstag / Sonntag). Mit Markieren der einzelnen Wochentage haben Sie die Möglichkeit, zu bestimmen, an welchem Wochentag die Aufgabe fällig ist. Selbstverständlich können Sie hier auch mehrere Wochentage markieren.

 

Bereich Seriendauer

  • Serienanfang

    • Bitte erfassen Sie hier das Datum, wann die Aufgabe beginnen soll. In diesem Feld stehen Ihnen, wie gewohnt, die Funktionen der Statuszeile zur Verfügung. (z.B. Shift+F3 = Kalender).

  • Kein Ablaufdatum

    • Mit Auswählen des Punktes Kein Ablaufdatum läuft die Aufgabenserie endlos, bis sie manuell auf erledigt gesetzt wird.

  • Stoppt nach

    • Die Aufgabe stoppt nach der Anzahl der Aufgaben, welche Sie in diesem Feld eingegeben haben.

  • Stoppt am

    • Erfassen Sie bitte an dieser Stelle ein Datum bis wann die Aufgabenserie aktiv sein soll. Ebenfalls stehen Ihnen in diesem Feld, wie gewohnt, die Funktionen in der Statuszeile zur Verfügung.

       

Haben Sie Ihre Serienkriterien erfasst, übernehmen Sie Ihre Einstellungen mit Klick auf Übernehmen. Sie gelangen wieder in den Dialog Neue Aufgabe und sehen im Bereich Infos zur Aufgabenserie die von Ihnen zuvor erfassen Serienkriterien.


Neue_Aufgabe_Info_Serienaufgabe.png

 

Übernehmen Sie im Anschluss die komplette Aufgabenserie mit Klick auf OK.

 

Aufgabenserie entfernen

Möchten Sie eine Aufgabenserie löschen, klicken Sie im Fenster Aufgabenserie auf Aufgabenserie entfernen.
Die Aufgabenserie wird im Anschluss entfernt. Bitte verlassen Sie beide Dialoge mit Klick auf OK um die geänderte Aufgabe zu speichern.

 

Aufgabenliste anzeigen

Filter festlegen

Um eine neue Aufgabe zu erstellen, gehen Sie bitte über den Menüpunkt Patient | Aufgaben | Aufgabenliste anzeigen oder das Symbol Icon Aufgabenliste anzeigen_30x36.png. Sie erhalten folgenden Dialog:

 

Aufgabenliste_Filter.png

 

Über den Dialog Aufgabenliste Filter haben Sie die Möglichkeit, Ihre Ausgabe der Liste über verschiedene Filter zu definieren.

  • Möchten Sie alle Aufgaben sehen, wählen Sie Alles anzeigen. Es werden Ihnen alle Aufgaben, welche Sie bislang definiert haben, angezeigt.

  • Möchten Sie Filter anlegen, wählen Sie Auswahl, nun werden die restlichen Felder aktiv.

 

Fällig am

  • Mit Setzen des Hakens bei Fällig am und dem Eintragen eines Datum von ... bis... werden Ihnen alle Aufgaben mit dem Fälligkeitsdatum von .. . bis... angezeigt. Mit dem Eintragen einer Uhrzeit von ... bis... wird diese ebenfalls berücksichtigt.

 

Anlegedatum

  • Mit Setzen des Hakens bei Anlegedatum haben Sie die Möglichkeit, über Eingabe von ... bis... nach dem Anlegedatum Ihrer Aufgabe zu suchen.

 

Aufgabe für

  • Über den Punkt Alle werden Ihnen die Aufgaben aller Nutzer angezeigt.

  • Über den Punkt Auswahl haben Sie die Möglichkeit, sich die Aufgaben von einem oder mehreren Nutzern anzeigen zu lassen. Eine Mehrfachauswahl ist hier möglich.

 

Aufgabe von

  • Über den Punkt Alle werden Ihnen die Aufgaben aller Nutzer angezeigt.

  • Über den Punkt Auswahl haben Sie die Möglichkeit, sich die Aufgaben von einem oder mehreren Nutzern anzeigen zu lassen. Eine Mehrfachauswahl ist hier möglich.

 

Erledigte Aufgaben mit anzeigen

  • Durch Setzen des Hakens bei Erledigte Aufgaben mit anzeigen erhalten Sie zu Ihrem zuvor getätigten Filter in Ihrer Aufgabenliste auch alle Aufgaben, welche bereits als erledigt markiert sind.

 

Nur überfällige Aufgaben anzeigen

  • Durch Setzen des Hakens bei Nur überfällige Aufgaben anzeigen werden in Ihrer Aufgabenliste nur Ihre überfälligen Aufgaben angezeigt.

 

Patient

  • Möchten Sie sich Aufgaben in Bezug zu einem Patienten anzeigen lassen, haben Sie im Feld Patient die Möglichkeit, einen Patienten auszuwählen. Über die Funktionstaste F3 oder über die Schaltfläche Weitere_Einstellungen.png erhalten Sie wie gewohnt den Dialog Patient öffnen um einen Patienten zu suchen und zu übernehmen. Über die Schaltfläche Patient_Zuordnung_entfernen.png wird ein bereits ausgewählter Patient entfernt.

 

Aktiver Patient

  • Mit dieser Filtereinstellung ist möglich die Aufgabenliste so zu filtern, dass dort nur Ausgaben des aktuell geöffneten Patienten angezeigt werden

 

Nur Aufgaben ohne Patientenbezug

  • Durch Setzen des Hakens bei Nur Aufgaben ohne Patientenbezug anzeigen werden alle Aufgaben, die im Patientenbezug stehen, bei der Listenausgabe nicht angezeigt.

 

Wichtiger Hinweis

Ihre Filtereinstellungen werden pro Arbeitsplatz gespeichert und stehen Ihnen beim nächsten Aufruf der Liste zur Verfügung.

 

Mit Klick auf OK wird Ihre Aufgabenliste erstellt.

 

 

Aufgabenliste

Aufgrund der, von Ihnen angegebenen, Kriterien wird eine Liste mit Aufgaben erstellt:

 

Aufgabenliste.png

 

Folgende Funktionen stehen Ihnen in der Aufgabenliste zur Verfügung:

 

Funktionstaste

Funktion

Enter -Taste

Die gewählte Aufgabe öffnet sich und Sie können diese zu bearbeiten.

Leertaste

Die Aufgabe wird als erledigt markiert.

Entf

Die gewählte Aufgabe wird gelöscht.

F2

Ist der Aufgabe ein Patient zugeordnet, können sie diesen mit F2 aufrufen.

F3

Definieren Sie eine neue Aufgabe.

F4

Die Liste wird ausgedruckt.

F5

Die Liste wird aktualisiert.

 

Wichtiger Hinweis

Selbstverständlich können Sie alle Funktionen auch mit der Maus ausführen.

 

  • Über Betätigen des +-Zeichens vor dem Erledigt-Kästchen können Sie sich den Inhalt Ihrer Aufgabe/Notiz anzeigen lassen.

  • In der Aufgabenliste werden die aktiven Aufgabenserien mit einem S gekennzeichnet.

  • Ist der erste Teil einer Aufgabenserie erledigt, setzen Sie den Haken bitte in dem Kästchen Erledigt. Der erledigte Teil dieser Aufgabe wird von der aktiven Aufgabenserie getrennt und mit einem (S) in der Liste gekennzeichnet.

 

Aufgabenliste2.png

 

  • Die aktive Aufgabenserie bleibt hierbei bestehen und das oben beschriebene Verfahren wird so lange durchgeführt, bis die Serie an Ihrem Ende-Datum (Stoppdatum) angelangt ist. Erst dann wird auch die ursprüngliche Aufgabenserie auf Erledigt gesetzt und bleibt, mit dem S gekennzeichnet, in der Aufgabenliste stehen.

 

Verankern der Aufgabenliste

Sie haben die Möglichkeit, die Aufgabenliste zu verankern. Durch das Verankern der Liste haben Sie ständig einen Überblick über Ihre Aufgaben. Um diese Funktion zu nutzen, öffnen Sie bitte die Aufgabenliste und gehen über den Menüpunkt Ansicht | Verankern und
wählen den Ort (Links / Rechts / Oben / Unten), an dem die Liste verankert werden soll.
Im Anschluss wird Ihnen Ihre Aufgabenliste dort angezeigt.

Im nachfolgenden Beispiel haben wir Sie unten verankert:

 

Aufgabenliste_verankert.png

 

Verankern der Aufgabenliste aufheben

Möchten Sie die Verankerung wieder aufheben, klicken Sie bitte in die Aufgabenliste hinein und gehen im Anschluss über den Menüpunkt Ansicht | Verankern | Aufheben.

Die Liste wird Ihnen im Anschluss wieder in voller Bildschirmgröße angezeigt.